Shimano Nabe - Anschlussmaße gesucht

Registriert
28. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

trotz viel Web- Recherche habe ich etwas nicht ausfindig machen können.

Und zwar geht es um eine "normale" Shimano- Freilaufnabe. Ich suche die Anschlussmaße des Freilaufes, auf dem die Ritzelkasette geschoben wird. Schön wären die Abmessungen der Keilwelle genau wie die Innenmaße.

Ebenfalls suche ich die Abmaße der Keil- oder Polygonwelle für eine Scheibenbremse.

Wäre toll, wenn es dazu schon im Internet Zeichnungen inklusive Passungen gäbe.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
horst78
 
Hallo Leute,

würde mich schon über die Maße der Freilauf- Keilwelle nach ISO 6697 freuen.

Gruß
horst78
 
Ich erbarme mich mal - ich hatte mich neulich schon über deine Frage, und den Sinn dahinter, gewundert.

Meine Wenigkeit interessiert sich überhaupt nicht für die Maße, ich kaufe einfach Nabe + Kassette, und wenns nicht passt wird die Gewährleistung in Anspruch genommen. Der Menge der Antworten nach bin ich wohl nicht der einzige, der das so hält.

Willst du dir etwas selber schnitzen?

Eine Möglichkeit für dich wäre, einfach eine Nabe zu kaufen und auszumessen.
Die andere wäre, Shimano, oder Paul Lange, den deutschen Importeur, anzuschreiben.

Viel Glück!
 
Mich würde mal interessieren, welches Bauteil du überhaupt meinst mit Keil-/Polygonwelle??? Ich versteh nämlich nur Bahnhof, obwohl ich eigentlich im Groben weiß, wie eine Shimano-Hinterradnabe von innen ausschaut... :confused:

Vielleicht kannst du das in einer Explosionszeichnung rot markieren, damit ich einen Plan bekomme.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich suche die Anschlussmaße des Freilaufkörpers in einer Shimano- Nabe. Damit meine ich die "äußere" Keilwelle, meines Wissens nach genormt in ISO 9967. Das wären Außen- und Innendurchmesser, sowie Keilbreite der Keilwelle. Und zwar die, auf der man die Ritzel(kassette) schiebt.

Außerdem suche ich die Anschlussmaße Freilauf - Nabe. Einerseits des Körpers, der den Formschluss Freilauf- Nabe herstellt. Und anderseits die "Konstruktion", über der die Kraft von der Nabe in den Freilauf fließt.

Vielen Dank im voraus!

Gruß
horst78
 
Ich glaube, die Anschaffung von 2 Shimano Naben und 1 Meßschieber wären am zielführendsten. Mit dem Meßschieber misst du einfach die Keilwelle aus.

Mindestens 2 Naben deswegen, weil der Kraftschluss zwischen Freilauf und Nabe bei fast jeder Nabe anders, individuell gelöst ist. Explosionszeichnungen wie man Shimano Naben zerlegt findet man bei Paul Lange.

Und die anderen Hersteller bauen auch alle ihre Freiläufe nach Gusto.
Chris King und DTswiss etwa benutzen Zahnscheiben.

Vielleicht verrätst du ja doch mal, was du mit den Maßen anfangen willst?

In diesem Fred findet sich z.B. u.a. dieses Bild:
DSCN0062a.jpg
 
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten. Nein, ich brauche keine Freilaufkörper. Ich würde mich nur über die Abmaße der Freilaufkörper, sowohl der Keilwelle als auch des Freilauf- Flansches freuen. Leider fällt der Kauf und das Selbstvermessen flach, weil es schön wäre, wenn ich die Toleranzen gemäß ISO 9967 kennen täte.

Gruß
horst78
 
(...) weil es schön wäre, wenn ich die Toleranzen gemäß ISO 9967 kennen täte.

Wofür auch immer...

Klaus ist nur zu geizig, sich die ISO 6697 zu kaufen. :D

Das wäre ich übrigens auch - weisst du was Normblätter kosten?
Und der Klaus heißt Horst.

Kleiner Tip an Horst:
setzt dich mal direkt mit einem deutschen Nabenhersteller in Verbindung, die müssten das Normblatt wohl vorliegen haben. Und sie könnten dir mit etwas gutem Willen die Toleranzen verraten.
Irgendwie fällt mir aber nur Acros ein.
 
Wenn ich richtig verstanden habe, suchst du die Maße von dem hier:
attachment.php


Außendurchmesser: 21,0mm
Innendurchmesser: 18,0mm
Tiefe: 5,5mm
 

Anhänge

  • DSCI0246.jpg
    DSCI0246.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 132
Wenn du noch was brauchst, markiere es bitte auf dem Bild.
attachment.php
 

Anhänge

  • DSCI0250.jpg
    DSCI0250.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 125
Wenn du die Toleranzen brauchst, geh doch in die Bibliothek einer (technischen) Universität, die haben imho alle ISO-Normen aus liegen.
 
Hey leute ich suche auch die Abmaße der Aussenverzahnung des Freilaufkörpers. Hat da jemand in der Zwischenzeit schon was Rausgefunden? Die Normblätter kosten 45$, die will ich mir eigendlich auch sparen :(
 
Zurück