Shimano Alivio 3/7 fach Problem mit Schaltung nach wechsel

Registriert
11. Juni 2013
Reaktionspunkte
60
Ort
USA
Guten Morgen,

ich habe ein mir völlig unverständliches Problem mit beiden Shimano Alivio Schalteinheiten von einem 1997 MTB.
Die genaue Modellbezeichnung der Schalteinheiten kenne ich nicht, steht auch nirgends drauf, sind aber die erste Generation der Alivio mit 3/7fach Rapidfire schaltung.

Ich hatte das Rad zwecks Reinigung und Umbau komplett demontiert.
(Auf beiden Schaltern vorher auf's ganz kleine Ritzel gedrückt, also die Züge entlastet und dann Umwerfer & Schaltwerk ausgebaut.)

Die Schaltkabel an den Schalthebeln habe ich nicht demontiert.

Nach dem Zusammenbau habe ich nun folgendes Problem, welches mir völlig unerklärlich ist:
Auf beiden Schalteinheiten fehlen mir nun die oberen Gänge.
Am Umwerfer kann ich gerade mal auf das mittlere Kettenblatt schalten, dann ist ende. Der Schalthebel lässt sich bei erneutem drücken dann einfach ohne jeglichen Widerstand bis zum Anschlag durchdrücken.
Gleiches (!) beim Schaltwerk. Ich kann gerade mal 4 Gänge hochschalten, dann ist ende. Auch hier lässt sich der Schalthebel dann bei erneutem drücken ohne jeglichen Widerstand bis zum Anschlag durchdrücken.

Ich versteh's einfach nicht ...
Hatte alle Komponenten so wieder verbaut, Kette auf die kleinsten Ritzel aufgelegt und die Schaltzüge leicht (minimal) gespannt, an den Schalthebeln war ganz runtergeschaltet, kann man bei dieser Schaltung sehr gut sehen, weil die eine Öffnung im Gehäuse zum Wechsel der Züge haben, wo man den Nippel sieht, wenn ganz entlastet (runtergeschaltet) ist.

Ich werd' wahnsinnig !!!

(Schaltung funktionierte vorher einwandfrei!) :wut:

Wäre für Tipps und Hilfen SEHR dankbar !!!

Grüße,

David
 
Mach mal Fotos wo man sieht wie die Schaltseile angeklemmt sind .
Außerden könnte es sein das ganz einfach das Fett der Schaltklinken in den Schalthebeln verharzt ist . Dann hast den selben Effekt . Flute mal die Schalthebel bei dem Loch wo du die Seilnippel sehen kannst mit WD40 , Brunox , Caramba usw. . Wickle dabei ein Tuch um die Schalthebel und laß das Zeugs wirken . Dazwischen immer wieder schalten .und die Prozedur mal wiederholen .
 
Hi memphis35,

danke für Deine Hilfe!
Also die Schaltzüge hab' ich exakt so wieder verlegt und angeklemmt, wie sie waren. Definitiv!

Das wirklich Seltsame ist ja, dass die Schaltung vor dem Abbau tadellos funktionierte.
Auch sind alle Hebelchen wirklich super leichtgängig, das Verharzen kann ich - glaube ich - daher auch ausschließen.

Bin echt ratlos, schmeiß' die Dinger bald raus und bau gute alte Deore Daumies dran.
Die kenne ich im Schlaf, kann ich sogar komplett zerlegen und bekomme sie hinterher auch wieder zusammen.
 
So, habe die Schaltungen mal geöffnet, ordentlich mit WD40 gespült und 'n bissl durchgeklickert.
Tatsächlich war der kleine Hebel innen, der dafür sorgt, dass der Schaltarm rastet wohl etwas verharzt.
Nach dem Zusammenbau funktioniert alles wieder tadellos!

Vielen Dank nochmal für die Anregung! :daumen:

Jetzt muss ich nur noch mal gescheit schmieren wenn das WD40 etwas abgetrocknet ist.
Schaltet nämlich nun etwas "trocken" in den Hebeln.

Grüße,

David
 

Anhänge

  • Alivio-01.jpg
    Alivio-01.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 153
  • Alivio-02.jpg
    Alivio-02.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 127
Zurück