Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf wen hast du jetzt geantwortet? Die Hebel über Nacht fixieren Methode lässt ja nicht mehr Öl ins System. Der Ausgleich erfolgt ja in beide Richtungen.Überfüllt man mit der Methode nicht das System? Kolben sind ja nicht auf Null gesetzt sondern herausgepumpt.
Wäre doch besser die Sache mit einem Bleedblock zu machen....
Warum das? Unter Druck bei der Prozedur ist ja nur die Leitung u. der Bremskolben und die Verbindung zum AGB ist verschlossen .Die Luft sollte ja dann im AGB sein
Auf die Video Links!Auf wen hast du jetzt geantwortet? Die Hebel über Nacht fixieren Methode lässt ja nicht mehr Öl ins System. Der Ausgleich erfolgt ja in beide Richtungen.
Dann ist überfüllt .Erst fixieren dann Geber entlüften.Ohne vorher die Kolben zurück zu drücken.
Aber man löst die fixierung ja am nächsten Tag während das Fahrrad noch in der steilen Position ist und die dann (in der Theorie) nach oben gestiegene Luft sollte sich kurz vor dem Geberkolben gesammelt haben und beim öffnen in den Ausgleichsbehälter entweichen.Warum das? Unter Druck bei der Prozedur ist ja nur die Leitung u. der Bremskolben und die Verbindung zum AGB ist verschlossen .
ich mache das auch häufigHallo, meine Shigura (MT5 mit SLX-Gebern) hat hinten genauso einen knackigen Druckpunkt wie vorne. Ich denke, dass könnte daran liegen, dass ich das Bike fürs Entlüften so in den Ständer hänge, dass die Befüll-Öffnungen der Geber der höchste Punkt sind (ohne die Geber zu verstellen) und dann das Bike über Nacht mit gezogenen Bremshebeln (Klettband oder Kabelbinder) in dieser Position lasse. Es scheint so, als würde man damit die Luft ganz gut auch aus der langen Leitung bekommen.