- Registriert
- 23. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 15
Ich muss mich mal mit einer etwas provokant formulierten Frage hier beteiligen! Zu meinem Problem:
Ich besitze ein AMS Comp (2005er Modell, wer hätte das bei dem Usernamen gedacht?
) ...
Im vergangenen Herbst ist mir während einer Radtour urplötzlich aufgefallen, dass beim Bremsen am HR ein Schleifgeräusch zu hören ist... schnell war klar, der Mantel schleift innen am Rahmen (bin kein Fachmann, außer Steuer- und Unterrohr sind mir die Bauteile nicht geläufig). Zunächst dachte ich mir, der Schnellspanner sei defekt/locker/whatever. War er aber nicht. Bei genauerer Überprüfung der Hinterradschwinge enteckte ich am oberen linken Rohr(welches quasi in Richtung Sattel geht) einen Bruch (Riss) direkt über der Schweißnaht. Der Rahmen hielt trotzdem, weil der Riss das Rohr nich komplett in 2 Teile schnitt...nur beim Bremsen am HR knickte das Rad nach rechts ein bis zum Rahmen (habe Big Betties drauf, die haben eh kaum Platz) - anbei sei noch erwähnt, ich fahre nur auf der Straße oder auf befestigten Waldwegen ... keine Drops, Gaps, Tricks oder sonstwas.
... Im März diesen Jahres wollte ich nun endlich mal die Reparatur veranlassen (Saisonbeginn stand an). Der Radhändler meines Vertrauens (gleichzeitig der Verkäufer meines Rades) beantwortete meine Frage, ob hier ein Garantiefall vorliege, mit einem klaren "Ja" (10 Jahre auf den Rahmen) und wollte sich auch direkt kümmern. Beschriebenes Prozedere: Er bestellt bei Cube das Ersatzteil (in dem Fall wohl entweder das einzelne Rohr oder aber alle Rohre der Hinterradschwinge), baut mein Rad um, und schickt das defekte Rohr ein.
Soweit sogut, nur frage ich wöchentlich nach dem Stand der Dinge und werde von ihm schlechten Gewissens vertröstet, dass Cube noch keinen Ersatz geschickt hat. Wir haben inzwischen fast Ende Mai! Das sind 2 Monate des Wartens auf ein Bauteil/Produkt, dass 10 Jahre lang im Rahmen der Garantie ersetzt werden soll ...
Meine Frage ist nun:
1. Gibt es andere User, die mir bestätigen können, dass dies kein Einzelfall ist?
2. Muss ich es wirklich erst soweit kommen lassen und mir Rechtsbeistand nehmen, um die Sache zu beschleunigen (was ja noch offen ist).
3. Gibt es neben den inzwischen üblichen Verzögerungen bei der Auslieferung von Rädern und den passenden Erklärungen auch ein Statement, warum die Ersatzteilpolitik so dermaßen daneben ist?
Ich bin leider inzwischen soweit, dass ich für mich festgelegte habe: Cube - nie wieder! (Musste damals auch beim Kauf fast 12 Wochen warten, bis das Rad da war...)
Und auch mein Radhändler verliert durch derartige Geschichten unverschuldet an Glaubwürdigkeit. Das weiß er auch. Schade drum...
Gruß, C.
Ich besitze ein AMS Comp (2005er Modell, wer hätte das bei dem Usernamen gedacht?

Im vergangenen Herbst ist mir während einer Radtour urplötzlich aufgefallen, dass beim Bremsen am HR ein Schleifgeräusch zu hören ist... schnell war klar, der Mantel schleift innen am Rahmen (bin kein Fachmann, außer Steuer- und Unterrohr sind mir die Bauteile nicht geläufig). Zunächst dachte ich mir, der Schnellspanner sei defekt/locker/whatever. War er aber nicht. Bei genauerer Überprüfung der Hinterradschwinge enteckte ich am oberen linken Rohr(welches quasi in Richtung Sattel geht) einen Bruch (Riss) direkt über der Schweißnaht. Der Rahmen hielt trotzdem, weil der Riss das Rohr nich komplett in 2 Teile schnitt...nur beim Bremsen am HR knickte das Rad nach rechts ein bis zum Rahmen (habe Big Betties drauf, die haben eh kaum Platz) - anbei sei noch erwähnt, ich fahre nur auf der Straße oder auf befestigten Waldwegen ... keine Drops, Gaps, Tricks oder sonstwas.
... Im März diesen Jahres wollte ich nun endlich mal die Reparatur veranlassen (Saisonbeginn stand an). Der Radhändler meines Vertrauens (gleichzeitig der Verkäufer meines Rades) beantwortete meine Frage, ob hier ein Garantiefall vorliege, mit einem klaren "Ja" (10 Jahre auf den Rahmen) und wollte sich auch direkt kümmern. Beschriebenes Prozedere: Er bestellt bei Cube das Ersatzteil (in dem Fall wohl entweder das einzelne Rohr oder aber alle Rohre der Hinterradschwinge), baut mein Rad um, und schickt das defekte Rohr ein.
Soweit sogut, nur frage ich wöchentlich nach dem Stand der Dinge und werde von ihm schlechten Gewissens vertröstet, dass Cube noch keinen Ersatz geschickt hat. Wir haben inzwischen fast Ende Mai! Das sind 2 Monate des Wartens auf ein Bauteil/Produkt, dass 10 Jahre lang im Rahmen der Garantie ersetzt werden soll ...

Meine Frage ist nun:
1. Gibt es andere User, die mir bestätigen können, dass dies kein Einzelfall ist?
2. Muss ich es wirklich erst soweit kommen lassen und mir Rechtsbeistand nehmen, um die Sache zu beschleunigen (was ja noch offen ist).
3. Gibt es neben den inzwischen üblichen Verzögerungen bei der Auslieferung von Rädern und den passenden Erklärungen auch ein Statement, warum die Ersatzteilpolitik so dermaßen daneben ist?
Ich bin leider inzwischen soweit, dass ich für mich festgelegte habe: Cube - nie wieder! (Musste damals auch beim Kauf fast 12 Wochen warten, bis das Rad da war...)
Und auch mein Radhändler verliert durch derartige Geschichten unverschuldet an Glaubwürdigkeit. Das weiß er auch. Schade drum...
Gruß, C.