Sherman Firefly traveln

pupswedel

wegen der Milch.
Registriert
2. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuss
moin,

also Sufu hab ich schon agestrengt, ist aber nix bei rausgekommen, ausser ein treath woraus ich aber nich schlau wurde. Darin stand auch das ne Anleitung bei jibbing.de.vu wäre aber die Seite is momentan down.

Meine Sherman Firefly is von 03 also von 110 auf 130 verstellbar.
Ich möchte die aber auf 90-80 mm haben und noch was härter.
Also x-harte Federn kaufen und dann was unter die Negativ Feder pappen?

Bleibt dabei die Travelfunktion erhalten? Am besten wären ja 130-80 aber ich denke wenn dann werden das eher 90-110 oder so.. oder??

Naja hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Felix
 
Zitat Jibbing:
Die Differenz zwischen der Originalnegativfeder und der neuen längeren Feder ist der Federweg den man später weniger hat (Bsp. Die Originale ist 25mm lang, die neue 55mm = Federwegreduzierung von 130/110mm auf 100/80mm)


Nur die Frage ist jetzt wo verflucht bekomm ich die passende 55mm Negativfeder her ? Und das mit den gleichen Innen- & Außendurchmesser und der gleichen Härte !
 
Häh? Wenn ich hier drauf gehe http://www.jibbing.de.vu/ steht da, das die down ist. Oder ist das die "alte Seite" ?
Naja Thx für den Link :D

Killakalle schrieb:
Zitat Jibbing:
Die Differenz zwischen der Originalnegativfeder und der neuen längeren Feder ist der Federweg den man später weniger hat (Bsp. Die Originale ist 25mm lang, die neue 55mm = Federwegreduzierung von 130/110mm auf 100/80mm)


Nur die Frage ist jetzt wo verflucht bekomm ich die passende 55mm Negativfeder her ? Und das mit den gleichen Innen- & Außendurchmesser und der gleichen Härte !

Hmm Vlt kann man ja ne 2te Negativ Federk kürzen und da dann reinbaun?
 
pupswedel schrieb:
Hmm Vlt kann man ja ne 2te Negativ Federk kürzen und da dann reinbaun?

Wäre vielleicht eine Option! Nur die Frage ist wo man diese dann wieder herbekommt. Aber am liebsten wäre mir eine lange Negativfeder um supersanftes Ansprechen zu genießen. Wie´s auch bei Jibbing steht.
Mich würde mal der Durchmesser dieser Feder interessieren.
 
hab ich mirs doch gedacht das der nette djIII hier postet.

das klappern ist nervig.

findet mal ne möglichkeit es abzustellen und postet weiter :D


cheers :daumen:
 
ich denke ma der hat an die Schnittfläche vom Alurohr oben und unten noch dünn gesägte Plastikrohre hingetan..
Wenn meine Jumper Feder da ist werd ich auch mal probieren zusätzlich noch Schrumpfschlauch um das Rohr zu tun, dann sollte das Klappern fast weg sein

ciao
Felix
 
Also ich habe das Problem das ich diese Kartusche nicht zerlegen kann.


Das komische Plastikrohr auf der linken Seite geht nicht ab, und die rechte seite mit dem RapidTravel bekomme ich nicht auf....

Hat jemand Erfahrungen? Tipps?


Auf die Frage von "Killakalle":

Originalfeder:
Federdurchmesser außen: 19mm
Stärke: 2,5mm
Länge: 25mm
Federhärte weis ich allerdings nicht....
 
Alsoo...

ich hab mal grad den Durchmesser von ner alten Feder meiner Sherman Flick
gemessen. Der beträgt 25,5 mm.
Da zum Traveln der Flick/Firefly die Jumperfeder genutzt wird und deren Durchmesser 22mm ist was dann halt zu diversen Nebengeräuschen führt habe ich mir die Frage gestellt wie das mit den Gold Label Federn ausschaut. Wenn die Feder von der Gold Label evtl. denn Durchmesser von normalen Flick/Firefly Federn hat (25,5mm) dann bräuchte man sich nicht mehr über diese Durchmesserdifferenz Gedanken zu machen. Man hätte quasi direkt die passende Feder zum Traveln der Flick/Firefly auf 100mm oder 80mm. Man hat dann halt nur noch das gefuddel mir der Negativfeder. Die Gold Label Federn kann man sicher auch einzeln kaufen/bestellen. Da bleibt halt jetzt nur noch die Frage offen.... Was fürn Durchmesser hat die Gold Label Feder ???
Gut, wenn die GL-Feder jetzt den selben Durchmesser hat wie die Jumper Feder , was sein oder nicht sein kann ....tja..dann..Piss die Wand an.....
 
Weil dann auf dem ganzen System immer ein ziemlich starker druck herrscht.
Außerdem wird die Feder dadurch nicht härter. Der Losbrechmoment wird
halt größer.....
 
Moin,

eine 2te Negativ Feder habe ich jetzt ergattert .. Nochma danke an Estoniaclan!

Das mit der Gold Lable Feder hört sich echt gut an.. hmm Könnte vlt mal jmd mit einer GL nachmessen? Oder vlt sind das ja auch anderes gewickelte Federn, und was ist dann mit dem RTA? muss dafür ned eine Seite der Feder "offen" sein , damit man die Kartusche da quasi draufschrauben kann?

GrUß
Felix
 
pupswedel schrieb:
Moin,

eine 2te Negativ Feder habe ich jetzt ergattert .. Nochma danke an Estoniaclan!


Shit, da war einer schneller ! :D

Hat irgendwer noch ne Negativfeder von der Flick daheim rumliegen die er nicht mehr braucht ??? Ich würd sie nehmen :daumen:


Und hat jetzt irgendwer en Plan was fürn Durchmesser die Hauptfeder der Gold Label hat ?
 
Zurück