Probiere doch die 8000 mit Bionol. Das sind gute
Bremsen. Gibste der noch eine Chance und wenn nicht, fliegt sie eben raus.
Wenn du keinen Stress willst, nimm ne neue Bremse. Die 8000 liegt doch auch schon ne Weile rum, oder? Du kaufst nen neuen Geber und ne Woche später ist der Bremssattel undicht.
Willst du eine Zwei oder Vierkolben? Ich finde eine Vierkolben bei meinem Einsatzzewck zu stark, das ist unangenehm.
Eine DOT Bremse scheinst du nicht zu wollen oder?
Ich habe genauso überlegt und habe mir die 8100 gekauft.
Einfach ne Stressfreie Bremse.
Sie funktioniert seit der Montage wie ein Uhrwerk, kein Schleifen, perfektes Lüftspiel.
Absolut keine Probleme mit wanderndem Druckpunkt. Ich kann die empfehlen.
Alugeber, Mineralöl. Man muss nur die Keramikkolben vorsichtig behandeln.
Ich kann dir aber nicht garantieren, dass eine 8100 nicht auch das Problem mit dem Druckpunkt haben kann. Meine hats nicht, auch nicht, wenn ichs provoziere.
Ich empfehle dir die M Beläge - dieses gewöhnungsbedürftige "digitale" Gefühl beim Anbremsen durch die Servowave Mechanik, wie das viele beschreiben, finde ich damit angenehmer.
Die MT hat ja das Carbotec am Geber. Habe eine MT4, werde damit nicht warm.
Sie ist zuverlässig ja. Sie ist aber nicht das, was man von den klassischen
Magura Bremsen mit Mädlnamen her kennt. Und meine vordere stellt manchmal den Belag zu früh nach - das äussert sich dann am geringeren Leerweg, bis sich das wieder abgefahren hat.
Irgendwas ist immer.
Ich hab ne Louise von 2008 in Verwendung mit erstem Öl, ungewartet.
Sowas gibts nicht mehr. Heute kannst du froh sein, wenn die Bremse 5 Jahre funktioniert.