Shimano 137*24 T Innenlager

racejo

Mondrakete
Registriert
16. Januar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Innsbruck
Hallo, ich bin gerade dabei mir ein SS Rennrad für die Stadt aufzubauen. Leider ist mir heute das Kettenblatt einer verbauten 3 Arm Kurbel verbogen. Nach Ersatz für dieses zu suchen stellt sich ziemlich aussichtslos dar.

Welche Kurbel ist kompatibel mit dem Shimano 137*24 T Innenlager?
Ich werde mich nach gebrauchten umschauen.
 
Die Kurbel sollte schon auf Dein altes Innenlager passen.
Nur wirst Du mit Biopace KB und Singlespeed keinen Spass haben. Du brauchst dann ein normales Kettenblatt und nicht so ein "biologisches Ei" ;)

Was hast Du denn für eine Kurbel z.Zt. verbaut? sollte eigentlich kein Problem sein ein neues Kettenblatt für die alte Kurbel aufzutreiben. Gibt ja noch genug Anbieter für Kettenblätter in verschiedenen Lochkreisen und wichtig keine Schaltrampen sollte das Blatt bei Eingangbetrieb haben.

Cheers
 
Danke für die Antwort, jetzt weiß ich schon mal was ich nicht kaufen sollte ;)

Ich hab jetzt zumindest mal die Kappe von der Kurbel abgenommen, da war ich ein wenig verwirrt, da da ein 6 Kant zum vorschein kommt. Beim Übergang Kurbel Innenlager allerdings 4 Kant. Kurbel abziehen kann ich nicht, weil ich mein Werkzeug nicht hier hab. Kenne mich leider gar nicht mit den alten Standarts aus.

Die Kurbel ist eine Nervar, drei Arm. Von Loch zu Loch sind es circa 102 mm Abstand.

Zwar nciht meins, meins ist schöner ;). Aber so sieht die Kurbel aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
um hier mal ein wenig Ordnung und Klarheit zu schaffen:

1. es hält sich wie ein hartnäckiges Gerücht, aber trotzdem: JA, man kann Biopace KBs im SSP-Betrieb nutzen (siehe Sheldon Brown)
2. für solch exklusive/ausgefallene und alte Kurbeln mit 3-Arm gibts wohl eher keine Kettenblätter im Zubehörhandel, 4- und 5-Arm sind Standard
3. Handelt es sich bei der Angabe 1,37x24 TPI um die Gewindemaße des vorhandenen Innenlagers. Das gibt allerdings noch keinen Aufschluss über die Art der Kurbelaufnahme auf der Innenlagerwelle...


hier mal der Link von Sheldon Brown http://sheldonbrown.com/biopace.html
 
Der "Sechskant" ist die Schraube, die die Kurbel auf der Welle hält - die muss natürlich raus, bevor Du die Kurbel abziehen kannst (schau vor dem Abziehen ob ne Unterlegscheibe unter der Schraube ist, die muss auch raus!). Schraube müsste SW14 sein, für Nervar passt der Standardabzieher.
Die Shimanokurbel sollte passen. Biopace mag für SSP funktionieren, aber der Hauptnachteil - das Eiern - bleibt. Deshalb musst Du noch ein normales Kettenblatt kaufen.
 
Zurück