*adrenalin*
immer gerne leicht...
der neue rahmen ist im anmarsch und damit auch der umstieg auf direct mount. bisher kann ich dem nicht viel abgewinnen, da ich u.a. ein 32er kettenblatt als größtes blatt fahre und somit den umwerfer sehr tief montieren muss. da ist der spielraum bei direct mount schon deutlich eingeschränkt.
und dann ist da noch das gewicht
es ist ein drama! dual pull ist auch so eine pestbeule der vielfachauslegung der bauteile.
soweit zur motivationslage. um mich an das thema ranzutasten, habe ich mir zunächst mal einen slx-umwerfer besorgt (der im übrigens absolut baugleich mit dem XT ist und das gleiche wiegt - aber günstiger ist).
startpunkt:

säge-, dremel- und feileneinsatz die 1. (u.a. die aufnahme für top-pull entfernt):

mit viel liebe geschliffen und gestrahlt (bzw. strahlen lassen):


das ergebnis dann auch auf der waage:

da kommen natürlich noch 3-4 gr. für alu-schrauben wieder dazu. alles in allem kein quantensprung, aber die optik paßt jetzt auch besser zum rahmen (alu raw).
die frage ist jetzt, ob ich den aufwand nochmal mit einem XTR oder XX umwerfer betreiben soll...
und dann ist da noch das gewicht

soweit zur motivationslage. um mich an das thema ranzutasten, habe ich mir zunächst mal einen slx-umwerfer besorgt (der im übrigens absolut baugleich mit dem XT ist und das gleiche wiegt - aber günstiger ist).
startpunkt:

säge-, dremel- und feileneinsatz die 1. (u.a. die aufnahme für top-pull entfernt):

mit viel liebe geschliffen und gestrahlt (bzw. strahlen lassen):


das ergebnis dann auch auf der waage:

da kommen natürlich noch 3-4 gr. für alu-schrauben wieder dazu. alles in allem kein quantensprung, aber die optik paßt jetzt auch besser zum rahmen (alu raw).
die frage ist jetzt, ob ich den aufwand nochmal mit einem XTR oder XX umwerfer betreiben soll...
