Shimano Deore XT (XT M 735) Schaltung

Registriert
26. September 2016
Reaktionspunkte
44
Hallo,

habe nach 25+ Jahren meine alten Cannondales wieder reaktiviert. An einem fahre ich eine Deore XT Schaltung, müsste M 735 sein (mit dem gelben/goldenen XT im Schriftzug) mit XT Daumenschaltern und einer 7-fach Kassette (13-28t).
Das Schaltwerk schaltet nach Zug/Ritzel/Kettenwechsel gut, wird aber bei ständigem Matscheinsatz sicher nicht ewig halten.

Meine Frage: Was kann ich als Ersatz von aktuellen Schaltwerken (so in der 'Deore-Klasse') nehmen?

Um ehrlich zu sein: mich verwirren die zahlreichen neuen Konzepte (Shadow etc....).

Vorne fahre ich noch 24/34/48, das große Kettenbl. brauche ich in der Zaehnezahl aber nicht mehr, das wird dann zu 44 oder 42 gewechselt.

Vielen Dank für jede Antwort und Hilfe

Feliks
 
Du kannst jedes Shimano-Schaltwerk nehmen, funktionieren wird alles. Gutheisen kann man es hingegen hier nicht.
Shadow heißt nur dass es nicht so weit raus ragt wenn du von oben nach nten schaust; ist also weniger gefährdet.
 
Hi,

dem Grunde nach geht jedes für 9fach spezifizierte Schaltwerk. Ich würde mir eher ein paar alte XT- und/oder LX-Schaltwerke organisieren und als Ersatzteil einlagern. Die Teile von Trekkingrädern sind oft in besserem Zustand ;)

Michael
 
Also, das 735er musst du aber erst mal kaputt kriegen, was imho nicht so einfach sein wird..;)
Sollte das dann wirklich durch sein, besser bei eBay KA nach einem "neuen" gebrauchten suchen.
Alt und Neu mischen hat doch keinen Stil..:D
 
Mal unter uns: 50% der 735er Schaltwerke sind einfach ausgeschlagen....nur merken es die wenigsten.
 
Meine Frage: Was kann ich als Ersatz von aktuellen Schaltwerken (so in der 'Deore-Klasse') nehmen?

hier nennt man so etwas "verbasteln"

richte doch dein Cannondale so her, wie du es vor 25 Jahren gekauft hast!

Ursache für Schaltprobleme ist meist nicht das Schaltwerk, sondern die Schaltzüge und/oder
verharzte Schalthebel.
 
richte doch dein Cannondale so her, wie du es vor 25 Jahren gekauft hast!
... oder so, wie es Dir heute gefällt. :D
Ursache für Schaltprobleme ist meist nicht das Schaltwerk, sondern die Schaltzüge und/oder verharzte Schalthebel.
Das stimmt allerdings wirklich. Dazu kommen noch verschlissene Ketten, Kettenblätter und Ritzel. Und ich möchte nicht wissen, wer alles mit einem wackelnden Freilaufkörper herumfährt.
 
... allen vielen Dank für die hilfreichen Tipps!! Ist ja in der Tat sehr viel Know-How hier versammelt!

Und: ja/nein: das Rad wurde vor ca. 25 Jahren (Produktion von 1990) mit Suntour X1 gekauft, v.a. wegen des hochwertigen Rahmens. Die Originalausstattung möchte ich jetzt nicht; wollte ich auch damals nur, bis das Geld fürs Aufrüsten reichte.

Schon damals habe ich sukzessive praktisch alle Teile ersetzt, z.B. besagtes Schaltwerk, -hebel, aber auch Laufräder (Mavic SUP Ceramic 121, Deore XT (H) bzw. Pulstar (V)), Sattelstütze (Ritchey von Nitto), Innenlager (Mavic), Bremsen (Magura hinten, XT Canti vorne), Vorbau (T-Bone), Lenker (Ritchey), Kettenblätter (2x Onza auf XT Kurbeln) ...

Ist nicht superleicht, aber recht verlässlich und so möchte ich es gerne weiter fahren.

Kette, Kassette und Züge habe ich natürlich vor dem "Wiederanfahren" erneuert und das passiert auch regelmäßig...

Ob ich das Rad letztendlich bei einem eventuellen Ausfall des Schaltwerks "verbastel" oder mir neu-alte Teile zulege, weiß ich noch nicht. Eure Überlegungen helfen mir aber definitiv bei der Entscheidung.

Grundsätzlich bin ich aber nicht so konsequent, alles was ausfällt, pc zu erneuern (bei einigen Teilen muss man das ja schon allein der alten Maße wegen tun), sondern neue Teile sind auch erlaubt...
Das Rad soll v.a. gefahren werden und das noch möglichst lange!

F.
 
Unten am Leitkäfig hin und her bewegen und bei Spiel näher eingrenzen. Natürlich in eingebautem Zustand.
 
Zurück