Shimano XT Dual Control für 10-fach

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
132
Ort
Salzburg
Ich hab mir Heute ein neues Bike gekauft und würde gerne auf die Shimano XT Dual Control wechseln da mir die sehr gut gefällt bzw. ich auch gewohnt bin.

Problem ist das ich Jetzt einen 10-fach XT Schlatwerk mit Rapidfire Hebeln habe.

Hab leider bis jetzt noch keine Dual Control gefunden die mit 10-fach Werfer Kompatibel wäre.

Meine Frage ist jetzt welche möglichkeiten hätte ich um auf Dual Control umzurüsten?

Das ist noch der Link zu dem Bike mit genauen Teile Details:
http://www.merida.com.au/de_de/bike/2011/13/MTB+Full+Suspension/ONE-TWENTY+1500-D

Derzeit ausgerüstet:
Nabe: Shimano Deore XT center lock
Kassette: 10-fach Shimano CS-HG81-10 11-36
Schaltwerk: Shimano XT 10-fach
Bremssattel: Shimano BR M-575

Meine Lösung:
Nabe: Kann die selbe verwendet werden?
Kassette: 9-fach KAUFEN (55€)
Schaltwerk: Shimano XT 9-fach KAUFEN (70€)
Schalthebel: Shimano XT Dual Control (Set mit Bremssattel 300€)
Bremssattel: Shimano XT
Kette: Kann die selbe verwendet werden?
Gesamtpreis: 425€

Gibts da nicht vielleicht ne billigere Lösung bzw. Muss man Kassette und Schaltwerk wechseln?
Oder gibt es vielleicht sogar die Dual Control Schalthebel für 10-fach? (Qualität gleichwertig oder besser wie XT)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du das bike vom örtlichen händler?

wenn ja, wäre es wohl am günstigsten gewesen den umbau vor dem kauf vornehmen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir Heute ein neues Bike gekauft und würde gerne auf die Shimano XT Dual Control wechseln da mir die sehr gut gefällt bzw. ich auch gewohnt bin.

Kann ich voll verstehen fahr an all meinen Bikes seit Jahren auch nur noch DC.


Gibts da nicht vielleicht ne billigere Lösung bzw. Muss man Kassette und Schaltwerk wechseln?
Oder gibt es vielleicht sogar die Dual Control Schalthebel für 10-fach? (Qualität gleichwertig oder besser wie XT)


DC für 10fach gibt es nicht und wird wohl auch nie kommen
 
Du brauchst eine 9-fach Kassette, eine 9-fach Kette und am Besten ein Komplettset DualControl-Hebel mit Bremskörper.

Diese DC Bremse/STI gibt es als LX Version auf ebay vo/hi für ca. 90.-!
Dürfte sich nicht deutlich von XT unterscheiden.

Dazu Kassette und Kette für 60.-

Deine Rapidfire Hebel und die XT Scheibenbremse ohne Bremsscheiben kosten neu mindestens 240.-, Kassett und Kette nochmal 60.-, das sollte Dir eigentlich Deine 150.- einbringen, somit dürfte der Tausch nicht viel kosten (Porto und Kleinteile Adapter etc ...).

EDIT: Ich sehe jetzt erst, Du hast Deore Bremsen, dann solltest Du für alle Deine Teile (ohne Scheiben) aber mindestens 100.- bekommen, damit ist der Aufwand auch noch überschaubar.
 
Du brauchst eine 9-fach Kassette, eine 9-fach Kette und am Besten ein Komplettset DualControl-Hebel mit Bremskörper.

Diese DC Bremse/STI gibt es als LX Version auf ebay vo/hi für ca. 90.-!
Dürfte sich nicht deutlich von XT unterscheiden.

Dazu Kassette und Kette für 60.-

Deine Rapidfire Hebel und die XT Scheibenbremse ohne Bremsscheiben kosten neu mindestens 240.-, Kassett und Kette nochmal 60.-, das sollte Dir eigentlich Deine 150.- einbringen, somit dürfte der Tausch nicht viel kosten (Porto und Kleinteile Adapter etc ...).

EDIT: Ich sehe jetzt erst, Du hast Deore Bremsen, dann solltest Du für alle Deine Teile (ohne Scheiben) aber mindestens 100.- bekommen, damit ist der Aufwand auch noch überschaubar.

Heisst die Nabe muss ich nicht Tauschen?

Neu: Kette; Kassette; Dual Control Schlatwerk und Hebel; Bremssattel

Bin heute früh ne Runde gefahren und geht garnicht ohne DC. Bin ständig am Bremshebel drücken lol

Und wollt noch fragen welchen Schaltwerk lang/kurz?

  • Shimano XT Schaltwerk RD-M772 GS Shadow short Cage 9 fach


Das Shimano XT Schaltwerk RDM 772 GS mit der 9 fach Shadow Technik und kurzem Schaltarm.

69,90 EUR



  • Shimano XT Schaltwerk RD-M772 SGS Shadow long Cage 9 fach


Das Shimano XT Schaltwerk RDM 772 SGS mit der 9 fach Shadow Technik und langem Schaltarm.

69,90 EUR



  • Shimano XT Schaltwerk RD M 770 GS, Rapid Rise short Cage, 9 fach


Das Shimano Deore XT Schaltwerk RDM 770 GS in der Low Normal 9 fach Version, es schaltet per Zug auf die kleineren Ritzel
59,90 EUR



  • Shimano XT Schaltwerk RD M 770 SGS, Rapid Rise long Cage, 9 fach


Das Shimano Deore XT Schaltwerk RDM 770 SGS in der Low Normal 9 fach Version, es schaltet per Zug auf die kleineren Ritzel.
59,90 EUR



  • Shimano XT Schaltwerk RD-M771 GS short Cage 9 fach


Das Shimano Deore XT Schaltwerk RDM 771 GS in der Top Normal 9 fach Version, es schaltet per Zug auf die groesseren Ritzel

59,90 EUR



  • Shimano XT Schaltwerk RD-M771 SGS long Cage 9 fach


Das Shimano Deore XT Schaltwerk RDM 771 SGS in der Top Normal 9 fach Version, es schaltet per Zug auf die groesseren Ritze


 
Zuletzt bearbeitet:
Unbedingt tauschen mußt Du die DC Hebel und die Kassette. Sonst nix.
Kette muß man nicht tauschen, das ist oben richtig gesagt. Wenn Du aber nur DC Einheiten ohne Bremskörper kaufst, müßtest Du die neuen Hebel an die alten Bremskörper basteln und neu befüllen und entlüften.

Da sparst Du zwar 50.- gegenüber dem Komplettkauf DC Hebel MIT Bremsen, aber die alten Bremshebel ohne Bremskörper wirst Du schlecht verkaufen können.

Also Imho: DC/Bremsen Einheit für 90.- und Kasette für 40.- kaufen.

Zum Schaltwerk: Ich fahre meine DC mit einem "normalen" Schaltwerk, das beim runterdrücken auf ein größeres Ritzel schaltet und per Federkraft auf ein kleineres. Das ist imho deutlich angenehmer. Auch wenn Shimano für DC eigentlich das Inverse Schaltwerk vorsieht.
 
das schaltwerk muss getauscht werden, da man 10fach mtb komponenten nicht mit 9fach mtb komponenten mischen kann.
 
Die Länge des Schaltwerks wird vom Übersetzungsbereich der Kasette vorgegeben. Bei 11-32 kannst den kurzen nehmen, bei 11-34 wäre die lange Variante angebracht.

Ketten gibts auch für 9fach und 10fach verschiedene. Ich glaub der Schliff der 10fach Ketten ist etwas anders und die müssten auch ein bissl schmäler sein. Die Kette wirst du also vermutlich auch tauschen müssen, zumindest wenn die Schaltperformance stimmen soll.
 
Die Länge des Schaltwerks wird vom Übersetzungsbereich der Kasette vorgegeben. Bei 11-32 kannst den kurzen nehmen, bei 11-34 wäre die lange Variante angebracht.

Ketten gibts auch für 9fach und 10fach verschiedene. Ich glaub der Schliff der 10fach Ketten ist etwas anders und die müssten auch ein bissl schmäler sein. Die Kette wirst du also vermutlich auch tauschen müssen, zumindest wenn die Schaltperformance stimmen soll.

Du solltest dich über Schaltwerkkapazität schlau machen und in der SUFU wirst du finden das viele bei 9-fach Schaltung 10-fach Ketten fahren . Auf Neudeutsch du hast Bullshit geschrieben

Mfg 35
 
Du solltest dich über Schaltwerkkapazität schlau machen und in der SUFU wirst du finden das viele bei 9-fach Schaltung 10-fach Ketten fahren . Auf Neudeutsch du hast Bullshit geschrieben

Ich habe nicht behauptet dass es nicht funktioniert, sondern dass die Schaltperformance darunter leidet. Dann hast du halt eine XT mit der Schaltperformance ner SLX.

Grüße,
Thomas
 
Die Länge des Schaltwerks wird vom Übersetzungsbereich der Kasette vorgegeben. Bei 11-32 kannst den kurzen nehmen, bei 11-34 wäre die lange Variante angebracht.

http://www.radlwiki.de/index.php/Schaltwerk

Vielleicht hilft dir das etwas weiter

Ketten gibts auch für 9fach und 10fach verschiedene. Ich glaub der Schliff der 10fach Ketten ist etwas anders und die müssten auch ein bissl schmäler sein. Die Kette wirst du also vermutlich auch tauschen müssen, zumindest wenn die Schaltperformance stimmen soll.


Wie hatte schon vor vielen Jahren mein Lehrer immer gesagt: Ich glaube... heist noch lange nicht das du es weist und Glauben kannst du in der Kirche. Was aber hier keinem weiter bingt.
 
Ich kenne auch Leute die Mineralöiin ihre Bremsen für DOT kippen und ihre XTR Schaltgruppen mit Noname Baumarkt Ketten fahren und behaupten "da merkt man keinen Unterschied", aber das brauch ich wirklich nicht glauben.

Ich hab hier zwei Räder rum stehen, eines mit ner alten LX Gruppe und eines mit ner alten XT Gruppe und wenn die Dinger alt werden ist der Unterschied in der Schaltperformance einfach extrem groß.

Zu den Ketten: Hab gerade mal kurz ne HG93 und ne HG94 vermessen. Der minimale Innenabstand ist gleich, der Außenabstand der HG93 ist um 3/10 mm größer als der HG94 und der Schliff ist fast gleich.

Grüße,
Thomas
 

Ach, so ein Mist, fangen die jetzt beim MTB auch an, ich dachte, das gäbe es nur beim Rennrad. Bisher konnte man ja jedes XT Schaltwerk vom 730er 7-fach bis zum 9-fach untereinander austauschen, da die Parallelogrammübersetzung gleich war. Naja, gut zu wissen, das erspart mir in Zukunft sicher einige Fehlversuche, wenn ich mal wieder Teile mixen will ...
 
Zu den Ketten: Hab gerade mal kurz ne HG93 und ne HG94 vermessen. Der minimale Innenabstand ist gleich, der Außenabstand der HG93 ist um 3/10 mm größer als der HG94 und der Schliff ist fast gleich.

dass die innenbreite von 9- und 10-fach ketten identisch, und die außenbreite der 9-fach kette größer ist, ist eigentlich bekannt.

jedenfalls wohl den leuten die schon lange mit den 10-fach ketten ohne probleme und bei gleicher, mitunter sogar besserer, schaltperformance auf 9-fach kassetten unterwegs sind.
 
Ich kenne auch Leute die Mineralöiin ihre Bremsen für DOT kippen und ihre XTR Schaltgruppen mit Noname Baumarkt Ketten fahren und behaupten "da merkt man keinen Unterschied", aber das brauch ich wirklich nicht glauben.

Ich hab hier zwei Räder rum stehen, eines mit ner alten LX Gruppe und eines mit ner alten XT Gruppe und wenn die Dinger alt werden ist der Unterschied in der Schaltperformance einfach extrem groß.

Zu den Ketten: Hab gerade mal kurz ne HG93 und ne HG94 vermessen. Der minimale Innenabstand ist gleich, der Außenabstand der HG93 ist um 3/10 mm größer als der HG94 und der Schliff ist fast gleich.

Grüße,
Thomas

Na wenn du das sagst das der Unterschied extrem groß ist muß das dann wohl so sein. Seltsam ist nur das du da der einzige bist der den Unterschied extrem merkt. Was für Zeitschriften liest du wenn ich fragen darf Bike, Mountain Bike?
Und das mit den Ketten da sag ich jetzt mal nix dazu. Teste es selber vielleicht glaubst du es dann das nicht alles was in Zeitschriften und was Hersteller sagen auch so sein muß.
 
Zurück