shimano dual control - kompatibel?

Die Dual-Control Hebel sind mit allen Shimano Scheibenbremsen kompatibel sowie mit einem Modell von Hope (glaube Mono-Mini), das spezielle Dichtungen für Mineralöl eingebaut bekommen hat. Die Bremshebel sollen scheinbar auch mit Magura Bremssätteln funktionieren, wie einige User hier im Forum sagen, das wird aber offiziell von Magura bestritten.
Gruss, Stefan
 
nicht alle Magura Sättel passen. Die Louise ab glaube ich 04 hat ne andere Übersetzung, die Louise davor & mit automatischem Belagausgleich passt aber.
Passen tuts aber definitiv auch auf Marta Bremssättel aller bisherigen Baujahre.

Die Garantie ist natürlich dann futsch & total gefährlich ist es ausserdem ;)
 
Danke mal...hatte ja schon sowas in die Richtung geahnt. Also im Zweifelsfall eher finger weg von Dual Control...habe in den Foren eh mehr schlechtes als gutes darüber gehört.
 
haural schrieb:
Danke mal...hatte ja schon sowas in die Richtung geahnt. Also im Zweifelsfall eher finger weg von Dual Control...habe in den Foren eh mehr schlechtes als gutes darüber gehört.

Das wiederum halte ich für Unsinn. Die meisten die über DC schimpfen sind es nicht wirklich ausgiebig gefahren (sondern plappern nur den Magazinen nach). Sicherlich muß man sich etwas umgewöhnen (wie bei egal welchem Schalthebel), aber dann schaltet & bremst es sehr gut.
Sicherlich ist es auch nix für den Bikepark oder allgemein die härtere Gangart weil man dann durch den immer an der Bremse liegenden Finger bei Sprüngen oder Drops ungewollt schaltet, aber es prinzipiell zu verteufeln ist unfair. Für Tour & gerade auch XC ist es genial.
btw: die Discs von Shimano sind bei weitem nicht so schlecht wie es die Mags behaupten ... schliesslich gibt es tausende zufriedene Benutzer ;)
 
Wenn dir die Bremswirkung der 160er-Shimano-Scheiben nicht reicht - der Einbau einer 200er-Disc ist ein Klacks. Man benötigt lediglich einen Adapter für die Bremszange. Wichtig: Auf Steck- oder Schraubmontage der Bremsscheibe achten! Die Bremswirkung mit der großen Scheibe ist klasse, auch auf langen Abfahrten in den Alpen.


Noch kurz zu den Dual-Control-Hebeln: Die sind ergonomisch gesehen ein herber Rückschritt. Ich gurke jetzt seit einem Jahr mit den Dingern durch die Gegend (XT-Version) - und sie haben mir gerade beim XC schon einige brenzlige Situationen beschert.
Beispiel? Ruppiger, steiler Trialpfad abwärts, Du willst dosiert bremsen, und plötzlich drückt sich - weil das Vorderrad halt ein bisschen hoppelt - der Brems-Schalthebel nach unten weg. Und abgeschmiert! Mehr? Du tritts beim Beschleunigen richtig in die Pedale und willst im Eifer des Gefechts hochschalten, haust dabei aber gleich den Bremsanker rein, weil Du den Hebel beim Drücken leicht anziehst. Definitiv nichts für Leute, die es auch mal ein bisschen krachen lassen.
Shimano sollte meiner Ansicht nach Brems- und Schaltfunktion schleunigst wieder entkoppeln. Ich überlege, den DC-Schmonz vor meiner anstehenden Alpen-Überquerung runterzuschmeißen, weil ich echt die Faxen dick habe.
 
danke für die bildliche beschreibung der dc-erfahrungen. da ich noch keine erfahrungen bzgl. scheibenbremsen habe, kann ich da nicht richtig mitsprechen. deine erlebnisse mit dc kann ich allerdings gut nachvollziehen. habe mir über solch situationen auch schon gedanken gemacht und auch wenn ich kein dh`er bin mag ich doch schwierige strecken...zwar lieber bergab aber... :D

nun ja, werde mir das mit dc genau überlegen und wohl mal probefahren müssen.
 
Ich eier auch schon seit einem Jahr mit den Dingern rum und kann mich nicht daran erinnern beim Schalten oder Bremsen unabsichtlich die andere Funktion betätigt zu haben, auch nicht auf knackigen Wurzeltrails.
Der eine mag es und kommt damit zu recht und der andere will bzw. kann nicht, das ist noch lange kein Grund DC zu verteufeln, soll jeder das fahren was ihm am besten passt.
 
Zurück