Shimano "Servo Wave": Technik im Bremsgriff und daher Bremssattel austauschbar?

Registriert
25. Mai 2015
Reaktionspunkte
1
N'abend!

Ich habe mich jetzt mal etwas mit den verschiedenen Bremsentypen bei den hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano beschäftigt. Dabei stellt sich mir die Frage, ob dieses "Servo Wave" über den Bremsgriff oder per Bremszange realisiert wird. Da die Bremsgriffe sich ab dem BL-M506 aufwärts sehr stark ähneln, kam die Frage auf, ob man anstelle der serienmäßig verbauten BR-M447 Bremszange beispielsweise auch eine Bremszange ab der Deore BR-M615 verbauen könnte. Das Thema interessiert ich aus technischem Hintergrund. Die Bremsgriffe sollten doch von den Geber-Kolben her identisch sein, richtig? Also ist die hydraulische Übersetzung in diesem Fall von der Berechnung her die gleiche, nehme ich an? Kann das wer bestätigen?
 
Servo-Wave ist eine Funktion des Gebers. Bei Shimano kannst du problemlos jeden Geber (Bremsgriff) mit jedem Bremssattel kombinieren. Die Unterschiede liegen ähnlich wie bei der Schaltung in den Funktionen (Griffweiteneinstellung, Druckpunkteinstellung, I-spec,...) und in den verwendeten Materialen und damit dem resultierenden Gewicht.
Wenn du die Bremswirkung mit dem Austausch der Bremssättel verbessern willst, solltest du die Verwendung anderer Bremsscheiben und Beläge in Betracht ziehen.
 
Zurück