seven

Anzeige

Re: seven
Ich habe seit fast 2 Jahren ein Seven Sola und bin absolut begeistert.
Die Verarbeitung ist wirklich traumhaft und der Aufwand beim Rohrdesign ist wohl konkurrenzlos mit der Fahrer-spezifischen Konifizierung. Allerdings lässt sich Seven den Aufwand entsprechend bezahlen.

Die Unterlagen zur Maßanfertigung sind meiner Ansicht nach sehr ausführlich (obwohl mir ein Vergleich fehlt) und es wird jeder Wunsch erfüllt. Allerdings kann natürlich ein Maßrahmen nur so gut sein, wie die gewünschte Geometrie gewählt wurde.

Mein Sola passt mir perfekt und die Fahreigenschaften entsprechen absolut meinen Wünschen. Einziger Kritikpunkt ist, dass ich mir einen Tick mehr Steifigkeit im Steuerrohrbereich für etwas mehr Präzision in schnellen Kurven gewünscht hätte, obwohl sie absolut im grünen Bereich ist.

Fazit: Das Seven ist ein absolutes Traumrad und ist technisch wie preislich das oberer Ende des Titanmarktes. Durch das Custom-Programm hat man die Möglichkeit und (auch die Pflicht) sein Rad selbst mitzugestalten, denn das Endergebnis hängt natürlihch start vom Input ab.

Man darf jedoch auch die anderen Edelschmieden nicht ausser acht lassen. Hier finde ich besonders Serotta erwähnenswert.

Für die Titan-Rennräder von Seven dürften meine Aussagen genauso gelten, über die Carbon-Modelle kann ich nichts sagen (außer dass sie mir nicht gefallen).

Gruß, Marc
 
Ich .....einziger Kritikpunkt ist, dass ich mir einen Tick mehr Steifigkeit im Steuerrohrbereich für etwas mehr Präzision in schnellen Kurven gewünscht hätte, obwohl sie absolut im grünen Bereich ist.

Fazit: Das Seven ist ein absolutes Traumrad


Habe ein Moots und das einzige TI Bike, das meiner Ansicht noch feiner verarbeitet ist ist das SEVEN. Ich habe in US ein Seven Sole testen dürfen - ich wollte es "von der Stange kaufen", aber ich habe es dann nicht gemacht, wegen der Steuerkopfsteifigkeit - der Händler hat mir dann erklärt, daß die Steuerrrohre individuell auf das angegebene Fahrergewicht und gewünschten Fahrstil angepasset werden; das ich ausprobiert hatte war mir zu flexibel.

Bei meinem Moots YBB ist der Steuerrohrbereich auch eher nachgiebig, ganz frappant ist der Unterscheid beim Einsatz von 100mm gegenüber 80mm Federweg -ich bin sofort wieder auf die 80mm gegangen, da durch die geänderte Geometrie auch deutliche Unruhe ins Fahrwerk kommt.

Mein Tipp: Nur nach eigenen Angaben fertigen lassen, kein "Stangenrad" aus Titan wenn man nicht testen kann.


Grüße Rüdiger
 
Zurück