Shimano Deore RD-M531 defekt?

Registriert
5. April 2018
Reaktionspunkte
161
Ort
Braunschweig
Moin,

an meinem neuen Gebrauchtrad irritiert mich das Verhalten des Kettenwechlsers hinten. Jede nennenswerte Bodenwelle wird mit lautem Klappern belohnt, da die Schaltung unten an den Rahmen knallt.


Vorne groß, hinten klein. Schaltung kommt recht nah an den Rahmen. Lässt sich ganz leicht hoch an den Rahmen drücken.


(Fahrrad auf dem Kopf) Leider scheint die "B-tension screw" nichts auszurichten. Ganz reingedreht ist sie hier. Rausdrehen ändert nichts nennenswertes an der Beweglichkeit der Schaltung.

Zum Glück (leider?) hatte ich noch nie Probleme mit meinen Schaltungen, deshalb habe ich gerade keine Ahnung ob da nur die Einstellung nicht stimmt oder tatsächlich etwas kaputt ist.
Freue mich über jeden Tipp!
 

Anhänge

  • 20180404_233124.jpg
    20180404_233124.jpg
    370,7 KB · Aufrufe: 210
  • 20180405_194051.jpg
    20180405_194051.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Jede nennenswerte Bodenwelle wird mit lautem Klappern belohnt, da die Schaltung unten an den Rahmen knallt.
Könnte das Geräusch davon kommen, dass die Kette einfach nur auf die Strebe knallt? Wenn ja, dann hilft nur ein Kettenstrebenschutz, welcher den Knall wegdämpft.

Leider scheint die "B-tension screw" nichts auszurichten. Ganz reingedreht ist sie hier.
Ganz reindrehen bewirkt, dass der Abstand von Rolle zu Ritzel grösser geworden ist.
 
Danke für die Antwort. Leider ändert sich der Abstand von Rolle zu Ritzel so weit ich das sehen kann nicht wirklich. Es sollte sich ja um mehr als ~2mm handeln oder? (zwischen ganz rein und ganz raus gedreht)

Bei dem Geräusch bin ich mir recht sicher, dass es von der Schaltung kommt. Passiert eigentlich nur wenn die Kette hinten auf einem der kleinsten 3 Ritzel ist. Ich habe das mal versucht darzustellen was da passiert:

Habe auch schon überlegt einfach alten Schlauch oÄ um das Ausfallende zu wickeln um das Geräusch zu dämpfen. Hoffe aber noch, dass es schöner zu lösen ist.
 
Aber bitte nicht um den Schlaf bringen lassen (:

Habe noch mal genau getestet: die sog. B-Schraube führt bei mir zu absolut keiner Veränderung des Ritzel - Rolle Abstandes. Das soll ja auf jeden Fall nicht so sein denke ich.
 
Für mich schaut das für das Schaltwerk normal aus. Das ist einfach ein Nachteil der Schaltwerksform. Darum gibt es jetzt die Shadow-Schaltwerke
 
... Das ist einfach ein Nachteil der Schaltwerksform ...
Das wird es wohl sein. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass manche Schaltwerke mit so einer Gummischürze verkauft wurden, damit es nicht so kracht. Auffällig ist bei dir, dass der Abgang vom Schaltzug soweit nach unten zeigt. Das liegt wohl an der Geomietrie vom Schaltauge. Wenn die Schaltung sonst funktioniert, dann kleb am besten ein Gummistück an die betroffene Stelle.
 
Alles klar. Danke!
Dann weiß ich jetzt wenigstens, dass nichts kaputt ist. Sonst funktioniert die Schaltung ja. Fand das einfach nicht besonders schön.
Dann kommt da jetzt Gummi dran.
 
So ich grabe das nochmal aus, da ich auf keinen grünen Zweig komme. Mit Polster klappert es definitiv leiser aber schön ist es natürlich nicht.

Jetzt finde ich aber keine Schaltwerke für 8fach Kassetten mit der Shadow+ Technologie, da frage ich mich nun ob denn auch ein Shimano 9fach Schaltwerk funktionieren würde? Dazu müssten ja die Schaltschritte gleich sein, sind sie das denn?
Finde dazu einfach keine klare Aussage ob das sicher geht oder nicht. Vielleicht suche ich das Falsche/an den falschen Stellen, aber ich finde dazu nichts.

Freue mich über Rat.
 
Danke!
Ich glaube ich meine auch nur Shadow, das sollte ja reichen um den Rahmen zu schonen. Da ist ja sowas recht erschwinglich um hoffentlich Ruhe am Rahmen zu haben.
 
Jetzt war ich im Laden und die meinten man kann kein 9fach Schaltwerk mit 8fach Kassette fahren und 8fach Hebeln bedienen. Dachte die Intervalle sind gleich und ich kille einfach einen Gang durch die Begrenzungsschrauben.
So ganz sicher schienen die sich nicht in ihrer Aussage, deshalb frage ich nochmal.
 
Also geht das allein mit der Begrenzung.
Und dazu: habe Alivio Schalthebel, 8fach Kassette CS-HG30-8I und 8fach Kette. Na das freut mich wenn ich tatsächlich nur das Schaltwerk tauschen kann. Dann bleibt der neue Rahmen hoffentlich länger schön.

Kam mir auch so vor als wollten sie nicht zugeben, dass sie es nicht wissen.
 
Geh nie wieder dort hin . Es ist peinlich u. traurig das solche Typen Leute beraten . Du kannst mit einem 9fach Schaltwerk 7 , 8 u. 9fach schalten . Kassette u. Schalthebel müssen halt zusammenpassen .
 
Jetzt war ich im Laden und die meinten man kann kein 9fach Schaltwerk mit 8fach Kassette fahren und 8fach Hebeln bedienen. Dachte die Intervalle sind gleich und ich kille einfach einen Gang durch die Begrenzungsschrauben.
So ganz sicher schienen die sich nicht in ihrer Aussage, deshalb frage ich nochmal.
Ich bin überzeugt, die verkaufen genau so ausgestattete Räder. 3x8 mit Deore-Schaltwerk.

Im Übrigen sind die Schaltschritte durch den Hebel bestimmt, nicht durch das Schaltwerk.
 
Hab mir die 9fach Schaltung geholt, funktioniert einwandfrei.
Beratung ist hier in Sofia nun mal Glückssache, das wusste ich schon vorher. Aber dafür gibt es ja den Draht zu vielen hilfreichen Menschen hier. Danke nochmal an alle!
 
Hallo zusammen. Ich brauche einen neuen Schalthebel für das Schaltwerk RD-M531. Leider finde ich nur den SL-M315 Schalthebel und der ist laut Angaben nicht mich dem RD-M531 kompatibel. Kann mir jemand einen 8-fach Schalthebel für das RD-M531 nennen? Danke schonmal :)
 
Das RD-M531 Schaltwerk ist eigentlich für 9fach, funktioniert aber mit jedem 8fach Shifter auf 8fach Kassette. Nur weil in einer Kompatibilitätsliste das RD-M531 nicht aufgeführt ist, muss das nicht heißen, dass es nicht funktioniert.
Siehe auch die Posts hier weiter oben, z.B. #16.
 
Ok danke! Das Schaltwerk läuft auch top auf der 8-fach Kassette.

Ich frage, aber bzgl Schalthebel. Denn ich hatte mal den Shimano Alfine SL-S7000-8 Rapidfire Plus Schalthebel gekauft und der hat nicht funktioniert. Weil die Schaltschritte anders waren.

Du denkst aber, dass es mit SL-M315 Schalthebel gehen sollte?
 
Der Alfine Shifter hat nichts mit einer 8fach Kettenschaltung zu tun, der gehört zu einer Nabenschaltung.
Der SL-M315 ist für Kettenschaltung, passt also.
 
Zurück