shimano direct mount umwerfer "optimieren" - was geht?

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
der neue rahmen ist im anmarsch und damit auch der umstieg auf direct mount. bisher kann ich dem nicht viel abgewinnen, da ich u.a. ein 32er kettenblatt als größtes blatt fahre und somit den umwerfer sehr tief montieren muss. da ist der spielraum bei direct mount schon deutlich eingeschränkt.

und dann ist da noch das gewicht :heul: es ist ein drama! dual pull ist auch so eine pestbeule der vielfachauslegung der bauteile.

soweit zur motivationslage. um mich an das thema ranzutasten, habe ich mir zunächst mal einen slx-umwerfer besorgt (der im übrigens absolut baugleich mit dem XT ist und das gleiche wiegt - aber günstiger ist).

startpunkt:




säge-, dremel- und feileneinsatz die 1. (u.a. die aufnahme für top-pull entfernt):




mit viel liebe geschliffen und gestrahlt (bzw. strahlen lassen):






das ergebnis dann auch auf der waage:



da kommen natürlich noch 3-4 gr. für alu-schrauben wieder dazu. alles in allem kein quantensprung, aber die optik paßt jetzt auch besser zum rahmen (alu raw).


die frage ist jetzt, ob ich den aufwand nochmal mit einem XTR oder XX umwerfer betreiben soll... :confused:
 
die Frage kannst du nur selbst beantworten.
Wäre mir zu viel Aufwand, darum werde ich von meinem XTR auf X.0 (explizit für kleine Kettenblätter bis 36 Zähne, müsste S3 sein) wechseln und nehme die paar Gramm dafür gerne in Kauf, und muss dafür nicht herumbasteln. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden

32 Zähne auf dem grössten ist schon extrem, habe bei 36 schon grosse Bedenken. Aber wenn du damit klar kommst, ist es ja o.k
 
war das mal ein zweifach-umwerfer? die leitbleche sehen so kurz aus, aber einen zweifach zu nehmen macht ja nicht so richtig sinn bei der übersetzung.
 
Finde ich gut, dass mal wieder jemand etwas an einem Umwerfer macht. Hab ich auch wieder darüber nachgedacht. Leider kann man nicht viel dran machen.:(
 
ich finde, direct mount hat zwei große nachteile:

# wenig leichtbaupotential und konstruktionsbedingt relativ hohes ausgangsgewicht
# wenn man einen DM-vorbereiteten rahmen hat, verliert 1-fach seinen reiz - weil man immer den knubbel am sitzrohr hat.
 
Zurück