Shimano Saint versus Magura MT7

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
27
Ort
-
Hallo,

bin gerade am überlegen ob ich von meiner Shimano Saint mit 203 mm Icetec Bremsscheiben VR / HR auf die Magura MT7 wechseln ebenfalls mit 203 mm Scheiben wechseln soll.

Was stört mich an der Saint: Keine Bremspunkt Verstellung während der Fahrt, Druckpunkt wandert wenn ich mal einen Tag im Bikepark bin, sehr oft entlüften, hoher Bremsbelagsverschleiß.

Was ich gut finde an der Saint: Bremse kann super gut mit einem Finger gut dosiert werden und die Bremsleistung.

Meine Fragen zur Magura: Wartungsfreundlich? Wartungsintervalle? Bremsbelagsverschleiß? Bremsleistung? Dosierbarkeit?

Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können? Was würdet Ihr machen?

Die Aussage, einfach weniger Bremsen braucht Ihr nicht auf zu führen. Hin und wieder muss man halt auch mal Bremsen.

Danke für Eure Meinungen

Grüße

Sven
 
Ich kenne bei meiner saint weder druckpunktwandern noch musste ich jemals eine meiner shimanos nach dem Ablängen nochmal entlüften. Sicher das da nicht einfach nur was mit deiner Bremse nicht stimmt?
 
Das Problem habe ich eigentlich nur an der Hinterradbremse. Habe Sie jetzt auch schon 2 mal von meinem Radhändler entlüften lassen. Das die Bremse nach 2 Monaten (700km) schon defekt ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Mehr hat die nicht auf dem Buckel.

Ich merke halt, dass ich nach einer gewissen Zeit, egal ob im Bikepark an einem Tag nach 5 Stunden fahren oder bei einer 3 Stunden Tour ich doch schon mit "Pumpen" anfangen muss das der Druckpunkt dort ist, wo er zu Beginn war. Hat die Bremse dann tortz mehrmaligen entlüften immer noch Luft?

Von der Bremsverteilung schaue ich schon dass ich wenn möglich die Vorderradbremse mehr strapaziere wie hinten. Je nach Situation und Gelände halt.
 
Bei mir wandert die Bremse im Park auch keinen mm. Entwender Luft drin oder vielleicht Geber defekt.
 
Wie ist denn der Druckpunkt wenn es länger steht vorm ersten mal ziehen? Muss man da auch pumpen? Sind die Beläge überall trocken?
 
Der Druckpunkt passt am Anfang und wird immer schlechter. Beläge sind trocken und der Belag ist auch gleißmäßig abgefahren. Wobei die Äußeren Beläge mehr abgeschliffen sind wie die inneren
 
könntest mit neuem Zee Hebel testen, der kostet 30€
da fehlt aber die Einstellschraube
 
Ich habe gerade wegen der Kompatibilität mit dem neuen Rad meiner Frau (Mitnahme Ersatz-Bremsbeläge) von Saint vorne auf MT 7 vorne umgebaut. Die Bremsleistung empfinde ich als nicht anders; weder im Hinblick auf Standfestigkeit zB. 1200 HM noch in Richtung Verzögerungsleistung. Das gesamte Drum und Dran (Druckpunkt, Leerweg, Hebel, Einstellbarkeit Druckpunkt, etc.) ist natürlich anders. Das "richtige" Einbremsen bei der Saint empfand ich als etwas wichtiger und somit letztlich auch als etwas komplizierter.
Aber all diese Unterschiede sind lediglich Nuancen und hängen (glaub' ich zumindest) stärker von der Gewöhnung oder den persönlichen Vorlieben ab, als dass das der Einen oder Anderen Bremse anzulasten wäre.

Gruß, Stefan
 
Hatte die MT5 erst normal dann mit Saint Hebeln und am Ende die Saint.
Mich hat die MT5 ziemlich genervt mit Schleifen und Rattern. Da ist die Saint bisher deutlich angenehmer und macht bisher keinerlei Probleme.
Weiß nicht ob die MT7 auch so ist, da die aber sehr ähnlich sind nun ja.
 
Zurück