Shimano Nexave 7-fach erneuern

Registriert
21. März 2008
Reaktionspunkte
21
Ort
Stuttgart
Hallo Radler,

das Schaltwerk (vermutlich Shimano Nexave, sicher 7-fach) und das Schaltauge am KTM Rad meiner Freundin sind komplett verbogen.

Frage: Wie repariere ich das nun?

Nach längerer Recherche war nun meine Idee, als ambitionierter Radler und bislang (leider) technischer Laie, das Schaltauge so gut es geht selbst zu richten (Zange) und ein neues Schaltwerk zu verbauen. In diesem Zuge gleich die Kassette (alt und verrostet) und die Kette (gerissen) ersetzen.

Materialtechnisch dachte ich an ein aktuelles 9-fach Schaltwerk, welches ich noch liegen habe. Dies müsste laut einiger Meinungen tadellose funktionieren, da die Shifter gerastert sind und nicht das Schaltwerk selbst. Könnt ihr mir eine bessere Lösung empfehlen?
Kassette und Kette sind klar denke ich, einfach jeweils 7-fach kompatibel, da hier natürlich kein 9-fach passt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand, der eventuell technisch versierter ist ;-), noch konkrete Hinweise geben könnte, insbesondere ein kompatibles Schaltwerk und Montagehinweise betreffend.


Vielen Dank und eine sportliche Woche,

Christopher
 
Das Schaltauge sollte exakt ausgerichtet sein, damit die Schaltung hinterher wieder einwandfrei funktioniert. Wobei die 7-fach Schaltung noch nicht so empfindlich auf ein etwas schiefes Schaltauge reagieren dürfte, denke ich.

Lass das am Besten beim Händler machen, der hat das entsprechende Werkzeug.

Und beim Schaltwerk: Versuch macht kluch ;)

Kette: eine 8-fach geht auf jeden Fall auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr in der stadtschlam..... immer die alte 9fachketten auf 7fach ohne probleme. dem schaltwerk ist es eigentlich egal ob 9fach oder 7fach. das macht ja der shifter. die frage ist nur, ob du die anschläge passend einstellen kannst. das sollte aber auch kein problem sein.

zum ausrichten gibt es lehren. die sollten eigentlich in jedem laden da sein. zu hause eignet sich ein laufrad. das gewinde ist das selbe und man hat einen schönen hebel und optische kontrolle sollte ausreichend sein. natürlich alles auf eigene gefahr.....
 
Die 9(10)-fach-Ketten sind ja 0,2mm schmaler innen. Scheint aber wohl trotzdem zu laufen...
 
wie gesagt, benutz da gebrauchte ketten. passen auch optimal zu den verschlissenen rest :lol:
ob das ganze neu aufeinander passt weiß ich nicht
 
Ich danke euch :-)

Werde entsprechendes Material mal ordern und mich dann daran versuchen. Das Geradebiegen und Ausrichten scheint mit das größte Problem zu werden, zumal ich wohl nur eine Zange zur Verfügung habe und das alte Schaltwerk als "Hebel".
 
Ich danke euch :-)

Werde entsprechendes Material mal ordern und mich dann daran versuchen. Das Geradebiegen und Ausrichten scheint mit das größte Problem zu werden, zumal ich wohl nur eine Zange zur Verfügung habe und das alte Schaltwerk als "Hebel".


Für das Schaltauge Kontrolllehre für Schaltauge :daumen:

Du kannst auf die Nexave jedes Schaltwerk fahren.

Das Nexave ist meistens inverse, spielt aber für die Schalthebel keine Rolle. :D
 
Super, das sieht interessant aus. Danke!

Werde wohl aus preisgründen diesen mitbestellen.

Willste dir wirklich dafür ein Werkzeug kaufen? Das brauchst du einmal, dann liegt es jahrelang nur rum...

Ich würd zum Händler gehen, der macht das für 'nen Fünfer und gut.

Oder du besorgst dir eine M 10x1 Feingewindeschraube (60mm) und ein paar passende Muttern und bastelst dir so'n Teil selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht mich nachdenklich. Ich weiß partu nicht wo ich ein passendes Laufrad herbekommen soll (muss auch noch nach Frankfurt transportiert werden) für den "Trick". Vermutlich werde ich es per Zange einfach irgendwie richten, sollte das nicht reichen?
 
Ihr macht mich nachdenklich. Ich weiß partu nicht wo ich ein passendes Laufrad herbekommen soll (muss auch noch nach Frankfurt transportiert werden) für den "Trick". Vermutlich werde ich es per Zange einfach irgendwie richten, sollte das nicht reichen?

Nein, die richtige Geometrische Stellung bekommst du nur mit diesem Werkzeug hin. :daumen:

Und jedesmal ein Laufrad zu besorgen was nicht einen einzigen defekt aufweist ist einfach nur lästig.

Und dieses Werkzeug ist Preiswerter als ein Laufrad.
 
Vermutlich werde ich es per Zange einfach irgendwie richten, sollte das nicht reichen?


Versuch es, ich hab es erst neulich mit einer Zange nicht hinbekommen.

Das Schaltauge sah gerade aus, das montierte Schaltwerk irgendwie nicht so ganz. Geschaltet hat es sich bescheiden. Ich konnte aber nicht herausfinden, in welcher Richtung es denn nun noch schief stand.

Erst mit Werkzeug (Selbstbau) konnte ich das Schaltauge an der Felge des Hinterrades genau ausrichten. Dann flutschte alles so, wie es sollte.
 
So, montiert ist nun alles und 3-4 Ritzel flutschen auch ganz gut, aber alle will er nicht... Je nachdem wie ich die Zugspannung auf das Schaltwerk anpasse, funktionieren die unteren 3-4 oder ein ähnlich großer Bereich ein wenig weiter oben.
Der Shifter lässt sich dann einfach nur mit sehr, sehr viel Gewalt drücken, sodass die Kette vielleicht noch einen höher hüpft, aber mehr ist bei bestem Willen nicht zu erreichen.

Habt ihr eine Idee? Dachte an eventuell schwergängigen Schaltzug, defekten Shifter oder halt komplett verstelltes Schaltwerk.
 
Zurück