Shimano SLX komplett - geht das so?

Registriert
15. Mai 2014
Reaktionspunkte
78
Ort
Aachen
Hi, plane grade ein upgrade meines Stevens 4S (Modelljahr 2013).
Habe mal eine (unvollständige) Gruppe von Shimano SLX Teilen zusammengesucht und möchte, da ich nicht so viel über die Sache weiss, wissen, ob das so alles zusammen möglich wäre oder ob ich was anderes nehmen soll.

  • SLX FC-M675 Kurbel 40/28 2x10 fach
  • SLX CS-HG81 Kassette 10-fach
  • SLX CN-HG75 Kette 10-fach
Geht das so?

Und zweitens, was ist hier der Unterschied:

zwischen diesem Umwerfer und diesem

zwischen diesem und diesem und diesem.

Danke!
 
Das sind Schaltwerke und der Unterschied ist, dass eines nur "Shadow" hat und das andere "Shadow+", steht aber sogar in der von dir verlinkten Artikelbeschreibung drinnen

Wikipedia hat das sehr gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Umwerfer
oder ganz kurz zusammengefasst - dein Rahmen und die darauf vorhandene Zugführung gibt dir vor welcher der richtige für dich ist
 
Das sind Schaltwerke und der Unterschied ist, dass eines nur "Shadow" hat und das andere "Shadow+", steht aber sogar in der von dir verlinkten Artikelbeschreibung drinnen

Wikipedia hat das sehr gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Umwerfer
oder ganz kurz zusammengefasst - dein Rahmen und die darauf vorhandene Zugführung gibt dir vor welcher der richtige für dich ist

Danke! Also Shadow+ ist einfach noch mal ein kleines level höher sozusagen? Und am 4S (MTB) nehme ich an, dass top swing top pull der richtige wäre für vorne, kann das sein?
 
Das sind Schaltwerke und der Unterschied ist, dass eines nur "Shadow" hat und das andere "Shadow+", steht aber sogar in der von dir verlinkten Artikelbeschreibung drinnen


Wikipedia hat das sehr gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Umwerfer
oder ganz kurz zusammengefasst - dein Rahmen und die darauf vorhandene Zugführung gibt dir vor welcher der richtige für dich ist
Noch was, kannst du mir sagen ob der Rest der Konfig wie oben beschrieben so geht?


  • SLX FC-M675 Kurbel 40/28 2x10 fach
  • SLX CS-HG81 Kassette 10-fach
  • SLX CN-HG75 Kette 10-fach
Danke!
 
Danke! Also Shadow+ ist einfach noch mal ein kleines level höher sozusagen?
http://www.lmdfdg.at/?q=shadow+vs+shadow+plus
Shadow+ ist eine Schaltwerksdämpfung die man mit einem kleinen Hebel ein- und ausschalten kann
bei der von dir vorgeschlagenen 28/40 Kurbel brauchst du ein langes Schaltwerk

Und am 4S (MTB) nehme ich an, dass top swing top pull der richtige wäre für vorne, kann das sein?
bin mir nicht ganz sicher aber sieht für mich eher nach down swing mit top pull aus - die dual pull ist auch kompatibel, da diese sowohl top pull als auch down pull Zugführung unterstützt

Noch was, kannst du mir sagen ob der Rest der Konfig wie oben beschrieben so geht?
  • SLX FC-M675 Kurbel 40/28 2x10 fach
  • SLX CS-HG81 Kassette 10-fach
  • SLX CN-HG75 Kette 10-fach
Also die Teile sind meines Wissens nach zueinander kompatibel - es gibt aber noch einige andere Dinge zu beachten:
  • Welche Shifter hast du? (falls es Sram Shifter sind, sind sie unter Umständen nicht voll kompatibel)
  • Falls du vorher 9-fach hattest musst du evtl. einen Spacer hinzufügen oder entfernen die unterscheiden sich glaub ich um 1mm in der Breite
Ob du noch andere Dinge beachten musst weiß ich leider nicht, da ich kein Experte für Schaltwerke und Kassetten bin aber vielleicht kann jemand anders noch seinen Senf dazu abgeben :)
 
dein bike ist mit 9fach-komponenten ausgestattet. zwingend wechseln musst du für 10fach kassette, kette, schaltwerk und schalthebel, vorteilhaft für die funktion wäre auch kurbel und umwerfer zu tauschen.

die drei komponenten, die du auflistest, passen zusammen.

einen spacer auf dem freilauf brauchst du nicht, pedax verwechselt das mit shimano-10fach-rennradkassetten. beim mtb sind 9- und 10fach gleich breit.

die schalthebel aus der aktuellen slx sind die sl-m670. achte darauf nicht die sl-m670-b bzw. als i-spec bezeichnete hebel zu nehmen, da diese keine eigene lenkerschelle haben und nur an bestimmten shimano-bremshebeln befestigt werden können. so sehen die richtigen aus: http://www.hibike.de/artikel/72807219

dein umwerfer ist ein down swing top pull mit normaler schellenbefestigung, sowas brauchst du auch wieder. was du da oben verlinkt hast sind alles direct mount umwerfer, die kriegst du an deinen rahmen nicht dran. die hier passen beide: http://www.hibike.de/shop/product/p...34-9-31-8-28-6mm-Down-Swing-66-69-38-44T.html
 
http://www.lmdfdg.at/?q=shadow vs shadow plus
Shadow+ ist eine Schaltwerksdämpfung die man mit einem kleinen Hebel ein- und ausschalten kann
bei der von dir vorgeschlagenen 28/40 Kurbel brauchst du ein langes Schaltwerk

Aha also Shadow+ eher nicht nötig? Und langes Schaltwerk heisst? Sorry für die vielen Fragen aber weiss echt nicht so viel über das :confused:

bin mir nicht ganz sicher aber sieht für mich eher nach down swing mit top pull aus - die dual pull ist auch kompatibel, da diese sowohl top pull als auch down pull Zugführung unterstützt

Klar danke, habs verwechselt

Also die Teile sind meines Wissens nach zueinander kompatibel - es gibt aber noch einige andere Dinge zu beachten:
  • Welche Shifter hast du? (falls es Sram Shifter sind, sind sie unter Umständen nicht voll kompatibel)
  • Falls du vorher 9-fach hattest musst du evtl. einen Spacer hinzufügen oder entfernen die unterscheiden sich glaub ich um 1mm in der Breite
Ob du noch andere Dinge beachten musst weiß ich leider nicht, da ich kein Experte für Schaltwerke und Kassetten bin aber vielleicht kann jemand anders noch seinen Senf dazu abgeben :)

Habe shimano deore shifter, 3x9-gang allerdings, also wie crazyeddie sagt müssen die wohl auch weg.
 
dein bike ist mit 9fach-komponenten ausgestattet. zwingend wechseln musst du für 10fach kassette, kette, schaltwerk und schalthebel, vorteilhaft für die funktion wäre auch kurbel und umwerfer zu tauschen.

die drei komponenten, die du auflistest, passen zusammen.

einen spacer auf dem freilauf brauchst du nicht, pedax verwechselt das mit shimano-10fach-rennradkassetten. beim mtb sind 9- und 10fach gleich breit.

die schalthebel aus der aktuellen slx sind die sl-m670. achte darauf nicht die sl-m670-b bzw. als i-spec bezeichnete hebel zu nehmen, da diese keine eigene lenkerschelle haben und nur an bestimmten shimano-bremshebeln befestigt werden können. so sehen die richtigen aus: http://www.hibike.de/artikel/72807219

dein umwerfer ist ein down swing top pull mit normaler schellenbefestigung, sowas brauchst du auch wieder. was du da oben verlinkt hast sind alles direct mount umwerfer, die kriegst du an deinen rahmen nicht dran. die hier passen beide: http://www.hibike.de/shop/product/p...34-9-31-8-28-6mm-Down-Swing-66-69-38-44T.html
Erstmal danke auch dir :) Die beiden Umwerfer hier haben die Beschreibung "38-44 Zähne". Gehen die trotzdem mit der Kurbel, bei der ja 40/28 steht?
Also brauch ich einfach die drei Komponenten, die ich schon gelistet hatte, den Umwerfer, die sl-m670 und ein Schaltwerk (SLX RD-M670?). Richtig?
Hast du eine Empfehlung, wo ich die am besten kaufe? Wohne in der Schweiz, deutscher Shop wäre auch ok.
 
Aha also Shadow+ eher nicht nötig? Und langes Schaltwerk heisst? Sorry für die vielen Fragen aber weiss echt nicht so viel über das
Shadow+ sind zwar ein paar Gramm mehr ist aber vor allem wenn du keine Kettenführung an deinem Bike hast sehr angenehm, weil es die Kettenschläge deutlich reduziert und dadurch auch das Risiko von abspringenden Ketten reduziert wird.
Schaltwerke gibt es in verschiedenen Längen, je größer der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Kettenblatt ist, desto länger muss das Schaltwerk sein um die Kettenspannung in allen schaltbaren Gängen halten zu können
 
die Anzahl der Zähne gibt an wieviele Zähne das größere Kettenblatt haben sollte
Achso, also 38-44 Zähne heisst 40 geht auch, weil es ja zwischen 38 und 44 liegt. Ha, :wut: hätte mir auch selber einfallen können :D
Shadow+ sind zwar ein paar Gramm mehr ist aber vor allem wenn du keine Kettenführung an deinem Bike hast sehr angenehm, weil es die Kettenschläge deutlich reduziert und dadurch auch das Risiko von abspringenden Ketten reduziert wird.
Schaltwerke gibt es in verschiedenen Längen, je größer der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Kettenblatt ist, desto länger muss das Schaltwerk sein um die Kettenspannung in allen schaltbaren Gängen halten zu können
Ich glaub jetzt hab ichs:

  • SLX FC-M675 Kurbel 40/28 2x10 fach
  • SLX CS-HG81 Kassette 10-fach
  • SLX CN-HG75 Kette 10-fach
  • SLX RD-M675 Schaltwerk mit langem Käfig
  • SLX FD-M676 Umwerfer Dual oder Top Pull 2 x 10-fach mit der Schellenmontage
  • SLX SL-M670 Hebel
Gut so?
 
Habe mal im hibike shop alles zusammengesucht: 207 EUR. Bei Bikester.ch wärens 565 CHF. Wow, das ist doch krass.
 
Wenn du einen zur Kurbel bzw. dem dort mitgelieferten Innenlager passenden Rahmen hast, dann gehen die Teile so zusammen.
 
Ich nehme mal an, daß Hibike keine Packungen auseinandernimmt und dann andere Innenlager einpackt, daher wirds wohl das SM-BB70 sein.

Das hat ein BSA Gewinde für Gehäusebreiten 68 und 73mm. Musst du beim Hersteller des Rahmens gucken/fragen, was für einen Innenlagerstandard dein Rahmen hat. Ich meine da eine Kurbel für Octa-Link Lager gesehen zu haben, sollte daher passen (zum Rahmen, das aktuelle Innenlager muss demontiert werden).

Preislich ist Hibike "ok", einzelne Teile kriegst woanders sicher günstiger.
 
Ich nehme mal an, daß Hibike keine Packungen auseinandernimmt und dann andere Innenlager einpackt, daher wirds wohl das SM-BB70 sein.

Das hat ein BSA Gewinde für Gehäusebreiten 68 und 73mm. Musst du beim Hersteller des Rahmens gucken/fragen, was für einen Innenlagerstandard dein Rahmen hat. Ich meine da eine Kurbel für Octa-Link Lager gesehen zu haben, sollte daher passen (zum Rahmen, das aktuelle Innenlager muss demontiert werden).

Preislich ist Hibike "ok", einzelne Teile kriegst woanders sicher günstiger.
Gut, danke.
 
Zurück