SHimano Scheibenbremse: XTR-Hebel und LX-Sattel kombinieren

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
109
Habe hier einen XTR-Hebel und einen LX-Bremssattel, die ich kombinieren will. Meines Wissens sind die Teile alle untereinander kompatibel oder täusche ich mich da?
 
Das denke ich eigentlich auch, ich will da nur sicher gehen. Nicht dass es erst am Berg auffällt, dass die doch nicht kompatibel sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei verschiedene Generationen an XTR Teilen für meine Scheibenbremsanlage (ST-M965/BR-M975) gemischt und es funktioniert alles problemlos.
Schimanos müssten demnach untereinander alle kompatibel sein, aber Hersteller sollte man unabhängig von Bremsflüssigkeit wohl nicht mischen.
 
HI
Sorry aber das ist purer schwachsinn zu sagen dass alle brmshebel an alle Bremsblöcke passen.
schließlich ist es
1. wichtig ob es ein offenes oder geschlossenes System ist
2. ob es Mineralöl oder bremsflüssigkeit ist
3. jede Bremsensystemmarke :) hat verschiedene Kolben in den Systemen also im Bremshebel und in der Zange. Also Kolbengeber der im Bremshebel der den druck in die Leitungen bringt und der Kolbennehmer der in der Zange sitzt und nur die passende menge an Druck annimmt und dann gegen die Scheibe drückt.

Und wenn nun ein Kolben kleiner oder größer ist kann es sein dass euch die bremse ganz schnell überhitzt

selbst unter den verschiedenen marken kann man nicht immer mixxen.
Bsp.: die Saint Bremse kann nur eigene sachen haben
nur bei Magura kann man nach meines wissens echt alles so rum mixxen wie man will

mfg Nick
 
HI
nur bei Magura kann man nach meines wissens echt alles so rum mixxen wie man will

mfg Nick

stimmt so auch nicht ganz ;) denn hier wird auch nochmal zwischen hoch- und niederdrucksystemen unterschieden :D

aber xt/xtr hatte ich auch mal eine zeit lang - bis das geld für die sättel da war. wild kombinieren würde ich trotzdem nicht! zumal man bei xtr hebeln auch standesgemäß die passenden sättel fahren sollte :love:
 
Ich habe zwei verschiedene Generationen an XTR Teilen für meine Scheibenbremsanlage (ST-M965/BR-M975) gemischt und es funktioniert alles problemlos.
Schimanos müssten demnach untereinander alle kompatibel sein, aber Hersteller sollte man unabhängig von Bremsflüssigkeit wohl nicht mischen.

Bist du dir da sicher? Bei mir ging es eher bescheiden. Ich hatte XT775 (ist ja baugleich mit XTR975) Bremshebel mit XTR965 Bremssattel (hatte ich noch rumliegen) zwecks Gewichtsersparnis und Optik kombiniert. Das war keine gute Wahl. Hab keinen gescheiten Druckpunkt hinbekommen. Dann wieder auf komplett XT775 umgebaut.
 
Das Aussehen oder der Coolnessfaktor oder auch die Sortenreinheit sind mir echt Wumpe. Die beiden Teile habe ich da und wenn die zusammenspielen - warum nicht?
@boarderbob: Hier geht es nur um Shimanosysteme. Bist Du Dir bei den Saints sicher?
 
ja klar bin mir bei den saint 100pro sicher
und ich hab nachgeschaut und das mit lx und xtr klappt nicht da bei der lx der kolbennehmer größer ist wie bei einer xtr also du somit wenig bremspower hast
 
Kann man das irgendwo nachlesen? Nicht das ich Dir das nicht glaube, aber vielleicht sind ja andere Paarungen möglich oder es ist von den Jahrgängen der teile abhängig....
 
Bist du dir da sicher? Bei mir ging es eher bescheiden. Ich hatte XT775 (ist ja baugleich mit XTR975) Bremshebel mit XTR965 Bremssattel (hatte ich noch rumliegen) zwecks Gewichtsersparnis und Optik kombiniert. Das war keine gute Wahl. Hab keinen gescheiten Druckpunkt hinbekommen. Dann wieder auf komplett XT775 umgebaut.

Hatte anfangs auch einen etwas schwammigen Duckpunkt und hab nach einiger Standzeit das ganze System nochmal ordentlich entlüftet und siehe da, der Druckpunkt ist gleich wesentlich deutlicher ;)
 
HI

selbst unter den verschiedenen marken kann man nicht immer mixxen.
Bsp.: die Saint Bremse kann nur eigene sachen haben
nur bei Magura kann man nach meines wissens echt alles so rum mixxen wie man will

mfg Nick

Das stimmt absolut nicht. Saint Bremshebelsind abgesehen vom Design (und je nach Baujahr Plastik oder Aludeckel am Hebel, der jedoch nichts an der Funktion ändert) ident mit XT bzw SLX. Kann man also mixen wie man will.
Da diese Hebel sehr schwer sind, kann man sie auch gegen Magura Marta Hebel austauschen (da kein Servowave, dann etwas weniger Bremskraft, aber auch deutlich weniger Gewicht).


Interessant wäre, wie der neue XTR Bremshebel, vom Hebelverhältnis ist. Gewichtsmäßig dürfte er ja deutlich unter den XT/SLX/Saint Hebeln liegen, Servowave hat er auch, fragt sicht also ob man die Saint damit a) stärker bekommt oder b) Bremskraft bei gleicher Hebelkraft verliert.

Und es gibt sogar Nachrüsthebel die mit DOT wie Mineralöl freigegeben sind. Prinzipiell sollte man da natürlich nicht tauschen. Wobei es wäre schon interessant ob die ziemlich anfälligen, aber superleichten Formula The One Hebel mit Mineralöl evtl nicht kaputtgehen...
 
Und wenn nun ein Kolben kleiner oder größer ist kann es sein dass euch die bremse ganz schnell überhitzt

Was hat das denn mit Überhitzen zu tun??? :confused:

XTR Hebel und LX Sättel sollte einwandfrei funktionieren. Ich fahre 975 Hebel mit den neuen Marta Bremssätteln, funktioniert. Shimano hatte auch mal eine Liste veröffentlich, was wozu passt. Im Prinzip war alles untereinander kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige Gefahr ist, dass wenn die Kolbenfläche größer ist, dass Reservoir zu klein ist, bzw man den Hebel zum Lenker durchzieht ohne Bremswirkung.

Das passiert nur, wenn man Niederdrucksysteme (HS33 & Juli bis 08) mit Hochdruckkomponenten ,alle Shimanos und Marta Louise ect,
kombiniert.

Die Hochdruckkomponenten untereinander funktionieren.
 
Zurück