So,ich bin wieder zurück.Anbei füge ich mal die Bilder des Herren von E-Bay an.Vielleicht könnt ihr daraus etwas schließen.
Der Mechaniker hat sich das Lager nochmals angeschaut.Er ist sich auch nicht so richtig sicher,ob an der Antriebsseite tatsächlich der richtige Spacer drin ist.Er hat versucht das Lager aufzuschrauben.Bombenfest,somit konnte er das auf die Schnelle auch nicht öffnen.
Er widmet sich dem aber.Eventuell liegt dort tatsächlich der Hund begraben.
Der Hund liegt genau da begraben. Es ist doch eindeutig und unausweichlich, dass die Kettenblätter und damit der rechte Kurbelarm nach außen wandern müssen/muss. Wenn man keinen aufwändigen/unnötigen Tretlagerumbau durchführt, geht das zwangsläufig nur über Spacer.
Diese würde man zwar vorzugsweise zw. Lagerschale und Rahmen einfügen, aber hilfs-/testweise kann man auch Spacer auf die Welle schieben (zw. rechtem Kurbelarm und Lagerschale). Im Effekt erst mal gleich. Soviele wie nötig, damit die Kettenblätter den nötigen Abstand haben. Sodann ist zu prüfen, ob der linke Kurbelarm montierbar ist oder nicht (evtl. noch linksseitig Spacer entfernen, sofern vorhanden). Wenn nicht: End of story, d.h. Kurbel und Rahmen inkompatibel.
Dein Mechanikerazubi hat offensichtlich wenig Erfahrung mit diesen Komponenten - mach' es doch einfach mal so, wie ich bereits gestern beschrieben habe. Das ist der Weg zur Erleuchtung. Glaub' mir.
Übrigens hat die rechte Lagerschale bei BSA ein
Linksgewinde - weiß Dein Mechanikerazubi das oder hat er falschrum gedreht? Auf den Lagerschalen sind herstellerseits sogar Pfeile angebracht mit dem Vermerk "
TIGHTEN". Tighten heißt festziehen, man muss zum Lösen also andersrum (entgegen der Pfeilrichtung) drehen.
Der Unterschied in Puncto Q-Faktor FC-M980 vs FC-M985 beträgt übrigens ca. 7 mm:
http://www.mtb-news.de/forum/t/xtr-...fc-m980-noch-eine-synoptische-analyse.514648/