Shimano MX30 vs Specialized Boomslang

Registriert
27. August 2006
Reaktionspunkte
0
Die Größenangaben kann ich schlecht einschätzen.
Wie groß ist die effektive Fläche beider Pedalen?
Ich habe große Füße und nutze bisher die Shimano Klassiker MX30. Diese sind von der Größe ok, aber 1cm breiter wäre auch cool. Außerdem vom Gefühl her steht man durch die große Dicke von ich glaube 2,3cm recht hoch und, ich übertreibe mal, kipplig auf der Pedalachse.
Bei den dünnen Specialized bin ich rund nen halben cm weiter unten, also fast im Drehpunkt der Achse. Ich denke dadurch stehe ich satter.
Die Lagerwulst am Boomslang zwingt mich natürlich paar mm weiter rauszurutschen.
Reicht der Platz trotzdem?
Danke!
 
Zum MX30 habe ich Maße der effektiv genutzten Fläche zur Hand: 9cm lang und 9,8cm (ohne Achse) breit.
Beim Specialized findet man 110mm x 108mm, aber ist das auch die effektive Trittfläche oder kann man da Abschrägungen und Achslager-Wulst abziehen?
 
Man sieht auf dem Foto, dass es ruhig noch 1cm mehr sein dürfte;)
 

Anhänge

  • MX30.jpeg
    MX30.jpeg
    104,2 KB · Aufrufe: 29
Na vielen Dank für die Hilfe;)
Habe die Pedale nun gekauft und angebaut. Die nutzbare Breite unterscheidet sich nicht, aber der Grip ist gewaltig:D
Und auch das Löffel im Honigglas Drehgefühl der Nadellager ist perfekt!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    117,8 KB · Aufrufe: 31
Die Shimano MX80 haben wir nun übrigens auch. Die sind dann 1cm breiter. Die Lager sind für die Füße ok, aber mit der Hand merkt man den Unterschied zu teuren Boomslang-Pedale. Schauen wir mal wie die Haltbarkeit ist, wobei meine leichte Frau da verschleißarm unterwegs sein wird;)
 

Ähnliche Themen

Zurück