Shimano Olive wiederverwendbar ?

ghostmuc

Meistens blau unterwegs....fürs DIMB RCT
Registriert
1. Oktober 2013
Reaktionspunkte
12.221
Ort
Münchner Voralpenghetto
Möchte meine Leitung etwas kürzen. Kann ich die Olive ein zweites mal hernehmen oder ist die nach dem ersten mal so verquetscht das sie nicht mehr dicht wird.

Alternativ hät ich noch ne Stützhülse und Olive von Avid rumliegen. Passt die ?

Geht um ne SLX Bremse
 
Ist ja nicht so, dass man soetwas einfach mal beim örtlichen Radladen holen könnte auch wenn es da ein paar Cent mehr kostet :)
 
geht sicher. wenn er es da hat. und wenn er die richtige da hat. bei shimao gibt es nämlich zwei verschiedene. goldene und silberne. und ich würde mich nicht drauf verlassen, welche farbe die originale hat. denn OEM muss nicht gleich aftermarkt sein
 
Also wenn ich so Kleinkram brauch geh ich schnell in den Radladen, meistens bekomm ich da so Kleinteile sogar umsonst.
Selbst wenn nich das is doch keine mords Ausgabe son Teil.

Wollte bei meiner Avid auch mal die alte Olive nehmen runter bekommen hab ich sie, aber drauf ging garnet.
 
Wiederverwenden geht nur bei Hope. Die Dinger sind geschlitzt, und manchmal bekommt man sie mit nem Schraubendreher unbeschädigt soweit auf, dass sie wieder auf die Leitung passen.
 
Sie sehen jedenfalls meist etwas anders aus.

Gut möglich, dass in der Praxis trotzdem kombiniert werden kann. Ein Freund von mir ist früher auch mit Avid-Pins in seiner Magura rumgefahren und nicht deswegen auf die Nase geflogen.

Aber wie PremiumNick richtig schreibt: Wegen der paar Kröten eine Undichtigkeit riskieren?
Ich habe auch bei meinen Hope neue genommen, obwohl es im Hersteller-Video-Tutorial gezeigt wird, dass man die alte wiederverwenden kann.
Knausern kann man an vielen Stellen, aber bei den Bremsen würde ich es auch nicht machen.
 
Is ja gut, hab doch nur ne kurze Frage gestellt, muss man ja nicht wieder 20 Seiten rumdiskutieren.
Ich lass es einstweilen und wenn ich mal wieder in irgendnem Shop bestell dann kauf ich eine mit.
 
Hänge mich gerade dran an den Thread, ist ein ähnliches Problem.

Beim Kürzen hat sich der Bremsschlauch beim Einschrauben etwas verdreht. Kann ich diesen wieder leicht lösen, richtig positionieren und wieder einschrauben ohne die Olive auszutauschen? Wird das dann wieder dicht, da diese Olive ja schon "gequetscht" wurde oder muss ich eine neue Olive einsetzen?

LG Holdi

P.s. hatte nach dem Kürzen natürlich schon eine neue Olive und Pin auf den Schlauch aufgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hänge mich gerade dran an den Thread, ist ein ähnliches Problem.

Beim Kürzen hat sich der Bremsschlauch beim Einschrauben etwas verdreht. Kann ich diesen wieder leicht lösen, richtig positionieren und wieder einschrauben ohne die Olive auszutauschen? Wird das dann wieder dicht, da diese Olive ja schon "gequetscht" wurde oder muss ich eine neue Olive einsetzen?

LG Holdi
Wenn die Olive einmal gequetscht ist, ist sie fest auf der Leitung drauf. Dann kannst Du die Verschraubung wieder lösen und beliebig verdrehen.
 
Das heißt die Abdichtung erfolgt nur über den eingeschlagenen Pin

Nein. Die Abdichtung findet schon zwischen Olive und Bohrung im Pumpengehäuse statt. Der Pin soll die Leitung stützen damit sie nicht zusammen gequetscht wird und außerdem verhindern das Öl zwischen Leitung und Ummantelung läuft.

Trotzdem kannst du die Leitung lösen und wieder anklemmen. Quasi so oft wie du willst.....
 
Die Überwurfmutter aber nicht (zu) fest abziehen.
Beim ersten mal wird die Olive zusammengedrückt.
Beim nächsten mal reicht es die Überwurfmutter mit Gefühl anzuziehen. Sonst verformt sie sich zu stark und wird dann undicht.
Im Scheibenbremsen Kompendium sind Fotos davon zu finden.
 
Zurück