Shimano vs. Rest der Welt

tüten_gott

machst Du schon schlapp??
Registriert
23. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo, ich habe mich grade mal gefragt, wieso Shimano in Sachen Bike-Parts die unumstrittene Vormachtstellung inne hatt.
Wenn ich hier so durchs Forum lese, lese ich immer sachen wie "Avid ist Geil" "Magura ist Pflicht"... etc.

Ich allerdings bin leider noch nicht in das Vergnügen gekommen andere Parts ausser ausser die von Shimano zu benutzen (STX-RC 95 /Deore 02) und bin, besonders mit den STX Komponenten sehr zufrieden gewesen.

Wenn ich mich in Bike-Shop`s umsehe, die eigentlich durchweg nur Profi-Equip vertreiben, sehe ich dort an den Bikes ausschliesslich Shimano`s Teile, natürlich dann dementsprechend LX/XT/XTR das muss doch einen Grund haben!

Ist es vielleicht vergleichbar mit dem Auto, wo mancher auch schon mal eine Wurzelholzlenker einbaut, der Primär eigentlich keinen ojektiven Nutzen hatt, aber als eine art Status Sysmbol gilt um sich von der breiten Masse abzuheben?

Kann es sein, das es sich bei diesen Diversen verschiedenen non-shimano teilen auch nur um Statussymbole handelt, und shimano rein Objektiv betrachtet die beste Lösung für den Biker darstellt, der wirklich nur ein optimale Gerät für die optimale aussübung seines Lieblingssports haben will? Und es auch deshalb nicht von ungefähr kommt, das fast ausschließlich an allen Qualitätsbikes nur Shimano-Parts angeschraubt werden?
 
hi

also ich mein, schau dir shimano an, die schalungen funktionieren halbwegs wirklich gut, ist teilweise wirklich günstig; und hat immer wieder neue Produkte, die einfach zu spitzenreitern werden, xt disc, XTR :D :D :D

und man sieht auch sehr sehr oft Sram teile an bikes

man muss natürlich sagen, dass ein XTR Teil unter kennern einfach gut aussieht, das wird durch zeitschriften verbreitet, und durch den Preis sowieso; man kanns auch so sagen: shimano als Standartprogramm, gut, zuverlässig, für jeden geldbeutel was dabei, für jeden fahrer was dabei

aber ich denke wenn die Rohloff günstiger wäre würden sie mehrere Leute fahren
 
also zumindest bei den schaltungen (schalthebel, kettenblätter, ritzel, innenlager, naben) ist shimano imho vom preis/leistungs-verhältnis und vor allem zuverlässigkeit ungeschlagen (bei mir XT-komponenten).

es gibt zwar alternativen zur schaltung - zb die rohloff speedhub oder sram - aber die kosten doch deutlich mehr.
 
Mit Shimano ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite. Wenn jemand einfach nur ein 1A Racebike haben möche, kann er mit XTR einfach nichts falsch machen. Sicher gibt es anderen Komponenten die man genauso benutzen kann, aber dann kanns wieder Kompatibilitätsprobleme geben usw. Außerdem funktionieren die Shimano Teile auch super, also warum nicht Großserienteile nehmen und damit glücklich werden... (es sei denn es geht um Kult, Design usw.).

ciao
 
Und besonders auf einer Tour im Ausland oder weit weg vom Stammhändler machen sich Shimano Teile sehr gut.
Die Ersatzteilieferung: jeder Händler in Spanien, Tchechien, Polen, Frankreich oder Österreich und Schweiz kann Dir sofort Shimanoteile verkaufen wenn Du Ersatz brauchst, aber nur wenige haben die "Exoten".
 
Es gab durchaus Zeiten, als andere Hersteller (Suntour, Campa) komplette Gruppen (Schaltung, Bremsen, Kurbel, Ritzel, Naben...) für MTBs angeboten haben. Diese haben jedoch nie das Preis-Leistungsverhältnis (v.a. Campa), das Gewicht (ebenfalls Campa) erreicht, bzw. waren nicht so homogen in der Qualität (Suntour Schaltung + Kurbel: gut, Naben: bescheiden). So hat sich Shimano als Marktführer bei Komplettgruppen folgerichtig durchgesetzt. Mittlerweile beschränken sich andere, in diesem Thread schon genannte Hersteller darauf, in einzelnen Bereichen (Schaltung oder Bremsen oder Naben...) mit eigenen, oftmals "besseren" Produkten zu konkurrieren. Gleichzeitig hat sich Shimano weitgehend aus der Produktion von etwa Sattelstützen und Steuersätzen zurückgezogen, weil in diesen Bereichen andere Firmen schon immer "besser" waren.

Entscheidend ist: man kann weitgehend auf Shimano verzichten, wenn man das will. Und in manchen Bereichen ist das sehr sinnvoll, in manchen weniger...
 
shimano ist durchaus eine referenz, die andere hersteller erstma schlagen müssen. und in sachen schaltung die cc und marathon-tauglcih ist, also gut geht und noch dazu leicht ist, kann da meiner meinung nach mom. niemand shimano das wasser reichen.

Bei bremsen und naben sieht die sache schon wieder anders aus...
da gibt es wesentlcih bessere teile, die dann aber auch oft viel mehr kosten.
Für shimano wärs aber nicht möglich n nabensatz für 600€ (chris king)anzubieten weil die schliesslich komplette gruppen verkaufen, und selbst für die xtr wär das ein wenig viel.

Bei bremsen isses ähnlich...auhc hier gibts bessere systeme, avid, hs33, magura allgemein, hope.
die einzelnen fahrern einfach besser passen, weil leichterm mehr leistung, kein quietschen...auch hier muss shimano wieder ein mittelweg finden und versuchen so viele wie möglich anzusprechen.

Willst du einfach nur gute funktion, biste mit shimano auf der sicheren seite, willste das nonplusultra, das absolut leichteste und stressfreieste überhaupt musst du eben wesentlich tiefer in die tasche greifen, und dir exoten dranschrauben
 
Original geschrieben von Hugo
Willst du einfach nur gute funktion, biste mit shimano auf der sicheren seite, willste das nonplusultra, das absolut leichteste und stressfreieste überhaupt musst du eben wesentlich tiefer in die tasche greifen, und dir exoten dranschrauben

Also viele Eurer Argumante kann ich ja ohne weiteres nachvollziehen!

Klar ist Shimano als Marktführer was die Ersatzteil lieferung und das Preisleistungsverhältniss angeht nicht zu schlagen, das liegt schon im Kern der Sache. Und das andereseits sogenannte "nonplusultra"-Komponenten nicht von Shimano kommen ist auch klar.
Ist es allerdings nicht so, das die sogenannten NPU-Komponenten meistens nur ein Kompromiss darstellen, bei denen mann sich einerseits Vorteile in einer einzigen Eigenschaft, z.B. ultraleicht, oder extremes Desgin mit unverhältnissmäßigen Preisen oder großen mängeln in der Haltbarkeit erkauft?

Mal einige Komponenten ausgeschlossen (Magura vielleicht) die vielleicht etwas teurer sind aber auch zweifellos ein Proffessionelle qualität bieten, giebt es doch grad was Schaltungen oder Tretkurbelsysteme angeht viele sogenannte "in"-Komponennten, die zwar viel teurer sind und sehr "trendy" aussehen oder ultraleicht daherkommen aber bei weitem nicht an die Qualität und vor allem die Haltbarkeit von vergleichbaren Shimano Produkten ranreichen können.

Ich bin im Normalfall auch kein Freund von Grossserien Produktionen, aber es ist doch nunmal der Fall, das Shimano im wahrsten Sinne des Wortes (z.B. bei der XTR Serie) Non-Plus-Ultra Komponenten herstellt, die die doch auch dem Profi keine Wünsche in den bereichen Gewicht, Qualität, Verarbeitung und Haltbarkeit offenlassen. Das Problem besteht doch offensichtlich bei vielen darin, das sie sich blos mit allen Mitteln von der "breiten-Masse" abheben wollen, und durch aussergewöhnliche Komponenten ihre Andersartigkeit ausdrücken wollen.

Es ist teilweise auch ziemlich offensichtlich, wenn ich hier mal durchs Forum schau, und gebrochene Tretkurbeln oder gerissenen Bremmshelbel sehe, die ausschliesslich von nicht Shimano-Produkten kommen! Meinermeinung nach erkauft mann sich diesen Individualismuss in diesem Fall sehr teuer.
Es wäre doch viel einfach durch ein coole-Outfit aufzufallen, oder durch einen geilen Haarschnitt, oder meinetwegen auch durch ein Tatoo. Das ist einerseits in den meisten Fällen VIEL Günstiger, und was wichtiger ist, erkauft mann sich diesen Individualismus nicht auf kosten der Sicherheit!

Es möchte doch wirklich niemand, wenn er einen 18%ige Steigung hochfährt, das seine Tretkurbel bricht, nur weil es unbedingt eine Lila (macht Geila)-Tretkurbel sein musste, oder die Kette reisst, nur weil es unbedning eine Vergoldete Kette sein musste, die im Dunklen leuchtet und ab 50km/h "Somewhere over the Rainbow" rückwährts spielt.... Also das ist doch wirklich nicht mehr Geil! Oder?
 
hmm, also meine raceface-kurbeln sind noch nie gecrackt (auch in meinem freundeskreis nicht - die fahren eigentlich alle RF) - ne lx/xt/xtr-kurbel find ich "unschön" - käme mir nie ans bike (die kettenblätter natürlich schon)...
 
Also ich finde gerade die XT kurbeln äusserst formschön, noch dazu äussert funktionell.

Naja, mit den kurbelbrüchen ist das genauso wie beim Helm tragen... ich hab noch nie nen Helm auf dem Schädel gehabt, ausser beim moped fahren natürlich, und mir ist auch noch nie was passiert.... naja, und mit rechts vor links nehem ich es auch nicht so ernst... aber wenns kracht, dann tuts weh!

Nunja, manchen geht die sicherheit nicht über alles...
 
so dass das auch götter verstehn.


NPU-teile sind logisch n kompromiss, deswegen hat da jeder andere vorlieben...der einen will ein superleichtes teil haben, der andere eins das unzerstörbar ist und der dritte eins, dass es in allen regenbogenfarben gibt...die kaufen sich nciht alle das gleiche teil, sondern alle andere.

Shimano muss halt die grosse masse bedienen, deswegen baun sie teile, die den meisten gefallen, nicht allen.

Die NPU teile sind ausschliesslich für die leute, die auf bestimmte eigenschaften und attribute stehn.

Die sind noch nich ma konkurenz zu shimano(chris king, raceface, tune) sondern ergänzen nur den einzelteil markt mit teilen die irgendjemand haben möchte.

Ich selber fahr zwar die xt, und find sie auch von der form schön, trotzdem überleg ich mir weiße rf-kurbeln drauf zu machen.
Shimano wird jetz ncih anfangen weisse kurbeln herzustellen weil ein paar leute die haben wollen...die gehn dann eben zu rf.

Das haste aber genauso bei autos...und noch viel extremer
 
XT bietet das beste aus Preis/Leistung/Zuverlässigkeit.

Natürlich gibt es in jedem Teilbereich besseres, aber zu welchem Preis.
Mit einer günstigen LX Gruppe um 300 Euro kannst nichts mehr falsch machen, oder 200 Euro für Einsteiger mit der Deore.
Das Zeug funktioniert einfach.
Bei anderen bekommst um den Preis nichteinmal ne Kurbel, oder ein Nabensatz.

Bis auf Bremsen und Scheibenbremsnaben kann man allg. sagen: Alles was NonShimano ist, ist hauptsächlich fürs Auge.
 
Ich persönlich finde es nicht nur schade, sondern auch recht bedenklich bezüglich der Nachteile die daraus entwachsen, daß Shimano den Komponetenmarkt nahezu beherrscht. So ist Shimano in der Lage Preis und Kompabilität seiner Teile zu einem großen Teil ohne Einfluß von Wettbewerbern festzulegen. Der Kunde muß nehmen was geboten wird oder eben nicht. Alternativen gibt es kaum. Schade daß die Zeiten von Campagnolo, Suntour, Mavic usw. vorbei zu sein scheinen. Wer hat schon so schöne Teile wie ein Campa-Schaltwerk gebaut, da lass ich mir wegen ein paar Funktionseinbußen doch keine grauen Haare wachsen ;-).
 

Anhänge

  • mg2.jpg
    mg2.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 162
@ breezerUwe

findest du shimano zu teuer?

wenn dir die xt zu teuer is, nehm die lx, oder die deore.

ausserdem kann man auf sram ausweichen...und bei bremsen, naben und kurbeln hat man sowieso ne riesen auswahl.

Ausserdem kann sich jeder n campa schaltwerk dranbauen wenn er mag, kompatibel sind die systeme zu einander...da dürfts keine probleme geben...wenn er/sie eh mehr auf der strasse fährt, warum nicht?!
 
nicht zu teuer. Die Teile sind ja gut und leicht und zuverlässig usw.. Aber die Komponenetenvielfalt die es früher (so um 1990-1996) gab, die fehlt mir schon. Paul, Joe`s, Precision Billet, Syncros, IBIS usw. genial schön und "cool". Ich finde es allgemein nicht gut wenn ein Hersteller den Markt dominiert.
Preislich ist mir das egal, sonst hätte ich mich nicht für King-Naben entschieden.:lol:
 
Also zu der Vielfalt früher:
Ich hatte damals ein rad mit Suntour schaltung, und das ding ist nach 6 wochen im wahrsten Sinne des Wortes auseinandergefallen... Vielfalt in all´n Ehren aber das kannst ja wohl auch nicht sein.
 
Zurück