Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
fahr mal mehrere 100 höhenmeter am stück runter. weiß ja nicht wo du wohnst, aber diese 60-100 höhenmeter abfahrten sind gift für die 775. Die mag es lang und böse :D
Hmm ne, ich kann da von der 785 genau wie bei jeder anderen Bremse das Gegenteil behaupten. 100hm Abfahrten in meiner Gegend sind kein Thema, aber bei der ersten 1000hm Abfahrt sind die Beläge dann verglast und die Bremsleistung war nicht mehr so toll. Dank Schmirgelpapier läufts jetz aber weider :)

Hilfe

ich habe die Leitung meiner neuen Bremse vorne tauschen müssen weil sie zu kurz waren. Habe die neue Leitung unten am Sattel dran geschraubt oben neuen Pin und Olive eingesetzt und zusammen geschraubt.Dann habe ich sie befüllt und entlüftet hat alles super geklappt der Druckpunkt ist da aber fast keine Wirkung und bei festem ziehen quietschen sie. So ein Sche..... habe dann die Bremsscheibe und die Beläge mit Bremsenreiniger sauber gemacht aber unverändert. Außerdem ist die Leitung oben undicht es ölt ein wenig bin mit meinem Latein am ende was soll ich noch machen??????
Ich würde Also wenn an der Leitung das Öl rausläuft ist sie wohl nicht richtig fest angeschraubt? Bei meiner 775 kam aber auch nach dem Entlüften anfangs etwas Öl seitlich aus dem Ausgleichsbehälter rausgelaufen, passiert halt wenn zuviel Öl drin ist und die Membran das nich kompensieren kann. Ansonsten deuten die Symptome auf schlecht entlüftet hin.
 
Hmm ne, ich kann da von der 785 genau wie bei jeder anderen Bremse das Gegenteil behaupten. 100hm Abfahrten in meiner Gegend sind kein Thema, aber bei der ersten 1000hm Abfahrt sind die Beläge dann verglast und die Bremsleistung war nicht mehr so toll. Dank Schmirgelpapier läufts jetz aber weider :)

kommt wohl auf den belag an. ich hab das gefühlt, dass lange abfahrten die sinterbeläge wieder freischleifen vom ganzen schmodder.
 
Habe gerade die Beläge getauscht und muss sagen jetzt packen sie vorne wunderbar so wie es sein soll aber das Problem habe ich jetzt hinten kann das Hinterrad nicht blockieren. Dann habe ich noch gesehen, das ich vorne und hinten Metall Beläge drauf habe. Ich dachte bei der Auslieferung sind Resin Beläge verbaut.Wäre es sinnvoll mir die anderen zu holen???
 
Guten morgen!
@ mattes!
Schau mal wo genau das Öl rauskommt.
Hatte bei meiner Vorderrad Bremse dasselbe Problem.
Wollte schon wieder zerlegen als ich gesehen habe das das Öl
nicht aus der Leitung sondern der chromfarbende Deckel undicht war.
Bremse abgebaut und zum Händler zurück.anstandslos umgetauscht.
Der Händler meinte meine wäre kein Einzelfall.Als ich meine gekauft hatte
war die erste im Karton schon undicht (verölt).Hab ich damals zum Glück schon im Geschäft gesehen. Hab aber leider nicht geschaut wo.Mal sehen ob meine hintere dicht bleibt.

Happy Trails.
 
habe letzten Freitag die neue XT mit 180er-Bremsscheiben (RT86) bei mir verbaut, für hinten habe ich den HR-Adapter gekauft, da ich zuvor ne Avid Juicy mit 185er-Bremsscheiben drauf hatte.

Als Adapter habe ich folgenden verwendet: http://www.bike-discount.de/shop/k612/a6492/adapter-hr-auf-180mm-sm-ma-r180p-s.html .

Der passt auch problemlos, aber leider steht die Bremsscheibe oben an der Bremse an. Hab die Bremse dann nochmals abmontiert und den korrekten Abstand (so wie vorne) ausprobiert. Um das zu erreichen müsste ich wohl knapp einen Zentimeter zwischen Befestigung und Adapter mit Unterlegscheiben ausgleichen. Vermutlich müsste ich dann auch längere Schrauben zur Befestigung nehmen aber irgendwie ist das doch komisch, oder? Vorne musste ich keinerlei Unterlegschrauben o.ä. unterbauen, das konnte ich direkt auf den entsprechenden Adapter draufschrauben - zumal das sicherlich nicht unbedingt für die Stabilität und Bremswirkung zuträglich wäre.

Ich habe dann stattdessen den vorher verbauten 185er-Adapter von Avid verwendet - der ist ganz wesentlich höher und ich kann die Bremse draufsetzen, allerdings liegt nicht der gesamte Belag an der Bremsscheibe an, da der Adapter ca. 2-3 zu lang zu sein scheint.

Hat jemand ne Idee, was ich falsch machen?
 
falschrum den adapter drauf? du weißt das ein 180 front adapter hinten 160 ergibt.

ich glaube nicht, dass ich so blöd bin (zumal ich länger überlegt habe). Der Adapter ist für IS2000 und hinten und ich habe diesen analog zum alten Adapter eingebaut: vorne wenig Überhöhung, hinten die größere Überhöhung. Das passt von den Abständen her schon - es ist alles parallel und mit den richtigen Abstäden, nur halt zu weit weg.

Falschrum anbringen würde bedeuten, dass die Überhöhung nach unten zeigen würde - nö, aber so untalentiert bin ich dann doch wieder nicht. Hat sonst noch jemand ne Idee?
 
. Um das zu erreichen müsste ich wohl knapp einen Zentimeter zwischen Befestigung und Adapter mit Unterlegscheiben ausgleichen.
das spricht dafür das du einen 180 front adapter verwendet hast.

http://img713.imageshack.us/img713/6839/05092011025.jpg

montiert ist 180 R davor halte ich einen 180 F. Genau der centimeter

ein 185 R elixir adater hat die selbe geometrie, du musst bloß die unterlegscheiben weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das spricht dafür das du einen 180 front adapter verwendet hast.

http://img713.imageshack.us/img713/6839/05092011025.jpg

montiert ist 180 R davor halte ich einen 180 F. Genau der centimeter

ein 185 R elixir adater hat die selbe geometrie, du musst bloß die unterlegscheiben weglassen.

ich glaub du hast recht - der Apapter sieht genau so aus wie der vordere auf deinem Bild. Somit habe ich entweder den falschen Adapter bestellt oder der falsche Adapter wurde geliefert. Werde ich heute Abend erst mal auf der Tüte und dem Lieferschein nachschauen. Falls jemand einen 180F braucht - ich hab vermutlich in Kürze einen zu verkaufen:)

@Dkc: danke für das Beispiel, ein Bild sagt halt einfach mehr als 1000 Worte.

Jetzt muss ich nur noch meinen Rahmen durch einen neuen ersetzt bekommen (die XT hat erst 6 Kilometer drauf, da ich am Samstag bemerkt habe, dass mein Sattelrohr kurz vor dem Ausbrechen ist) und dann werde ich hoffentlich in Kürze mit der XT-Bremse glücklich werden ;-)
 
dkc: du hast recht, es ist der falsche Adapter. Und der Schuldige saß vor dem Computer, also ich - hab einfach anstatt den R den F-Adapter bestellt. Leider wohnst du nicht ums Eck, sonst hätte ich dir gerne mal ein Bier spendiert - aber die Welt ist ja klein und man trifft sich immer zweimal.
 
kein thema :D weiter so. ich hab leider nur 2 x f180 und 4 mal f160 da sonst hätteste gegen porto einen haben können XD

habe mal einige durch ne fehllieferung "geschenkt" bekommen.
 
Danke für das Wiegen, sehr interessant. Die Seite ist übrigens wirklich gut.

Auch wenn es schon gesagt wurde: Leicht ist die neue XT nicht (aber zu schwer ganz sicher auch nicht). Die Frage lautet also: Funktioniert sie scheinbar so gut, weil sie eben nicht zu leicht ist? Es fällt doch auf, dass Shimano einen anderen Weg geht als manch anderer Konkurrent.
 
Wie auf Seite 1 und 2 schon dokumentiert könnte man, sofern man will, noch ca. 2x20g
durch die normalen Bremsbeläge (ohne Kühlkörper) sparen. Dann ist man imho auch in
dem Gewichtsbereich von gängigen Mittelklasse-Bremsen. Gekürzte Leitungen bringen
dann nochmals ca. 20g weniger.

Mir ist es eigentlich gleich. Ich begrüße eher jedes Mittel was die Standfestigkeit erhöht,
so auch die innovativen (wenn auch schweren) Beläge.

Wie auch immer... bekomme heute noch mein Zeug zum Entlüften und freue mich schon
auf die Montage und erste Testfahrt.

Beste Grüße!
 
ist doch lächerlich gerade bei einem fully interessiren mich die paar gramm mehr nicht. einmal weniger abendessen oder 1h länger trainieren und der gewichtsunterschied ist wettgemacht. und für ein CC bike gibts sowieso andere bremsen.
 
Mir gehen die ganzen Gewichtsfanatiker auch aufn sack. Das ein bike keine 20kg wiegen sollte ist mir schon klar, aber als ob man jedes einzelne gramm merkt. Wenn ich das immer lese (20g weginer...12g weniger usw.) das merkt höchstens die Waage (in dem Gewichtsbereich zumindest) und kein anderer !
 
Bezüglich Gewicht... nur um es klar zu stellen:
Mir ist es eigentlich gleich.

Meine "Wiegerei" war/ist just zur Information für jene die darauf achten.

Bremsen dürfen bei mir so viel wiegen wie sie wollen. Wenn sie nicht
so teuer wären, hätte ich statt zur XT sogar fast zur Saint tendiert.

Da mein Entlüftungs-Zeug gestern gekommen ist, kann ich heute auf
jeden Fall meine neuen Scheibchen montieren... *großevorfreude*


Feines WE und beste Grüße!
 
Hier laufen gerade zwei Diskussionen.

1.
Auch wenn es schon gesagt wurde: Leicht ist die neue XT nicht (aber zu schwer ganz sicher auch nicht). Die Frage lautet also: Funktioniert sie scheinbar so gut, weil sie eben nicht zu leicht ist? Es fällt doch auf, dass Shimano einen anderen Weg geht als manch anderer Konkurrent.

Hier hätte ich gerne eine Antwort auf meine Frage.

2. Zur Gewichtsdiskussion wäre mein Beitrag: So leicht wie nötig, aber nicht so leicht wie möglich. Will heißen, dass ich persönlich mit extremen Leichtbauteilen durchweg nur schlechte Erfahrungen gesammelt habe, weil die immer schnell kaputtgingen, andererseits aber wie Piktogramm das Gesamtgewicht des Rades im Blick behalte. Dass es dabei nicht auf 20gr ankommt, ist klar. Wenn das Bike insgesamt leicht genug ist, ist eine Bremse wie die neue XT, die wenigstens dauerhaft zu funktionieren scheint, auch wenn sie kein Federgewicht ist, eine gute Wahl.
 
Shimano ist Weltmarktführer. Da Lohnt es nicht Leichtbau zu betreiben und den Kundenkreis ein zu schränken. Zudem muss es mit dem bestehendem Maschinenpark in Großserie günstig produziert werden können. Wo andere mit Magnesium und Carbonfaserverstärktem Thermoplast anfangen müsste Shimano dafür einfach mal eine neue Fabrik aus dem Boden stampfen. Was reichlich übertrieben scheint um Hersteller zu übertrumpfen die zusammen vielleicht 20% vom Marktvolumen ausmachen.

Zudem in Sachen Leichtbau überrascht mich die The One von Formula und auch die alten Magura Bremsen (die neuen sind zu neu um zur Dauerhaltbarkeit etwas zu sagen). Sind leichter als Shimano und funktionieren 1a. Da hat der Leichtbau nix mit der Funktion zu tun. Sondern Funktion und Leichtbau wurden in Entwicklung und Fertigung zusammen umgesetzt. Für den erfahrenen Schrauber im Aftermarket sind das interessante Alternativen. Für OEMs und Ottonormal aber zu teuer sowie für Ottonormal "Fach-"Händler zu kompliziert*.

*Shimano schickt der Mann "vom Fach" zum Entlüften mit ner Woche Laufzeit ein und fertig.
 
Zurück