Shimano Gangschaltung abspecken = Sinn oder Unsinn ?

Registriert
19. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Trier
Hey,

Also zu meiner Frage.,

Ich fahre die
Shimano XT Kurbel FC-M 770 Abstufung: 44-32-22 Zähne
Shimano XTR Umwerfer Top Swing FD-M 970
Shimano XTR Rapidfire Plus SL-M 970

Ich stelle schon länger fest das ich bei meiner Gangschaltung eigentlich die 3 Kettenblätter an meiner Kurbel nicht brauche. Also ich fahre immer nur mit dem mittleren Blatt. Müßte das mit den 32 Zähnen sein.

Jetzt meine Frage. Kann ich das Große und das Kleine Kettenblatt entfernen sowie den Umwerfer und und eine Hebel der Gangschaltung ohne das was passiert ?

Ich will nur mit dem mittleren Blatt 32 Zähne sowie meiner 9fach Kasette hinten und dem Schaltwerk fahren.
Müßte mir dann halt nur ne Kettenführung montieren.

Würde mein vorhaben sinn machen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht evtl
hast halt extremen Schräglauf der Kette wenn Du alle 9 hinten durchschaltest

Würde den Umwerfer aber als Kettenführung behalten (natürlich begrenzt in mittlerer Position) oder nach einer passenden Kettenführung schauen

Dann sollte das gehen
 
Was haben Kurbelschrauben mit der Thematik zu tuen?

Schräglauf erhöht massiv den Verschleiss der Kette, Ritzel und Kettenblätter
 
jaa

geht prima - nur mit dem mittleren blatt haste halt ne 9gang.
in den häufig verwendeten gängen hält sich auch der schräglauf in grenzen, wie bei jeder kettenschaltung.

ride on
 
Die Kurbelschrauben sind ja Logischerweise dann zu lang wenn ich 2 Kettenblätter entferne. Daher meine Frage nach kürzeren Schrauben.

Und die 9 Gänge fahre ich zu 99 % auf dem Mittleren Kettenblatt.

Was den verschleiß angeht wenn die Kette, Ritzel oder Kettenblatt 2 bis 3 Jahre hält und dann mal erneuert werden muß wenn überhaupt dann langt mir das.

Mir geht es darum das ich ne soviel zeugs der Gangschaltung am MTB haben will wenn ich es nicht brauche/benutze.
 
Unsinn! Alles lassen wie es ist UND RICHTIG SCHALTEN LERNEN!
Mit dem mittleren Blatt fährt man die Gänge 3-7.
Faustregel: Pro vorderem Kettenblatt 4-5 Gänge auf der Kassette.

ACHTUNG: GRAFIK ENTHÄLT FEHLER - FINDE SIE :p !!

unbenannt.bmpefzu.bmp


http://www.fit-for-fire-fighting.com/fileadmin/dokumente/BikeTippSchalten.pdf
 
@4mate

Was bist Du den für ne Flatschbirne ?

Direkt die erste Grafik zeigt doch das es ohne Probleme geht: Vom mittleren Blatt aus können Sie auf alle Ritzel schalten !
 
Eben das ist falsch! Ich habe es doch geschrieben. Glaubst du alles was auf Papier gedruckt ist?! "Landesfeuerwehrschule" - die haben doch immer Restalkohol, wissen nicht mal die richtige Reihenfolge der Ritzel. Das große ist immer 1, das kleinste immer 9.
 
Also wenn laut deinem wissen es nicht möglich ist das man von mittleren Ketteblatt aus auf alle 9 Ritzel schalten und fahren kann, dann frage ich mich warum das bei mir am MTB geht. Deswegen will ich ja den Rest der Schaltung entfernen.

Na ? Noch so ne Clevere Antwort auf Lager ? :lol:
 
Grundlage für das richtige Schalten ist die Wahl des richtigen Ganges.

Dieser richtet sich nach der Trittfrequenz und der Fahrsituation. Kleine Gänge eignen sich gut für Aufstiege, für belastungsreduziertes Fahren, um beispielsweise Knie und Kreislauf zu schonen und beim Grundlagentraining. Mit großen Gängen dagegen erreicht man schnell hohe Geschwindigkeiten, setzt dafür aber auch viel Kraft ein. Damit ist ein
langes Fahren auf großem Kettenblatt sehr gut zum Muskelaufbau und Krafttraining geeignet. Im Allgemeinen sollte der Gang so gewählt werden, dass eine möglichst gleichmäßige Trittfrequenz erreicht wird.

Die vorderen Zahnräder werden in der Fachsprache als Kettenblatt bezeichnet. Die hinteren als Ritzel. Dabei gilt – je größer das Kettenblatt und kleiner das Ritzel, desto schneller dreht sich das Hinterrad. Dies hat vor allem Einfluss auf die Geschwindigkeit. Beim Schalten sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die Kette nicht schräg läuft (großes Kettenblatt - großes Ritzel bzw. kleines Kettenblatt – kleines Ritzel), andernfalls würden Bauteile und Kette stark belastet.

Richtiges Schalten zeichnet sich auch durch rechtzeitiges Schalten aus. Es sollte niemals unter Last geschalten werden oder besser gesagt: Eine Kettenschaltung darf man nicht hören. Dementsprechend sollte auch immer darauf geachtet werden, dass die Kette gut geölt ist.

Die Übersetzungen sind so ausgelegt das du, wenn du vorne auf dem großen Zahnkranz bist, hinten die beiden kleinsten Gäng nicht benutzt werden. Für den mittleren Zahnkranz gilt dies für das erste und das letzte Ritzel und entsprechend für den kleinen Zahnkranz die beiden kleinsten Ritzel die nicht benutzt werden.

Je schräger die Kette läuft, desto größer ist der Verschleiß.
 
Das es dann mehr Verschleiß gibt wie sonst ist mir schon klar.

Aber was Spricht den ausser dem Verschleiß dagegen nur das mittlere Kettenblatt zu benutzen ?

Ich muß halt ehrlich zugeben das ich zu 99 % nur das mittleren Kettenblatt benutze und den rest hintem auf den Ritzeln schalte.
 
es kann dir passieren das dir ohne umwerfer eine kettenführung fehlt und dir die kette abspringt. abhilfe könnte z.b. ein kürzeres schaltwerk bringen, das die kette mehr auf spannung hält. einfachste: umwerfer dran lassen.

ich kann bei keinem meiner räder auf dem mittlerem blatt alle gänge fahren, wenn ich auf dem (8) 9 schleift bei belastung die kette am käfig des werfers.

über den sinn brauchen wir nicht reden, wenn es für dich ok ist, mach es.
an meiner stadtschlampe fahre ich auch nur 1*9, da aber mit kurzem schaltwerk und ich kann effektiv nur die 7 untersten (3 bis 9) fahren, da ich ein 44 blatt habe und die kette extrem schief steht, wenn ich auf 1 od 2 hinten bin. (das blatt sitzt in der "mitte", da wo das 32er war...)
gruß
 
Was muß ich den Beachten wenn ich das Kleine und das Große Kettenblatt entferne und nur das Mittlere dran lasse.

Also 22 und 44 weg und 32 bleibt. Passen die Schrauben dann noch von dem Kettenblatt ? Wenn ich den Umwerfer nicht will kann ich dann einfach ejde Kettenführung an die XT montieren ?

Und zum Umwerfer. Reich dieser oder muß man auf einen kürzeren umbauen ?
 
Was soll es denn hpts. bringen? Das mit dem Gewicht kannst du dir selbst ausrechnen, KBschrauben kürzen, BahnKBschrauben oder Unterlegscheiben sind kein Hexenwerk.

Das du das machen kannst hast du für dich doch schon längst bewiesen: du fährst nur auf dem Mittleren nach eigenen Angaben.
 
Stimmt. Ich benutze nur das Mittlere Kettenblatt.

Mir geht es weniger ums Gewicht sparen als darum das ich das ganze (unötige) Zeugs vom MTB abmontieren kann.

Bleibt nur noch die Frage mit der Kettenführung. Kann ich jede Kettenführung an der XT Kurbel verbauen wenn ich den Umwerfer nicht mehr will ?

Kann ich später auch das Schaltwerk noch tauschen gegen ein kürzeres ohne das es zu Probleme kommt ?
 
So. Hab mich nun Entschieden.

Das 22 und das 42 Zähne Blatt kommen runter. Nur das 32 Zähne Blatt bleibt. Ausserdem kommt der Umwerfer weg und ein Hebel der Gangschaltung.


Nun meine Frage. Das 32 Zähne Blatt der XT Kurbel ist ja aus Alu. Gibt es auch eins der SL oder SLX Serie aus Stahl das Passt ?

Kann ich die Truvativ Shiftguide Team Kettenführung an der XT Kurbel montieren oder gibt es da Probleme ?

Und woher bekomme ich kürzere Schrauben bzw. Passende Unterleger ?
 
Nun meine Frage. Das 32 Zähne Blatt der XT Kurbel ist ja aus Alu. Gibt es auch eins der SL oder SLX Serie aus Stahl das Passt ?
Fahr das doch erstmal runter, danach kannst Du immer noch ein anderes kaufen.


Kann ich die Truvativ Shiftguide Team Kettenführung an der XT Kurbel montieren oder gibt es da Probleme ?
Die Shiftguide ist eine schaltbare Kettenführung, du brauchst die Truvativ Boxguide. Ohne Umwerfer brauchst Du die obere Führung, sonst springt Dir sehr oft die Kette runter.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...am-Kettenfuehrung-2009-Innenlager::13238.html

Und woher bekomme ich kürzere Schrauben bzw. Passende Unterleger ?

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...n-fuer-Kettenblaetter-27mm-590902::13451.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...n-fuer-Kettenblaetter-39mm-590904::13452.html

Alternativ kannst Du auch einfach nen Bashguard montieren.

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Kettenfuehrungen-Bashguards/Bashguards:::178_46_214.html
 
Du fährst NUR das mittlere Kettenblatt, dann bist du wohl so einer, den Azreal auf der Straße sieht, mach mal bitte ein Bild von deinem Sattel.
Ohne das große Kettenblatt geht bei mir gar nix. Das kleine könnte man getrost wegschmeißen, das benutzt man zu 99% wirklich nie, aber das große brauchst du doch schon in der Ebene, da kannst du doch nicht mit dem mittleren fahren, oder doch?
 
Was ist den mit der Nope Black Box Kettenführung geht die Auch ?

http://www.actionsports.de/Kettenfuehrungen/Nope-Black-Box-Kettenfuehrung::7871.html

Oder geht nur die Truvativ BoxGuide Team

http://www.actionsports.de/Kettenfuehrungen/Truvativ-BoxGuide-Team-Kettenfuehrung::11504.html

Ich hab noch ne Frage zum Umbau. Da ich das innenlager ja nicht auswechseln will sonder nur quasi an der Kurbel selbst bastel brauch ich doch das speziele Werkzeug nicht für das XT innenlger sondern nur einen Imbuss etc. Richtig ?

Wieivel NM braucht die Krubel den zum Festziehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht genauso, die Nope ist bis auf Details identisch zur Boxguide.

Da Werkzeug für das Innenlager brauchst Du trotzdem. Ich gehe mal davon aus, dass dein Rahmen keine ISCG Aufnahme hat. Die Kettenführung wird deshalb zwischen Rahmen und Innenlager geklemmt. Lade Dir das Manual von Shimano zu Deiner Kurbel runter. Dort stehen auch die nötigen Drehmomente sowie die Konfiguaration der Spacer bei verwendung einer Kettenführung.
http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp
 
Zurück