Ich finde Servowave zB eine smarte Lösung weil du bei vertretbarem Hebelweg und Kraftaufwand recht viel Rückstellung erzeugst! Damit evtl auch weniger Stress mit Pad-Clearence haben könnest, zumindest nachdem was ich beobachten konnte.
Extremer Vorteil der besseren
SRAM Bremshebel ist dann dafür die Einstellung des Leerwegs, kann schon was.
Wobei das noch nicht direkt mit der „Konstruktion“ zu tun ha
• Was mich zB sehr interessieren würde ist welche Bremssättel steifer konstruiert sind? Und wie man das bewerten kann ohne Angaben vom Hersteller
• Gibt es was an der Konstruktion worin sich
SRAM,
Magura oder
Shimano wirklich drastisch unterscheiden? Ich erkenn da wenig Unterschiede

Dennoch scheinen die Ergebnisse teils stark abzuweichen!
Liegt das dann nur an der Genauigkeit in der Fertigung???
• SRAMs Hang zu DOT macht die Dichtungen anfälliger und etwas aufwändiger in der Wartung. Okay... auch deren Argument dass es weniger komprimierbar ist scheint mir eher aus der Luft gegriffen da wohl kaum genügend Druck aufgebaut wird am Bike um Öl spürbar zu komprimieren!
Allerdings könnte dadurch das Fließverhalten, die benötigten Querschnitte der inneren Leitungen andere Maße, Hitzmanagement ( Stichwort Wärmeaufnahmefähigkeit DOT vs Öl ), andere sein und sich dadurch eher Vorteile oder Nachteile ergeben!
(?)
• Die neue Code ( ab 2019, 2020 ) scheint ja gewaltig abzusahnen! Tester, YouTuber, viele hier im Forum begeistert...
Bei einigen Labortests die ich gefunden habe war sie trocken, 35-0 fast so stark wie die
Saint, nass dann sogar besser. 45-0 war sie die beste überhaupt


Woran liegt das!? Die Zange greift mit weniger Kraft zu als eine
Saint ( okay das mag an der Hebelübersetzung liegen oder an der Größe und Anordnung der Nehmerzylinder ) und dennoch standfester? leichter auch noch ?
Vor allem dass die neuen Code immer als extrem standfest ausgewiesen werden wundert mich da früher gerne gegenteilig berichtet wurde - was wurde da also geändert oder gegenüber einer
Saint (zB) jetzt anders konstruiert ?
• Thema Zylinder Positionen im
Sattel - stehen die bei allen Herstellern exakt gleich oder verfolgen die leicht andere Feinschliffe um ein exakt planes Aufsetzen der Bremsbacken zu garantieren?