Shimano Bremsleitung und Magura T-Stück

Registriert
5. November 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht etwas off topic aber ich versuche es hier...

ich möchte an meinen Cargo 3 Rad (Christiania Bike) die vordere hydraulische Bremse tauschen, da diese alt und am Ende ihres Lebens ist.

Dazu wollte ich mir einen Shimano Set holen (2 Sattel 1 Hebel + Leitung) und einen Magura T-Stück.

Die Frage ist ob die Leitung (BH90, 5mm) mit den T-Stück (auch 5mm) reibungslos funktioniert und dicht ist. Falls ja, sollte man Pin und Olive von Shimano nehmen?

Von der Konstruktion habe ich ein paar Fotos im Netz gefunden. Scheint zu funktionieren aber ich hoffe auf eine Antwort von jemand, die diese Erfahrung gemacht hat :)
 
Dazu wollte ich mir einen Shimano Set holen (2 Sattel 1 Hebel + Leitung) und einen Magura T-Stück.

Wenn das ein Set ist, dann ist das T-Stück dabei. Wenn das T-Stück nicht dabei ist, dann ist das auch kein Set und dann ist fraglich, ob die hydraulische Übersetzung und vor allem das Volumen im Ausgleichsbehälter für 2 Bremssättel passt.


Das Thema wurde jüngst hier schon behandelt. Der TE dort möchte zwar eine Seifenkiste bauen, aber die Problemstellung ist identisch. Dort sind auch einige Lösungen verlinkt, die speziell für diesen Anwendungsfall konzipiert sind.

Thema 'Magura MT5 Bremshebel mit zwei MT2 Bremszangen'
https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt5-bremshebel-mit-zwei-mt2-bremszangen.992257/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das ein Set ist, dann ist das T-Stück dabei. Wenn das T-Stück nicht dabei ist, dann ist das auch kein Set und dann ist fraglich, ob die hydraulische Übersetzung und vor allem das Volumen im Ausgleichsbehälter für 2 Bremssättel passt.
Das Volumen sollte passen, da ich schon die Konstruktion mehrmals gesehen hab:

https://www.cargobikeforum.de/forum...enbremse-für´s-dreirad-tektro-o-shimano.1795/

Und der set ist dann nur von Shimano (2 Geber 2 Sattel).

Die Frage liegt eher an die Verbindung des T-Stücks, ob trotz des gleichen Durchmessers etwas trixen muss (zb pin von shimano olive von magura) um es 100% dicht zu haben.
 
Das Volumen sollte passen, da ich schon die Konstruktion mehrmals gesehen hab:

https://www.cargobikeforum.de/forum...enbremse-für´s-dreirad-tektro-o-shimano.1795/
Naja, ich kann dir auch ein Foto von einem Dot Hebel und einer Mineralöl Zange zeigen, aber daraus ableiten, dass das technisch sinnvoll ist, halte ich für gewagt.


Hab dir oben noch was zum durchlesen verlinkt.
 
Naja, ich kann dir auch ein Foto von einem Dot Hebel und einer Mineralöl Zange zeigen, aber daraus ableiten, dass das technisch sinnvoll ist, halte ich für gewagt.


Hab dir oben noch was zum durchlesen verlinkt.
Top, erstmal vielen Dank für den Link.

Um genauer zu sein fahre ich mit Bengal Helix 7.5: 2 Kolben, eine Leitung bis T-Stück und zwei Satteln. Der Geber scheint mir auch nicht so viel Volumen zu haben im Vergleich zu anderen.
Ich möchte auf Deore 6120 mit Geber 6100 umrüsten, hier sind aber 4 Kolben eingebaut.

Meine alternative wäre sonst auf Tektro e745 und e740 zu gehen, ohne was großartiges zu basteln. Aber diese Lösung finde ich schon teuer IMO. Und ich lese oft, dass viele Tektro nicht mögen da sie nicht wartungsfreundlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprichst du von dem Hope Tech 3 Umbau? Ich dachte, das war andersrum, Mineralölgeber und eine DOT-Zange.

Nee, ich mein was ganz anderes. Nämlich dass man im Netz alles Mögliche findet, und zwar auch Sachen die überhaupt nicht zusammen passen. Und nur weil jemand ein Bild postet mit nem Kommentar drunter "funktioniert", heißt das noch lange nicht, dass das sinnvoll und nachahmungswürdig ist.

Mir gehts nicht ums Schwarzmalen, sondern Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, Dinge kritisch zu hinterfragen, erst recht bei Basteleien in sensiblen Bereichen wie z.B. den Bremsen.
 
Wäre unschön, wenn man bei 4x Belagsverschleiß das Öl-Reservoir für eigentlich 2x "nachfüllen" müßte und spätestens bei dünnen Scheiben darf der Druckpunkt nicht zum Lenker wandern.
 
Zurück