Shimano FC-MT60?

Marcus

Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
3.812
Hi,

ist hier zwar nicht so meine Ecke (bis auf den Fertigmacher und D666msters Schweige-Minuten-Thread ;)), aber kann mir vielleicht mal einer verklickern, wo eine Shimano FC-MT60 Kurbel einzuordnen ist?

- Modellgruppe
- Baujahr

Danke und Gruesse, Marcus
 
Shimano Deore DX, ähnlich XT, aber die Kurbel ist soweit ich weiß nicht kaltgeschmiedet (wie die XT) und auch nicht so schön von der Oberflächenbearbeitung. BJ ca. 1990-1992?
Damals 2. Gruppe und die mittlere der 3 Race Gruppen (LX, DX, XT).
Von Schaltwerk, STI und Bremsen praktisch identisch mit XT, vor allem die STI waren um Welten besser als die beschissenen LX der ersten Serie...
 
Ich bin mir recht sicher das diese der XT-Gruppe zu zuordnen ist. Da ich Sie selbst jahrelang gehahren habe und nix an den Kurbeln auszusetzten ist. Eine der besten Kurbeln die von Shimano hergestellt wurde - vom Preis/ Leistungsverhältnis.
 
Auch mehr als 4 Jahre nach seiner schnellen Antwort hat olli immer noch Recht.

Naja, fast :lol: , XT- und DX-Kurbel dürften der gleichen Schmiedeform entsprungen sein - wobei nur erstere anschließend eloxiert wurde.

(:
 
hey folks - what a shit are ya talking about ...

natürlich gehört die mt60-ger zur xt group! is schon ein verdamm alter hebel aber verdammt wirksam. hab auch ich schon über den ein oder anderen hügel getreten!
 
hey folks - what a shit are ya talking about ...

natürlich gehört die mt60-ger zur xt group! is schon ein verdamm alter hebel aber verdammt wirksam. hab auch ich schon über den ein oder anderen hügel getreten!

ah so. gut das du uns das gesagt hast ;)

xt war immer m73* und die besagte XT kurbel parallel zur mt-60 war halt die m730.

gruss, carsten
 
Hallo,
in jedem anderem Forum würde für die Wiederbelebung eines 4 Jahre alten Threads mindestens die öffentliche Hinrichtung folgen :D .

Aber mal wissenschaftlich betrachtet:
"1988 Deore:...
Front Chain ring and Bottom Bracket: FC-MT60 and BB-MT60, Biopace (yellow decal) chain rings, light alloy anodized finish, 48/50 outer, 38/44 middle and 28 inner ring, 170/175 lengths...

Quelle: http://www.firstflightbikes.com/shimano.htm

Unterschiede XT/ Deore DX waren auch noch der vertiefte nur "Shimano" Schriftzug, Alu- statt Platikkappe bei XT, auf der Deore DX Kurbel stand "Shimano Deore". Rückseite sieht auch unterschiedlich aus.

Auf dem Bild ist die FC-MT60 mit 50er Synchrowave (plus 38er/28er Shimano, Umwerfer u. Hi.Nabe auch Deore DX) an meinem Rennrad. :cool:

Grüße, Markus
 

Anhänge

  • synchrowave.klein.jpg
    synchrowave.klein.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 263
Hallo, habe heute von meinem SJ Kaufdatum 1988 eine Kurbel MT 60 Demontiert,
Die Lager laufen ein wenig rauh aber sonst sollte es wieder gehen. Weitere Teile an dem Rad sind DX MT 62 .
Ich habe vor dieses Rad in möglichst orginalen Zustand zu belassen.
mfg :daumen:
 
Auch mehr als 4 Jahre nach seiner schnellen Antwort hat olli immer noch Recht.

Naja, fast :lol: , XT- und DX-Kurbel dürften der gleichen Schmiedeform entsprungen sein - wobei nur erstere anschließend eloxiert wurde.

(:

anfang der 90er war die DX/XT Kurbel wirklich gleich, auch das Design
bis auf die Prägung ("DX") war genau wie die 5-Arm XT, hatte an meiner
DX seinerzeit die XTR Kettenblätter, optisch war es dennoch aus einem Guß.
 
hm ist ja erst 9 Jahre her, da hat er ihn sicher noch irgendwo rumliegen :rolleyes:

Aber nicht schlecht, der Thread wurde nun schon zum 3. Mal ausgegraben; nach 4, dann nach 7 und nun nach 13 Jahren :lol:
 
@ derwaal um den thread zum 4.en mal auszugraben, ich hätte noch n Paar Mt60 Kurbeln, brauchen aber etwas Zuneigung um wieder richtig zu erstrahlen....
 
Nee, fand die Kurbel gestern im Keller und wollte "natürlich" wissen ob es ne DX oder ne XT ist, einmal gegoogled und schwupps war ich hier.....
Das Anbieten der Kurbel war da reine Formsache
 
Futter für den Phönix...

was ist denn der Gewichtsunterschied zwischen MT60 und M730?
Auch wenn dir Kurbeln schon weg sind... das Wissen könnte geblieben sein.

Schönen Gruß
 
Zurück