Shimano Exage HB-RM50 ?

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
296
Ort
Heusweiler
Abend!
Hab in der Garage nen alten LRS ausgekramt der im Topic genannte Naben hat...
hab im netz allerdings keine Informationen dazu gefunden? Laufräder sind 26"...
mit der bezeichnung HB-RM50 gabs wohl mal ne Nexus nabe aber Exage....find ich nichts, steht aber eindeutigst drauf.
Wenn hier jemand Infos dazu hat,immer her damit da die teile noch gut in schuss sind :)
Kann man evtl. durch neuen Freilaufkörper auch auf Ritzelpaket mit 8 Ritzeln wechseln?

Danke i.Vr.
Mais
 

Anzeige

Re: Shimano Exage HB-RM50 ?
Mein Gott, Du hast aber Sachen inna Garage ;)
Also theoretisch kannste da nen anderen Freilauf und ne längere Achse ranbauen. Lohnt sich aber net wirklich der Aufwand. Waren damals häufig an Bikes der unteren Preisklasse montiert. Hatte ich an meinem ersten Bike von '94 auch. Wenn se noch gut sind setz sie doch bei Ebay rein. könnte noch was bei rumkommen.

Gruß
Svader

PS: schon Foddos gemacht?
 
...die HR-Nabe HB-RM50, bzw. die VR-Nabe FH-HG50, wurde die gesamten 90'er in der shimano road serie verbaut. 1990-1993 gab es auch eine mtb version, die unter der lx angesiedelt war.

fahre selbst noch einen 1a erhaltenen satz und bin zufrieden. reicht alle male für ein retroprojekt, da schlicht, schlank und dadurch schon wieder edel.
 
nabend, ich bin grad etwas verwirrt, bei mir steht FH-HG50 auf der Hinterradnabe was ja passt FH steht bei Shimano ja für free hub und HB einfach für hub (vordere).

Hintergrund: Das Laufrad meines Vater ist kaputt, es ist eine Speiche gebrochen und das ist nicht das erste mal, sodass ich vermute, dass es nicht lohnt es richten zu lassen, da das sicher wieder 20€ oder so kostet und die Felge schon derbe verzogen ist.
Daher wollte ich es gegen ein aktuelles Deore/Zac19 Laufrad austauschen. Allerdings bin ich jetzt mit der Einbaubreite verwirrt. Hat die alte FH-HG50 130 oder 135mm Einbaubreite? ne aktuelle Deore hat ja 135mm, also passt die da rein oder nicht.

messen kann ich leider nicht da ich nicht zu Hause bin, ich aber am WE heim fahre und ein passendes Rad mitbringen wollte.

falls die alte nabe 130mm breit ist, kann ich die Deore Nabe irgendwie mit der Achse von der alten so umbauen das es passt?
 
laut dieser tabelle

http://goto.glocalnet.net/mabe/mltn-orbit/files_moo/spocalc_reg-hubs.html

die google in sekundenbruchteilen gefunden hat gab es die nabe mit 126, 130 und 135mm einbaubreite. du wirst also ums messen nicht rum kommen... wenn es ein stahlrahmen ist kann man den hinterbau ansich problemlos um 5mm aufspreizen. das muss nur so gemacht werden, dass es auf jeder seite gleich viel ist da sonst das hinterrad nicht mittig steht.

carsten

nabend, ich bin grad etwas verwirrt, bei mir steht FH-HG50 auf der Hinterradnabe was ja passt FH steht bei Shimano ja für free hub und HB einfach für hub (vordere).

Hintergrund: Das Laufrad meines Vater ist kaputt, es ist eine Speiche gebrochen und das ist nicht das erste mal, sodass ich vermute, dass es nicht lohnt es richten zu lassen, da das sicher wieder 20€ oder so kostet und die Felge schon derbe verzogen ist.
Daher wollte ich es gegen ein aktuelles Deore/Zac19 Laufrad austauschen. Allerdings bin ich jetzt mit der Einbaubreite verwirrt. Hat die alte FH-HG50 130 oder 135mm Einbaubreite? ne aktuelle Deore hat ja 135mm, also passt die da rein oder nicht.

messen kann ich leider nicht da ich nicht zu Hause bin, ich aber am WE heim fahre und ein passendes Rad mitbringen wollte.

falls die alte nabe 130mm breit ist, kann ich die Deore Nabe irgendwie mit der Achse von der alten so umbauen das es passt?
 
Zurück