Shimano 1x11 Kassette - kommt noch was neues?

Registriert
30. Mai 2018
Reaktionspunkte
1
Ich fahre momentan einen Shimano 1x11 Antrieb mit der 11-42 Kassette.
Nun bin ich am überlegen ob ich mir das Oneup Set mit dem 47er Ritzel zulege.
Im Gegensatz zu der Shimano 11-46 Kassette wäre der obere Bereich deutlich homogener (...37-42-47)
Kann es denn sein das von Shimano noch eine 11 fach Kassette mit ähnlicher Abstufung kommt? Oder steht da jetzt 1x12 im Fokus?
Sorry wenn die Frage etwas blöd klingt, aber ich bin noch nicht so ewig im MTB Bereich und kenne die Produktionsgewohnheiten bzw. Intervalle von Shimano überhaupt nicht.
 
Das OneUp Konstrukt funktioniert sehr gut, vor allem, weil im unteren Bereich die dämliche 17-19er Kombi durch das 18er Ritzel ersetzt wird. Es ist einfach nicht zu glauben, wieso Shimano, nach eigenen Angaben, zwei Jahre gebraucht hat an eine 10fach Kassette ein zusätzliches Blatt dranzuhängen und diese inhomogene Abstufung bei zu behalten.
Ab Oktober gibt es wohl neue XTR 11fach und 12fach Kassetten. So wie ich das verstanden habe, jedoch nur in Verbindung mit einer speziellen Nabe/Freilauf von DT Swiss.
Von daher glaube ich kaum, dass wir von Shimano noch etwas kompatibles erwarten können.
 
(...) bin noch nicht so ewig im MTB Bereich und kenne die Produktionsgewohnheiten bzw. Intervalle von Shimano überhaupt nicht.
Vor vielen Jahren hab ich mal den Satz gelesen:
'Shimano nervt den Markt mit staendig neuen Standards'
oder so aehnlich.

Hat sich eigentlich nix dran geaendert, find ich. Wird eher alles noch schlimmer.
 
Na ja, die können von mir aus machen was sie wollen. Ich werde garantiert keine neuen Laufräder kaufen nur um deren 11 oder 12fach Kassette zu fahren. Mit OneUp 11fach komme ich prima zurecht, da fehlt mir nix.
 
Dann werd ich mir wohl das Oneup Set zulegen. Schon eigenartig dass Shimano das nicht hinbekommt.
Hier im Mittelgebirge komme ich ja eigentlich mit 42-32 gut zurecht, fürn Alpencross könnts aber schon knapp werden.
 
Selbst Shimano kann einfach nicht jede Vorliebe jedes einzelnen Konsumenten bedienen.
Was einer als nervig empfindet, kann für einen anderen ideal sein.
 
Was hat denn die Produktion von ein paar gescheit abgestufter und normal gewichtigter Kassetten mit Individualismus zu tun? Seit Jahrzehnten produziert Shimano die gleichen, sackschweren, teilweise schlecht abgestuften Kassetten für MTB's, ohne sich im geringsten um Kundenwünsche zu kümmern. Das kann jeder gute Maschinenbauer besser. Ok, ich übertreibe. Was ich sagen will, sie könnten, aber tun es nicht.
Und die Neuheiten betreffend, die jetzt vorgestellt wurden, kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen, warum man diese derart restriktiv behandelt. Statt die Freiläufe frei zu geben werden sie auf eigene Naben und die eines weiteres Fabrikates beschränkt. So wird das nichts. Dass diese Fehler immer wieder gemacht werden, obwohl mittlerweile jedem klar sein sollte, dass solche Vorgehensweisen grundsätzlich in die Hose gehen, verstehe wer will. Das Geschäft machen dann eben andere.
Aber gut, sollen sie halt machen, nur ohne mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sackschwer und nicht immer einwandfreier Schaltqualität
Zumindest bei der 11-42er Sunrace MX8 kann ich das nicht bestätigen. Die ist leichter als das XT-Pendant und schaltet in meinem X1-Setup jetzt seit vielen tausend Kilometern absolut problemlos. Kann aber gut sein, dass es bei anderen Sunrace-Kassetten anders aussieht.
 
Zurück