shimano XT Di2 Schalterumbau

Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo
Ich hätte eine Frage zur Schalterkonfiguration bei der XT DI2.
Und zwar habe ich aktuell einen SW-M8050-R mit einem SC-MT800 verbaut.
Nun möchte ich den SW-M8050-R gegen einen SW-E7000 oder SW-E6010 tauschen.
Funktioniert das?
Kann man mit der E-Tube Software (DI2) die Schalter konfigurieren?

Bitte um Info
Danke im voraus
 
Und? Kann man den jetzt einfach tauschen? Ich möchte mein Ebike mit dem neuen Schalter ausrüsten um einen anderen Remote zu verbauen. Aus der Kompatibilitätsliste werde ich nicht schlau ob der angelernt werden muss...
 
Hallo zusammen,
Ich hab den neuen SW-E7000R zum schalten der Gänge schon in betrieb. läuft super. ist schön leicht. würde ich wieder kaufen :)

Was ich nun teste ist, display gegen SM-EW90-A zu tauschen und in den Vorbau zu stecken.
laut Liste sollte auch Sychronshift gehen... WAS ICH NICHT GLAUBE :)
Bei SW-E6010-L*6 und SW-E8000-L*6 ist die *6 notiert. Das bedeutet das synchronized shift nicht geht. BZW nur mit Display.
warum sollte es beim SW E7000 gehen....
Stecke heute mal um und berichte dann.
 
SW E70000 geht mit dem SM EW 90 A einwandfrei! ABER wie vermutet kein Sychronized shift
 
Hallo zusammen,
kann der SW-E7000-R eigentlich auch bei Nicht-E-Bikes als Alternative zum SW-M8050-R verwendet werden? Also nicht als Add-on, sondern stattdessen.
Wenn ja, was für einen Nachteil hätte ich gegenüber dem Schalter mit den richtigen Hebeln? Ich fahre bisher keine MTB Di2, also weiß ich nicht, ob die Hebel des SW-M8050-R noch eine andere Funktion haben wie es ein Taster mit kurzem Hub hätte. Vielleicht kann man ja wie beim mechanisch, mit einer längeren Bewegung mehr Gänge auf einmal schalten. Denke aber dass das mit dem längeren Halten funktioniert. Und das wird doch bei E7000 oder M8050 gleich sein.
Sprich, was sollte mich davon abhalten einen E7000 anstatt des M8050 zu verwenden?

Gruß
 
Hallo
kann der SW-E7000-R eigentlich auch bei Nicht-E-Bikes als Alternative zum SW-M8050-R verwendet werden?
-ja
Wenn ja, was für einen Nachteil hätte ich gegenüber dem Schalter mit den richtigen Hebeln?
-keinen
Ich fahre bisher keine MTB Di2, also weiß ich nicht, ob die Hebel des SW-M8050-R noch eine andere Funktion haben wie es ein Taster mit kurzem Hub hätte. Vielleicht kann man ja wie beim mechanisch, mit einer längeren Bewegung mehr Gänge auf einmal schalten.
-nein, die Hebel des SW-M8050 haben nur eine Hebellänge, sprich er funktioniert wie ein Taster, wenn du mehrere Gänge schalten willst musst du nur drauf bleiben.
Sprich, was sollte mich davon abhalten einen E7000 anstatt des M8050 zu verwenden?
-das kann ich dir nicht beantworten.

Gruß
 
Hallo
kann der SW-E7000-R eigentlich auch bei Nicht-E-Bikes als Alternative zum SW-M8050-R verwendet werden?
-ja
Wenn ja, was für einen Nachteil hätte ich gegenüber dem Schalter mit den richtigen Hebeln?
-keinen
Ich fahre bisher keine MTB Di2, also weiß ich nicht, ob die Hebel des SW-M8050-R noch eine andere Funktion haben wie es ein Taster mit kurzem Hub hätte. Vielleicht kann man ja wie beim mechanisch, mit einer längeren Bewegung mehr Gänge auf einmal schalten.
-nein, die Hebel des SW-M8050 haben nur eine Hebellänge, sprich er funktioniert wie ein Taster, wenn du mehrere Gänge schalten willst musst du nur drauf bleiben.
Sprich, was sollte mich davon abhalten einen E7000 anstatt des M8050 zu verwenden?
-das kann ich dir nicht beantworten.

Gruß
Besten Dank!
Aber was spricht dann noch für den Standard Hebel? Die einfacher zu erreichende Position der Hebel leicht unter dem Lenker?
Der E7000 ist so schon günstiger als der M8050 und dann spart man auch noch ein Kabel.
Und was ist der Unterschied zwischen SW-E6000 / E6010 / E7000 ?
 
Besten Dank!
Aber was spricht dann noch für den Standard Hebel? Die einfacher zu erreichende Position der Hebel leicht unter dem Lenker?
- die Umstellung von mechanisch zu elektronisch ist mit diesem Hebel am geringsten, allerdings kannst du nur mit dem Daumen schalten.
Der E7000 ist so schon günstiger als der M8050 und dann spart man auch noch ein Kabel.
- Kabel sparst du keines die haben alle ein in verschiedenen Längen fix verbautes Kabel dabei
Und was ist der Unterschied zwischen SW-E6000 / E6010 / E7000 ?
- SW-E6000 kenne ich nicht, E6010 habe ich als erstes probiert, ist aber für mich nicht gut zum Schalten, Hand zu klein oder/und Daumen zu kurz,
der E7000 ist ganz ok.
 
Stimmt, bei den Firebolt kann man ja noch mit Zeigefinger schalten ... brauch ich nicht.
Beim M8050 ist kein Kabel dabei, beim E7000 schon. Der E7000 ist dabei sowieso schon günstiger als der Firebolt, also zweimal gespart
 
Zurück