Shimano-Kassette demontieren

Registriert
25. Juli 2005
Reaktionspunkte
9
Hallo, habe schon hier was rumgesucht und komme in dem Werkzeug-Bereich im Roseversand-Katalog auch nicht wirklich weiter.

Also, ich hab meine "alte" 7fach-Kassette 14-28 hier liegen, und auf dem Rad ist jetzt die 7fach-Kassette 13-34 drauf.
Aber gerade die 13-34-Kassette hat am vorletzten Übergang einen risen Sprun. Da geht das vorletzte Blatt von etwas über 20 Zähne rauf aufs 34er-Blatt.
Genau dazwischen liegen aber die größten beiden Blätter der "alten" Kassette.

Jetzt dachte ich mir, daß ich ggf aus den beiden Kassetten, eine neue basteln könnte, die eben von 13 bis 34 Zähle etwas feiner abgestuft hochgeht.

Da es sich um eine Schraub-Kassette handelt, hab ich diesen Schraub-Rung mal in den Schraubstock eingespannt, und versucht, die Kassette zu drehen.
Tat sich nix.

Gibts ein Spezial-Werkzeug, um die Kassette zu demontieren ?

Der Halte-Ring ist rund, und hat 8 so Einkerbungen, in die das Werkzeug eingreifen müsste.
 
Hallo,

die 7-fach Kassetten mit dem geschraubten Abschlussritzel (meinst Du das mit Schraub-Kassette?) kann am am besten mit zwei Kettenpeitschen zerlegen, d.h. mit einer das Ritzelpaket fixieren, mit der anderen das Abschussritzel lösen. Das Ritzelpaket wird u.U. von drei Schrauben zusammengehalten. Wenn Du die löst, kannst Du die Ritzel austauschen. Wenn Du allerdings eine HG-Kassette hast, brauchst Du in der Tat einen Abzieher, der in die Einkerbungen des Abschlussrings greift.

Gruß

Maxim
 
Also das Ding sieht so aus (ja, ist eine HG-Kassette) und ich will den schwarzen Ring runter bekommen.

kassette.jpg


Hat jemand nen Händler / Bestellnummer (Lifu ??) / Preis für so ein Teil ?

Wie gesagt, bei Rose ist viel Zeugs drin, blicke da aber nicht so richtig durch.
 
das sieht mir aber nicht nach ner HG-Kassette aus, sondern nach ner ganz billigen 7fach-Baumarktrad-Stahlkassette. wenn du die auseinander nimmst kannst du tatsächlich u.U. mit Ritzelungen spielen, es fragt sich aber, ob es das wirklich bringt... (kann mich täuschen, Photoqualität is nicht so doll)

bei 7fach empfehle ich dir klassische Abstufungen wie 12-28 (12,14,16,18,21,24,28) oder 12-30 (12,14,17,20,23,26,30), dann aber mit ner alten Kurbel und großem 46er oder besser 48er Blatt (sinnvoll: 24/38/48 oder 24/36/48, Standard war oft 26/36/46 oder sogar 28/38/48 - mein erstes MTB hatte sogar 32/42/52 mit ner 6fach 14-32-Kasette)
wenn du wirklich ein 34er brauchst lass die Kasette drauf, bei Shimpanso heißt dieser Gangsprung "Megarange" und geht m.W. von 26 auf 34 - funzt gut und ist der Rettungsring für das Ende der Tour ;)
Beim Ritzeln mit HG-Ritzeln kann es aber Probleme mit den Schaltgassen geben, deshalb war das von Shimano auch nie so vorgesehen und wir werfen seit Jahren Kassetten weg, an denen nur 2 oder 3 Ritzel verschlissen sind...


12-30er habe ich noch zwei im Keller, alte Suntour-Teile, Alu ohne Steighilfen, passen auf die 7fach-Shimano-Freiläufe, wenn diese ein Außengewinde haben, kannst du zumindest eine von ganz billig haben.

Ich habe auch noch eine nagelneue Shimano Deore XT HR-Nabe 7fach komplett mit Schnellspanner originalverpackt im Keller liegen, auch eine 7fach HG90 Kasette 12-28, damit kann man sich ein schönes Retro-HR aufbauen...
 
Also auf dem größten Blatt steht "Shimano" und auf der anderen Seite "HG 37" drauf...

...bei Shimpanso heißt dieser Gangsprung "Megarange" und geht m.W. von 26 auf 34 ...

Genau so ist das bei der Kassette, die jetzt drauf ist. Aber genau diesen großen Sprung wollte ich ausbügeln.

Wenn ich nen Berg hoch fahre, ist mir das 34er zu groß (oder ich müsste viel schneller Treten) und das nächste (26er) ist mir zu klein und ich komm nicht voran.

Oder ich lass die Kassette, und kauf mir nen neuen Rahmen, mit dem das komplette Rad keine 20 kg auf die Waage bringt.
 
Zurück