Shimano deore hackt ab

Registriert
13. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hey,

habe mir vor 3 Tagen ein Gebrauchtes Rad auf ebay gekauft. läuft auch alles super und gut bis auf die Schaltung. da ich nicht so viel Ahnung von Schaltungen und so nem Zeug habe weiss ich nicht welche teile ich noch angeben muss. Habe einen Poison VX Rahmen halt mit besagter deore Schaltung hinten, da ich vorne ja nur ein Kettenblatt habe. Wenn ich nun in höhere Gänge schalte und mich feste in die Pedale schwinge und im stehen fahre kommt es dazu, dass ich mit den Pedalen immer so kurz "durchraste"( weiss nicht wie ich das nennen soll). Dies passiert vorallem, wenn ich einen Berg im Stehen hochfahren will und richtig reintrete. Es nervt mich ziemlich da ich dann auch öfters abrutsche und solche Sachen. Manchmal passiert es auch, wenn ich in einem hohen Gang die Startrampe meines trails runterfahre um Geschwindigkeit aufzubauen. Wie kann ich dieses Problem lösen ?(wenn möglich auch ohne viel geld auszugenben, wollt mir keine neue Schaltung kaufen :D)
Über Antworten würde ich mich freuen.

mfg
leon
 
Im günstigsten Fall ist die Schaltung nicht richtig eingestellt oder der Schaltzug etwas verschlissen. Der Händler hilft dabei.

Im ungünstigsten Fall kannst du davon ausgehen, dass Teile des Antriebs verschlissen sind. Je nach Grad der Abnutzung sind dann Kette, Ritzel und Kettenblatt zu erneuern. Kosten halten sich bei Deore Komponenten in Grenzen.
Am besten den Lokalen Händler aufsuchen, oder wenn Können und Wissen vorhanden Teile günstig im Netz schießen und selber schrauben.
 
es fühlt sich an, als ob die kette von den ritzeln rutschen würde. ich habe jetzt mal bei google deore einstellen eingegeben und diese anleitung halt befolgt. es kommt mir vor als wäre es weniger geworden, konnte aber noch nicht testen, da es hier regnet und ich noch nicht richtig fahren konnte. ich schreibe morgen wieder ob es geht oder nicht.
 
Wenn die Kette sporadisch einen Zahn überspringt, nur bei hoher Last, dann ist die Kassette und Kette verschlissen.
Und dafür spricht auch deine Beschreibung.

Messen kann man nur die Kettenlänge im Idealfall mit einer Kettenlehre, notfalls gehts auch mit den Messschieber - Messfehler inclusive.

Den Verschleiß der Kassette kann man nicht wirklich zuverlässig messen.
Das Problem tritt in der Regel auf oder wird schlimmer, wenn man eine neue Kette auf eine abgefahrene Kassette baut.
Wenn es noch die erste Kette ist, ist vorne auch ziemlich sicher das Kettenblatt im Eimer.
Sieht man an der Kassette mit dem Auge aber bereits einen Grat, ist sie unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin, ich hänge mich mal hier an.....

ich hab auch nen Deore Schaltwerk. Bei mir "springt" die kette vorallem auf den inneren Ritzeln. Beim größten und kleinsten springt sie nicht. Ritzelpaket sieht noch gut aus. Schaltzug wurde in der Werkstatt gewechselt, da ich eh keinen Ersatz hatte und da mal "ein Profi" die Einstellung vornehmen sollte. Hat aber nichts genützt. Bei einem Vergleich mit nem alten XTR Schaltwerk an einem anderen Rad fiel mir bei meinem ein leichtes seitliches Spiel im Bereich des Schaltwerkbolzen(also Schraube -> Schaltauge) auf. Meine Vermutung ist nun das das Schaltwerk beim Vorbesitzer des Bikes mal derbe einen Schlag abbekommen hat und nun in der Bolzenlagerung das besagte Spiel zum Springen der Kette führt.

Wäre nun ärgerlich wenn es mit nen neuen (SLX)Schaltwerk nicht zu beheben wäre da ich es mir im mom nicht leisten kann alles Mögliche auf Verdacht zu wechseln.

Was meint ihr?
 
Im Grunde das selbe...

Seit wann ist das Problem? Hast du ne neue Kette montiert wenn nicht, Verschleiß der Kette messen.

Sieht noch gut aus... na ja, wenns Probleme gibt muss was sein.:ka:
Unterscheiden musst du aber zwischen "Kette springt über", oder "Kette wechselt den Gang".

Wenn das Problem nur unter Last auftritt, wirds wohl das Verschleißkit sein.
 
Hab das Bike gebraucht gekauft (es ging vorallem um den Rahmen....), von daher kann ich über das Alter nichts sagen.
Ne Schieblehre hab ich eigentlich auch irgendwo, aber es ist auch kein Ding sich mal eine auszuleihen. Dein Link hilft in dem Fall weiter ;)
Mir ging es auch darum, ob dieses leichte Spiel einen Einfluss haben kann (evt. auch beim TE vorhanden). Vielleicht verschiebt sich das Schaltwerk bei Zug soweit, das die Kette den Gang wechseln will...

-Mir ist bewusst, das ne Ferndiagnose schwer ist, ich hätte auch keinen eigenen Fred eröffnet deswegen, wollte mich wie gesagt nur dranhängen.
 
hey ich habe festgestellt, dass meine kette sehr sehr lose ist. könnte es das problem schon verbessern wenn ich 2 kettenglieder herausnehme?
 
Hallo basti138,

Wenn die Kette sporadisch einen Zahn überspringt, nur bei hoher Last, dann ist die Kassette und Kette verschlissen.

Das sagt einem die Logik. Aber das muss nicht immer stimmen. Ich habe das nämlich auch an einem gebraucht gekauften Rad.

Allerdings nur im mittleren Kettenblatt und nur in den größeren Ritzeln, und nur unter Last. Mit dem mittleren Blatt und den kleineren Ritzeln gibt es kein Problem. Und mit dem großen und dem kleinen Blatt kann ich alle Ritzel fahren - eigentlich sollte man meinen, dass bei stärkerem Schräglaufs der Kette das Problem eher auftritt, doch das Gegenteil ist der Fall. Die Schaltung ist gut eingestellt, das habe ich natürlich zuerst überprüft.

Dabei ist die Kette laut Kettenlehre noch lange nicht verschlissen und die Kassette sieht auch noch gut aus. Das Rad hat vermutlich auch keine 1000 km hinter sich, eher deutlich weniger.

Ich werde testweise eine neue Kassette und eine neue Kette probieren, eventuell auch ein neues mittleres Blatt. Die Kette ist bestellt, die anderen Verschleißteile habe ich im Keller.

Das Rad sollte sowieso größere Blätter bekommen, man ist schon in der Ebene ganz schnell im größten Gang bei 35 km/h (Tandem :) ).

Gruß
Andreas
 
Zwischenstand:
Ich hab mal die Kette + HR vom (Baumarkt-)Bike dran gebaut und siehe da: damit springt nix.
Somit habe ich dann eben neue Cassette + Kette bestellt.
 
ich hab vorne nur ein ritzel :D aber wenn ich einfeder (vorne und hinten) dann schwingt die kette stark auf und ab. dasselbe bei seitlichen bewegungen
 
Zurück