Shimano FH-MC18 - 11-Fach Kassette + FC-M445 auf 1-Fach umbauen

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
31
Hallo,

würde gerne ein Rad umrüsten, kann ich auf diesem Freilaufkörper eine 11-Fach Kassette montieren?

Falls ja: Passen alle 11-Fach Kassetten von Shimano, SRAM, SunRace?

Falls nein: Kann ich einen anderen Freilaufkörper montieren welcher 11-Fach Kassetten aufnimmt?

Vielen Dank im Vorab, PeterFahrrad.

IMG_0533.JPEG
IMG_0530.JPEG
 

Anhänge

  • IMG_0531.JPEG
    IMG_0531.JPEG
    279,5 KB · Aufrufe: 84

Anzeige

Re: Shimano FH-MC18 - 11-Fach Kassette + FC-M445 auf 1-Fach umbauen
... kann ich auf diesem Freilaufkörper eine 11-Fach Kassette montieren?
Ja
Falls ja: Passen alle 11-Fach Kassetten von Shimano, SRAM, SunRace?
Nein - 11-fach Shimano ja, von Sram u. Sunrace passen die für Shimano HG-Freilauf

Falls nein: Kann ich einen anderen Freilaufkörper montieren welcher 11-Fach Kassetten aufnimmt?
Nein - für Naben von Shimano gibt es keine anderen Freiläufe.
 
Fremdherstellerkassetten müssen für Shimano HG-Freilauf freigegeben sein, ok.

Gibt es irgendwelche Einschränkungen auf die ich achten muss beim Wahl einer Shimano-Kassette?

Eine DEORE CS-M5100 sollte passen, kann ich auch eine Shimano 105 CS-R7000 drauf werfen oder gehen nur 11-Fach MTB-Kassetten von Shimano?

Brauch ich (ein) Space(r)?

Danke, schönen Abend.
 
Klar kannst Du auch Rennrad-Kassetten "drauf werfen" :cool: - nur anschrauben wirst Du sie nicht können ...
Einen Spacer bräuchtest Du für MTB-Kassetten auf einem 11-fach Roadfreilauf.
 
11fach Road Kassetten bekommst du nur auf einen 11fach Road Freilauf.
11fach MTB Kassetten passen auch auf einen 8/9/10fach Freilauf. Darum passt so eine Kassette auch auf deine FH-MC18.
Für eine 11fach MTB Kassette auf einen 11fach Road Freilauf braucht man einen Spacer, weil der 11fach Road Freilauf breiter ist.
 
11fach MTB Kassetten passen auch auf einen 8/9/10fach Freilauf. Darum passt so eine Kassette auch auf deine FH-MC18.
Danke für die Einordnung, wenn man so gar keine Ahnung hat war es für mich schwierig einen Überblick zu bekommen.

Vorallem weil in den Explosionszeichnung von Shimano immer von 8/9-Fach die Rede war - ich geh davon aus, die sind einfach so alt, da gab es noch keine 10/11-Fach Kassetten sind aber weiterhin abwärtskompatibel (ausgenommen 12-Fach?)
:bier:
2022-11-24 21_53_29-Window.png
 
Habe den Titel ergänzt, dann muss ich nicht zwingend einen neuen Faden aufmachen:

Ich würde gerne eine FC-M445 Kurbelgarnitur 3-Fach auf 1-Fach umbauen.
2022-11-25 16_37_06-EV-FC-M445-2232.pdf und 2 weitere Seiten - Profil 1 – Microsoft Edge.png

Meine Idee ist, die alten Kettenblätter runter zu nehmen und anstelle des mittleren Kettenblattes ein NW Kettenblatt mit 36/38/40Z zu verbauen.

Muss ich da irgendwas spezielles beachten?

Kennt jemand die Samox Kettenblätter, taugen die was?
https://www.cnc-bike.de/samox-stahl-kettenblatt-1x1112-narrow-wide-104mm-schwarz-p-20569.html
Alternativ hatte ich noch Kettenblätter von GARBARUK oder Race Face gefunden - von der Verfügbarkeit abgesehen, kosten die das 3-4 fache. Das Gewicht in dem Setup ist mir egal.

https://www.bike-components.de/de/R...-4-Arm-104-mm-Lochkreis-10-11-12-fach-p62286/https://r2-bike.com/GARBARUK-Kettenblatt-Round-1-fach-narrow-wide-LK-104-mm-40-Zaehne-schwarz
Als Schaltwerk soll ein XT M8000 mit mittleren Käfig und SLX SL-M7000 als Shifter zum Einsatz kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich spricht nichts gegen das billige Kettenblatt . Was allerdings sein wird ist dass die Schrauben zu lang sind. Da brauchst kürzere oder du gibst anstelle das großen Kettenblatts passende Scheiben . Auf eines solltest auch noch achten . Bei manchen Bikes streifen so große Kettenblätter an der mittleren Kurbelposition an den Kettenstreben.
 
Eigentlich spricht nichts gegen das billige Kettenblatt . Was allerdings sein wird ist dass die Schrauben zu lang sind. Da brauchst kürzere oder du gibst anstelle das großen Kettenblatts passende Scheiben . Auf eines solltest auch noch achten . Bei manchen Bikes streifen so große Kettenblätter an der mittleren Kurbelposition an den Kettenstreben.
Danke für die Rückmeldung, ich hoffe dass ich ein Kettenblatt mit 40Z unterbringe - kann man das irgendwie rausmessen/ableiten ohne das KB vor Ort zu haben?

Falls nur ein 38Z passt, wie sieht das mit der Schaltung aus?
Laut Shimano heißt es: Großes Ritzel_Min. 40Z
Macht das arg Probleme?

Für was steht die Angabe, Größe: 1/2 x 11/128 bei dem KB? Ich bringe das nur in Verbindung mit 10 Fach Ketten, läuft eine 11-Fach Kette tatsächlich auf dem Blatt oder macht das bei NW-Blättern gar keinen Unterschied mehr?

Danke und Grüßé
 
... kann man das irgendwie rausmessen/ableiten ohne das KB vor Ort zu haben?
Nein, das musst du ausprobieren.
Ich würde dir als Kettenlinie auf jeden Fall 50mm empfehlen, was mit der FC-M445 eine 126mm lange Welle erfordert. Z.B.:
https://www.rosebikes.de/shimano-bb...MIu5aosv3J-wIVTrLVCh1tBQSIEAQYASABEgLwB_D_BwE
Falls nur ein 38Z passt, wie sieht das mit der Schaltung aus?
Laut Shimano heißt es: Großes Ritzel_Min. 40Z
Ritzel haben in diesen Fall nichts mit dem Kettenblatt zu tun, du kannst als Kettenblatt so ziemlich alles montieren was es gibt.
"Großes Ritzel_Min. 40Z" bezieht sich auf das große Ritzel der Kassette. Woher hast du diese Angabe? Sie sollte vom Schaltwerk her kommen.
läuft eine 11-Fach Kette tatsächlich auf dem Blatt oder macht das bei NW-Blättern gar keinen Unterschied mehr?
Dort steht, das Kettenblatt ist für 10-, 11- und 12fach Ketten geeignet. 9fach würde auch noch funktionieren, da die Ketteninnenbreite dieser Ketten immer die gleiche ist.
 
Nein, das musst du ausprobieren.
Ich würde dir als Kettenlinie auf jeden Fall 50mm empfehlen, was mit der FC-M445 eine 126mm lange Welle erfordert. Z.B.:
https://www.rosebikes.de/shimano-bb...MIu5aosv3J-wIVTrLVCh1tBQSIEAQYASABEgLwB_D_BwE
Ohh...eigentlich wollte ich ja vermeiden das Lager zu tauschen - keine Erfahrung, kein Werkzug, Geld sparen. Auf der anderen Seite, so teuer ist das Lager auch nicht und ich lern was!

Ist der Kettenschräglauf mit dem von mir gedachten Setup zu hoch oder wie kommt die Kettenlinie 50mm zustande - kann ich mich da irgendwo genauer einlesen? Das Rad wird zum cruisen genutzt, falls das irgendeine Rolle spielen sollte.

Ritzel haben in diesen Fall nichts mit dem Kettenblatt zu tun, du kannst als Kettenblatt so ziemlich alles montieren was es gibt.
"Großes Ritzel_Min. 40Z" bezieht sich auf das große Ritzel der Kassette. Woher hast du diese Angabe? Sie sollte vom Schaltwerk her kommen.
Das hab ich mir fast gedacht, war allerdings wie immer etwas von den Shimanoangaben vewirrt:

2022-11-25 19_59_15-SHIMANO DEORE XT Mittlerer Käfig Schaltwerk 11-Gang _ SHIMANO BIKE-DEUTSCH...png


Dort steht, das Kettenblatt ist für 10-, 11- und 12fach Ketten geeignet.
In der Tat, dann wird das wohl auch so hinhauen - danke. Ich hatte mal folgendes gelesen und wollte mich noch mal absichern:
2022-11-25 20_09_35-▷ Welche Fahrradkette benötige ich_ Fahrradkette Größen & Unterschiede - B...png
Aber ich schätze das macht bei 1xFach kein Unterschied; korrekt?
11-Fach Kette auf der aktuellen Kurbel 3-Fach 9x würde vermutlich nicht funktionieren, zumindest hat mir das ein Programm (Shiftmixer), so ausgespuckt :)

2022-11-25 20_16_42-Shiftmixer.png

Vielen Dank für die Auskunft, werd mich noch ein bisschen weiter einlesen! Schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh...eigentlich wollte ich ja vermeiden das Lager zu tauschen - keine Erfahrung, kein Werkzug, Geld sparen. Auf der anderen Seite, so teuer ist das Lager auch nicht und ich lern was!
Hast du die FC-M445 Kurbel zusammen mit einem Innenlager schon montiert? Dann lass das erst Mal so und probiere nur das mittlere Blatt durch das neue NW-Blatt zu ersetzen. Vielleicht passt deine Welle ja schon. Zumal an den meisten Rädern mit Shimano 3x9 eh schon Kettenlinie 50mm eingestellt ist. Du kannst das auch mal mit dem Meterstab überprüfen:
Kettenlinie-Kurbel.JPG

Muss nicht auf den Millimeter genau sein, etwas weniger wäre gut, etwas mehr geht aber auch.
Ist der Kettenschräglauf mit dem von mir gedachten Setup zu hoch oder wie kommt die Kettenlinie 50mm zustande - kann ich mich da irgendwo genauer einlesen?
Der Kettenschräglauf wäre mit Kettenlinie 50mm durchaus in Ordnung, Shimano gibt bei 11fach sogar KL 52 bis 55mm an der Kurbel vor, was allerdings eher nicht optimal ist. Etwas Lesestoff dazu:
https://www.mtb-news.de/forum/t/aufklaerungsthread-kettenlinie.944854/
Aber ich schätze das macht bei 1xFach kein Unterschied; korrekt?
Genau, die Kettenbreite muss nur zur Kassette einigermaßen passen. Einigermaßen, weil schmälere Ketten durchaus auch auf älteren Kassetten mit weniger Ritzeln laufen.
11-Fach Kette auf der aktuellen Kurbel 3-Fach 9x würde vermutlich nicht funktionieren
Doch, ich habe z.B. eine 11fach Kette auf einer 3x8 Kurbel mit hinten 10fach-Kassette am laufen:
cimg2223bbeo9.jpg

Schaltwerk und Umwerfer sind noch aus der 7fach-Zeit.
 
Hast du die FC-M445 Kurbel zusammen mit einem Innenlager schon montiert? Dann lass das erst Mal so und probiere nur das mittlere Blatt durch das neue NW-Blatt zu ersetzen.
Ich hab ein Rahmen gebraucht gekauft, Kurbel und Innenlager waren schon verbaut.

Wenn ich nicht irre, ist das gesamte Konstrukt von 2006 - vermutlich würde ein Lagertausch sicher auch gut tun. Auf dem Kurbelarm selbst ist Aufkleber mit FC-M445 aus dem Datenblatt konnte ich noch folgendes entnehmen:

2022_11_25_21_26_44_Window.png

Ich werd die Kurbel mal demontieren und mir das genauer anschauen.

Der Kettenschräglauf wäre mit Kettenlinie 50mm durchaus in Ordnung, Shimano gibt bei 11fach sogar KL 52 bis 55mm an der Kurbel vor, was allerdings eher nicht optimal ist. Etwas Lesestoff dazu:
Danke für den Lesestoff 8-)

Doch, ich habe z.B. eine 11fach Kette auf einer 3x8 Kurbel mit hinten 10fach-Kassette am laufen:
Ah, das ist ja praktisch und sieht auch sehr fresh aus!

Ich hab im Netz soviele unterschiedliche Meinungen gelesen, von geht, bis geht nicht weil Kettenblattabstand zu groß...kann es sein, dass da viele Theoretiker unterwegs sind die es in der Praxis nie versucht haben? :ka:

Am liebsten würde ich die 3x9 Kurbel einfach dran lassen, hinten die 11-Fachkassette drauf packen und gib Ihm aber das macht das Schaltwerk m.W. nach nicht mit.

3x9 (44/32/22)
11x (11-42)

Schaltwerk:

2022-11-25 21_43_03-Window.png


Beim rumstöbern bin ich jetzt noch auf eine andere Alternative gestoßen:

https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-fc-m5100-2-11-fach-kurbel-36/26https://www.bike-discount.de/de/shimano-sm-bb52-hollowtech-ii-innenlager-68/73mm
Würde zur Kassette passen und den linken Shifter hab ich eh noch rumfliegen:

https://www.bike-components.de/de/S...-M7000-I-mit-I-Spec-II-2-3-10-11-fach-p49979/

Herrje, merk schon - wird nicht einfacher.
 
ch hab im Netz soviele unterschiedliche Meinungen gelesen, von geht, bis geht nicht weil Kettenblattabstand zu groß...kann es sein, dass da viele Theoretiker unterwegs sind die es in der Praxis nie versucht haben? :ka:
Theoretisch haben die ja Recht, praktisch geht aber mehr als die Theoretiker denken. :D
Am liebsten würde ich die 3x9 Kurbel einfach dran lassen, hinten die 11-Fachkassette drauf packen und gib Ihm aber das macht das Schaltwerk m.W. nach nicht mit.
Richtig, hier kommt die Gesamtkapazität zum Tragen:
Dein neues Schaltwerk hat 39 Zähne Gesamtkapazität.
Hinten hast du 42 - 11 = 31 Zähne
Vorne hast du 44 - 22 = 22 Zähne
31 + 22 = 53 Zähne, was dann 14 Zähne über Vorgabe wäre.

Du könntest aber mit der 11fach Kassette und deiner bisherigen Kurbel vorne 2fach fahren, z.B. 40/32.
Macht das ganze aber auch nicht einfacher. ;)
Aber ich seh gerade, auf die Idee mit 2fach bist du auch schon gekommen. :D
 
Theoretisch haben die ja Recht, praktisch geht aber mehr als die Theoretiker denken. :D
3x.gif


31 + 22 = 53 Zähne, was dann 14 Zähne über Vorgabe wäre.
Theoretisch könnte man ja den SGS-Käfig verbauen aber selbst da wäre ich 5 Zähne drüber und brauch ich auch gar nicht.

Aber ich seh gerade, auf die Idee mit 2fach bist du auch schon gekommen. :D
Das klappt tatsächlich auch so wie ich mir das vorgestellt habe mit FC-M5100-2 11-fach und BB52?

Falls ja, würde mir das ungemein in die Karten spielen, denn, der eigentliche Kicker kommt erst:

Der Plan ist die ganzen Komponenten auf einen alten GT Rahmen (Bravado 96er) drauf werfen (darf man das überhaupt laut erwähnen oder gibts da Ärger von der Retropolizei?)

Den Rahmen bekomme ich so, wie ich es mir vorstelle allerdings erst mitte 2023 fertig - daher sollte der aktuelle Rahmen als Platzhalter dienen damit ich was zum cruisen/testen habe.

Gerade mal nachgemessen, 73mm Tretlagergehäuse an dem Bravado.
Wenn ich das richtig erkannt habe, Vierkant Innenlager BSA...da kann ich das ganze doch einfach im Laufe des nächsten Jahres, mit allen vorhandenen Komponenten umbauen?

Stellt sich nur in beiden Fällen die Frage, wie ist es mit dem Umwerfer? Was an dem aktuellen Rahmen genau dran ist, keine Ahnung - am Bravado klebt ein alter Deore XT-Umwerfer.

Danke für deine Hilfe, bin ein gutes Stück weiter gekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt tatsächlich auch so wie ich mir das vorgestellt habe mit FC-M5100-2 11-fach und BB52?
Ja, das würde auch funktionieren. Du brauchst dafür aber ein Schaltwerk mit langem Käfig und wahrscheinlich einen anderen Umwerfer mit Shifter.
Empfehlen würde ich die FC-M5100-2 allerdings nicht unbedingt, da die Kettenblattgröße eher für 29"-Räder ausgelegt ist: Mit einem 36er Blatt und 11er Ritzel trittst du dir bei 26" einen Wolf! Ein großes 40er oder 42er Blatt wäre für 26" besser geeignet.
Der Plan ist die ganzen Komponenten auf einen alten GT Rahmen (Bravado 96er) drauf werfen (darf man das überhaupt laut erwähnen oder gibts da Ärger von der Retropolizei?)
In der Klassikabteilung hier im Forum sieht man das tatsächlich nicht so gerne. Obwohl ich ja auch eher von den Klassikern komme, sehe ich das aber entspannt: Jeder so wie er mag!
Gerade mal nachgemessen, 73mm Tretlagergehäuse an dem Bravado.
Wenn ich das richtig erkannt habe, Vierkant Innenlager BSA...da kann ich das ganze doch einfach im Laufe des nächsten Jahres, mit allen vorhandenen Komponenten umbauen?
Mit der FC-M445 brauchst du ein anders Octalink-Innenlager, wegen der 73er Gehäusebreite ist das nötig:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlager-BB-ES300-Octalink-p44003/Mit der FC-M5100-2 und dem SM-BB52 brauchts kein anderes Innenlager, es entfallen nur zwei Distanzringe.
Stellt sich nur in beiden Fällen die Frage, wie ist es mit dem Umwerfer? Was an dem aktuellen Rahmen genau dran ist, keine Ahnung - am Bravado klebt ein alter Deore XT-Umwerfer.
Schwierig: Sind die Sattelrohrdurchmesser die gleichen? Kommt der Zug von oben oder unten? 8fach Umwerfer funktionieren nur sehr schlecht mit den schmalen 11fach Ketten. Und der linke Shifter SL-M7000-I mag wahrscheinlich die alten Umwerfer auch nicht.
Man bekommt das schon irgendwie zum laufen, wird halt nicht mit 2,5€ erledigt sein.
 
In der Klassikabteilung hier im Forum sieht man das tatsächlich nicht so gerne. Obwohl ich ja auch eher von den Klassikern komme, sehe ich das aber entspannt: Jeder so wie er mag
Gibt's da nicht sogar nen riesen Faden in dem Verschandelungen zur Schau gestellt werden? :p

Ich mags tatsächlich auch so original wie möglich aber oft bekommt man die Teile ja gar nicht mehr ran oder nur NOS und dann wird es teilweise schon unverschämt teuer.

Hab mich auf jeden Fall entschieden, ich bau vorne 1-Fach drauf und werd es auch nicht auf den GT-Rahmen umbauen - den bau ich wieder möglichst original getreu auf - die meisten Teile hab ich ja noch.
Mit einem 36er Blatt und 11er Ritzel trittst du dir bei 26" einen Wolf! Ein großes 40er oder 42er Blatt wäre für 26" besser geeignet.
Hmm, guter Punkt.

Vielleicht kann irgendwer einschätzen ob ein 42er oder 40er passt, das große hat aktuell 44Z das mittlere 32Z:

2022-11-26 18_58_48-Window.png



Gemessene Kettenlinie ~47mm - du meintest etwas weniger wäre gut, ist das schon zu viel weniger?
Bin unschlüssig ob ich das Tretlager tauschen soll oder nicht.

2022-11-26 18_58_22-Window.png
 
Wenn die KL bei ungefähr 47mm ist, könnte das mit 11fach knapp funktionieren. Wegen des dann größeren Kettenblattes auf der mittleren Position, wäre allerdings eine KL von ungefähr 50mm besser, damit das neue Blatt nicht mit der Kettenstrebe kollidiert. Ob's an Stelle des alten mittleren jetzt schon passt, kann ich nicht genau beurteilen, sieht schon knapp aus.
Du hast jetzt drei Möglichkeiten:
  1. Du kannst das neue 40er NW-Blatt einfach an die mittlere Position schrauben, vielleicht passt ja alles.
  2. Du kannst das neue 40er NW-Blatt an die äußere Position schrauben, vielleicht funktioniert das ja auch.
  3. Du kannst das neue 40er NW-Blatt an die mittlere Position schrauben und eine längere Welle (wahrscheinlich 126mm wie oben verlinkt) dazu nehmen, damit du auf KL 50mm kommst. Das müsste dann auf jeden Fall funktionieren.
Ich würde die Punkte der Reihe nach abarbeiten.
 
Nimm besser ein 40er Blatt, damit du mehr Platz zur Kettenstrebe hast, und damit deine Berggänge nicht zu sehr leiden. Oder sind leichte Gänge nicht so wichtig?
Macht Sinn, dann bin ich auf der sichern Seite - danke!

Ui, das Teil ist schon sexy :eek:

Könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, so nen kleinen retro, stahl, pseudo Gravler...du bringst mich auf Ideen!
Vermutlich wird es eh schwierig neue Kettenblätter für die alte Kurbel zu bekommen, die sind bei dem Rad komplett runter.

Musste gerade anhand der Bilder feststellen, dass ich gar kein 96er Rahmen hab - müsste ein 94/95er sein, denn ich hab am Oberrohr noch die Groovetubes als Führung für die Züge.
Das hab ich tatsächlich alles schon - allerdings ohne Stift, wofür dient der eigentlich, als Führung?

Als Kette hab ich noch eine kaum gefahrene CN-HG601, hoffe die ist noch lang genug.
Kettenstrebenlänge ist 425mm, da komme ich auf 112 Glieder?!
 
Das hab ich tatsächlich alles schon - allerdings ohne Stift, wofür dient der eigentlich, als Führung?
Ja, als Führung in Verbindung mit den alten Schnellspannerhohlachsen. Den Stift muss man nicht unbedingt haben, manchmal ist der sogar im Weg.
Ich selber habe einen ohne Stift und verwende ihn nur in Verbindung mit einem Schraubstock:
1979001-dgqg3k18ispx-cimg4779-medium.jpg

Als Kette hab ich noch eine kaum gefahrene CN-HG601, hoffe die ist noch lang genug.
Kettenstrebenlänge ist 425mm, da komme ich auf 112 Glieder?!
Ich habe noch nie Kettenglieder gezählt. Ich schau halt, dass groß/groß gerade noch reinpasst, dann passt das schon.
 
Zurück