Shigura Druckpunkt Hinten

Überfüllt man mit der Methode nicht das System? Kolben sind ja nicht auf Null gesetzt sondern herausgepumpt.

Wäre doch besser die Sache mit einem Bleedblock zu machen....
 
Auf wen hast du jetzt geantwortet? Die Hebel über Nacht fixieren Methode lässt ja nicht mehr Öl ins System. Der Ausgleich erfolgt ja in beide Richtungen.
Auf die Video Links!
Erst fixieren dann Geber entlüften.Ohne vorher die Kolben zurück zu drücken.
Da wird ja der Ölstand ausgeglichen wenn der Unterdruck nicht mehr gegeben .
 
Warum das? Unter Druck bei der Prozedur ist ja nur die Leitung u. der Bremskolben und die Verbindung zum AGB ist verschlossen .
Aber man löst die fixierung ja am nächsten Tag während das Fahrrad noch in der steilen Position ist und die dann (in der Theorie) nach oben gestiegene Luft sollte sich kurz vor dem Geberkolben gesammelt haben und beim öffnen in den Ausgleichsbehälter entweichen.
 
Ich verzweifle langsam mit meiner Shigura. Slx Geber und Mt5 Zangen. Ich habe die heute 3x entlüftet mit mehreren Methoden und trotzdem ist der Druckpunkt total schwammig.
Gibt's vielleicht irgendwo ein Video oder eine idiotensichere Schritt für Schritt Anleitung?
Fahre die Bremse eigentlich seit Jahren ohne Probleme, aber derzeit macht sie mich wahnsinnig.
 
Einfach nur einen Becher voll von oben nach unten durch laufen lassen? Das funktioniert?
Muss ich morgen Mal probieren.
Ist eh eine Vorderradbremse und derzeit abmontiert. Das sollte ja ruck zuck gehen.
Ich geb Bescheid.
 
Das ließ mir jetzt keine Ruhe. Ich hab gerade nach dem Video entlüftet. Fühlt sich zumindest im Stand schon Mal sehr gut an.
Hebel hat einen richtig schön festen Druckpunkt.
Morgen Bau ich die Bremse an und schaue dann.
Sollte das wirklich funktionieren, wäre das ja der Hammer. Und ich ärger mich da stundenlang mit rum.
 
Hallo, meine Shigura (MT5 mit SLX-Gebern) hat hinten genauso einen knackigen Druckpunkt wie vorne. Ich denke, dass könnte daran liegen, dass ich das Bike fürs Entlüften so in den Ständer hänge, dass die Befüll-Öffnungen der Geber der höchste Punkt sind (ohne die Geber zu verstellen) und dann das Bike über Nacht mit gezogenen Bremshebeln (Klettband oder Kabelbinder) in dieser Position lasse. Es scheint so, als würde man damit die Luft ganz gut auch aus der langen Leitung bekommen.
ich mache das auch häufig

das funktioniert sehr gut wenn man nach lösen der Fixierung noch mehrmals pumpt und den Hebel tlw. auch schnappen lässt (die gesammelte Luft wird in den AGB gesaugt) und danach mit Vakuum am Geber nochmal alles absaugt

hab heute zufällig Versuche mit einer Schablone und Digitalwaage gemacht um den Hebelweg und Druckpunkt irgendwie mal in Zahlen zu verifizieren (halt für meine Shimanoanlage)

dabei war die hintere Bremse zuerst etwas schlechter, nach Nachentlüftung mit hochdrehen vom MTB und Hebel gedrückt fixieren und danach noch mit Vakuum am Geber alles absaugen war der Hebelweg und Druckpunkt ~ gleich wie vorne

hinten ist es aber schwieriger (längere Leitung = mehr Mikroblasen, Schleifen in der Verlegung, beim Bremsen bergab kein Gefälle nach oben usw.)

Lg Tirolbiker63

Hebelwege mit 0,3 Kg und 2 Kg
Verbesserung (dickere Linie) nach Nachentlüftung
IMG_20240921_205751.jpg

IMG_20240921_210549.jpg
 
Ich habe auch positive Rückmeldung zu machen. Meine Bremse ist dank der Entlüftungsmethode von @don_viki wieder absolut perfekt.
Druckpunkt hart und ohne das er wandert.
Vielen Dank nochmal für den super Tipp.
 
Zurück