Shimano Deore XT 2x11 zu x11

Registriert
22. Dezember 2018
Reaktionspunkte
6
Hallo,
ich habe an meinem Cube eine 2x11 und möchte ich es zu einem x11 umbauen. Weil sich wenn ich rückwärts trete die Kette schleift und abspringt(wegen der Spannung) möchte ich vorne von einem von einem 34 Zähne Blatt auf ein 32 Zähne Blatt wechseln.
Meine Frage, sind 32 Zähne wenig genug um das Schleifen bzw. Wegspringen beim Rückwärtstreten zu beenden und benötige ich dafür eine andere Kette?
 
Weniger rückwärts fahren.

Das abspringen der Kette wird dank mehr Schräglauf und fehlenden Umwerfer eher mehr.
Nur deshalb würde ich auf keinen Fall auf 1fach umbauen.
 
Du weißt aber schn das man zum Fahren vorwärts treten muss ?
Oder willst du Kunstrad fahren ??
Wenn man in verblocktem Gelände die Kurbel neu positionieren muß, weil man z.b. von einer Kante droppen will, dann kann man ja schlecht vorwärts treten, oder? Auch für die ein oder andere Trialeinlage muß man rückwärts treten können. Und in solchen Situationen ist es äußerst schlecht wenn dann die Kette beim nächsten Antritt hüpft.
 
@Robert: erkläre mal genau dein Problem, dann gibt es eventuell gute Antworten. Wie willst du denn mit einfach en Schräglauf verbessern? Ich fahr 2-Fach (ne 3 Fach Kurbel ohne drittes KB) und habe beim Rückwärtstreten kein Problem. Nie klein klein oder groß groß fahren....
 
Asche auf mein Haupt, das mache ich so automatisch das ich nicht dran gedacht hab :-)
Meine Kette zickt aber auch nur beim richtig weit rückwärtsdrehen zb Kette schmieren
 
@Robert: erkläre mal genau dein Problem, dann gibt es eventuell gute Antworten. Wie willst du denn mit einfach en Schräglauf verbessern? Ich fahr 2-Fach (ne 3 Fach Kurbel ohne drittes KB) und habe beim Rückwärtstreten kein Problem. Nie klein klein oder groß groß fahren....

Ich will es eigentlich nur nicht schlimmer machen :rolleyes:. Die andere Frage war ob ich ne neue Kette brauche...
 
Von den ersten Antworten war keine dumm. Schräglauf ist immer da, wenn du hinten mehrere Gänge haben willst, gross/gross fährt man nicht etc... Außerdem kann hier keiner hellsehen, was du jetzt für eine Kurbel vorne fährst oder wie du die alte umgebaut hast, wenn überhaupt. Bei der vorhandenen einfach ein kleineres Kettenblatt wird dir nicht helfen, ein inneres Kettenblatt mit 32 gibt es nicht. Was soll dabei eine andere Kette nützen? Helfen würde dir wahrscheinlich eine 1fach Kurbel.
 
Von den ersten Antworten war keine dumm. Schräglauf ist immer da, wenn du hinten mehrere Gänge haben willst, gross/gross fährt man nicht etc... Außerdem kann hier keiner hellsehen, was du jetzt für eine Kurbel vorne fährst oder wie du die alte umgebaut hast, wenn überhaupt. Bei der vorhandenen einfach ein kleineres Kettenblatt wird dir nicht helfen, höchstens ein inneres Kettenblatt mit 32. Was soll dabei eine andere Kette nützen? Helfen würde dir wahrscheinlich eine 1fach Kurbel.

Das meinte ich ja, vorne die 2x11 durch ne x11 mit vorne, 32 Zähnen ersetzen??
 
Würde einmal die Einstellung der Schaltung prüfen, wie ist den der Abstand vom Schaltwerk zur Kassette (B-Schraube)?
Evtl. ist hier der Abstand zu groß, hatte mal das selbe Problem!

Kannst du auch mal lernen richtig zu schalten? Man schaltet nicht im großen Kettenblatt in die größten Ritzel und umgekehrt. Dass man bei 2x in allen Kombinationen schalten kann ist ein leeres Marketing-Versprechen.

Schon mal XTR Di2 mit Multishift gefahren?
Dann würdest sehr schnell merken das dies sagar gut funktioniert!
Wichtig wie oben beschrieben das der Abstand Schaltauge zur Kassette stimmt, dann fällt die Kette beim rückswärts kurbeln auch nicht runter!

Damit du keinen Schräglauf mehr hast muß vorne u. hinten 11 Gänge haben . Da dass aber nicht funzt währen , so wie viele Jahre bei Mountainbikes üblich , vorne 3 Gänge eine günstige Verbesserung des Schräglaufs .

Stimmt aber auch nicht 100% , solltest aber erwähnen das man damit auch nicht jedgliche Kombi schalten darf (Stand ja auch in der Shimano Anleitung).
 
Zurück