Shimano XT CS-M770 versus SRAM PG970

pumpkolibri

Take it to the limit
Registriert
16. Februar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Marburg
Hi zusammen,

möchte meinen Antrieb teilweise aufgrund von Verschleiß auswechseln.
Hab an meinem Bike ne XT-Vollausstattung. Die Shimano Standard XT Kette habe ich schon gekauft (ca. 15 Euro).
Hab die SRAM PG 790 für 21,50 Euro im Netz gefunden. Die Shimano würde mit ca. 45 Euro meinen Geldbeutel belasten.
Die XT ist meines wissens ca. 50 Gramm leichter und teilweise aus Alu, während die SRAM komplett aus Stahl ist.
Für mich macht das die SRAM sympatisch, da die Vorteile der Shimano nicht ins Gewicht fallen.
Ist das denn kompatibel? Könnt ihr mir ein gutes und günstiges mittleres Kettenblatt empfehlen? Darf gerne Stahl sein, hält einfach länger.
Ach ja, ich habe 9-Fach Shifter etc...
Danke
Andi
 
Hi!

Die XT-Kassette, wie auch andere mit Alu-Spider (PG980/990 Shimano SLX) lohnen vor Allem dann, wenn man:

- Auf die schlanke Linie achtet. Die Shimano Deore und die PG 970 sind, wie Du selber festgestellt hast, 'ne ganze Ecke leichter.
- Richtig dicke Beine hat oder die Kassette am Tandem verbaut. Man sagt grade den 32+ Zähne Ritzeln, welche komplett aus Stahl sind nach, sich im vollen Antritt zu verwinden / -biegen. Dabei kann die Kette zw. größtem Ritzel und den Speichen landen und das größte Ritzel permanent verbiegen.
- An der Hinterradnabe einen Alu-Freilauf fährt. Dort fressen sich die einzelnen Stahlritzel nämlich rein. Das gibt fiese Macken im Freilaufkörper und man bekommt die Kassett nicht mehr anständig runter. Dort sind Kassetten mit Aluspider "Pflicht".

Von der Funktion ist es egal, ob Deore, SLX, XT, PG970, 980 oder 990. Gut schalten und lange halten tun sie alle. (Mal von den ganz teuren Kassetten mit Titanritzeln abgesehen. Die verschleissen schneller.)

Auch sind die SRAM und Shimano Kassetten untereinander kompatibel. Abstand der Zähne und dicke der Ritzel ist identisch, auch die Kette ist egal.

Gefühlsmäßig gibt es aber schon Unterschiede:
Shimano-Kassetten schalten in der Regel etwas weicher und leiser, man kann auch behaupten etwas rückmeldungsarm und undefiniert.
SRAM-Kassetten dagegen schalten "satter"/"knackiger" und geben auch akustisch "Feedback" dass der Gang sitzt, man könnte andersrum aber auch behaupten, die Gänge "hacken" rein und schalten laut.

Das ist geschmackssache. Ich persönlich mag die SRAM lieber, viele bevorzugen aber das etwas weichere schalten der Shimano Kassetten.

Kettenblatt: Die gängigen Shimano Stahlblätter der Deore-Reihe. (Oder hat die SLX auch ein Stahlblatt als mittleres?) Sackschwer aber halten ewig und schalten absolut sauber.
 
F-N-C hat alles gesagt. Ich bevorzuge aus den genannten Gründen die XT-Kasette.

Bei der SLX ist das mittlere Kettenblatt aus einem Stahl-Kunststoffverbund, ebenso wie bei der aktuellen XT.

Grüße.
 
Wo krieg ich raus, welche einzelnen Freiläufe außen aus Alu sind? Bzw. welche Hinterradnaben ab Werk mit einem solchen Freilauf augeliefert werden?
 
- An der Hinterradnabe einen Alu-Freilauf fährt. Dort fressen sich die einzelnen Stahlritzel nämlich rein. Das gibt fiese Macken im Freilaufkörper und man bekommt die Kassett nicht mehr anständig runter. Dort sind Kassetten mit Aluspider "Pflicht".

Hi, danke für deine Erläuterungen. Ich habe eine "normale" XT-Hinterradnarbe mit Mavic XD 317 Felgen. Sind diese mit Alu-Freilauf?
Falls ja, müsste ich zwingenderweise mindestens slx oder pg 980 kaufen, oder?
 
Shimano-Naben haben meißtens einen Stahlfreilauf,unkritisch in der Handhabung.XTR hat Titanfreilauf,macht im allg. auch keine Probleme.
Alufreiläufe haben extraleichte Naben ala tune.
 
Naja, so "exotisch" (Tune) muss es gar nicht sein, auch Dt-Swiss verbaut gern Alu - Freiläufe.

SLX - Kasetten sind für Alufreiläufe nicht geeignet, da hier nur die letzten 3 Ritzel auf einem Spider sitzen. Der Rest verursacht die gleichen Macken wie Ritzel ohne Spider. Alu - Freiläufe sollte man nur mit XT/ XTR - Ritzeln fahren oder den Gegenstücken von SRAM ... . Die kleinen Ritzel, welche auch bei dem XT-Ritzel nicht auf dem Spider sitzen graben sich ebenfalls in den Freilaufkörper, nur ist hier der Hebel (kleine Ritzel) nicht sehr groß, so dass die Spuren nur optischer Natur sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!!

Die PG970 hab ich mir letzte Woche gekauft. Entscheidend war der gute Preis und das es eine 11-34 ist. Geht spürbar leichter Berge hoch;)
Zur Haltbarkeit kann ich nixs sagen weil wie gesagt erst 1 Woche am Bike. Würd sie trotzdem nehmen, außer du achtest extrem aufs Gewicht.
 
Nabend!!

Die PG970 hab ich mir letzte Woche gekauft. Entscheidend war der gute Preis und das es eine 11-34 ist. Geht spürbar leichter Berge hoch;)
Zur Haltbarkeit kann ich nixs sagen weil wie gesagt erst 1 Woche am Bike. Würd sie trotzdem nehmen, außer du achtest extrem aufs Gewicht.

Hi, wo hast du Sie gekauft und wieviel hast du bezahlt?
Grüße
 

Will nicht, dass du dich ärgerst. Aber dieser shop aus England ist richtig gut. Hab da jetzt schon 2 mal bestellt, ist innerhalb von 2-3 Tagen gesendet. Versand ist kostenlos

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=5213

Um alle vorangegangen Bemerkungen zwecks Alu-; Stahl-; Titan-Freilauf abzukürzen.
Summa summarum: Dieses Ritzelpaket passt auf meine Shimano XT Narbe
und läuft da prima. Ist nur ein wenig schwerer (i.V.z. XT Kassette
 
Zurück