Shimano XT Dual Control für 10-fach

Bei alten Bikes sind in der Regel zuerst folgende Dinge für die schlechtere Schaltperformance verantwortlich:

1. Züge
2. Vertrocknetes, verklebtes Fett in den STI - das ist oft bei den alten 7- und 8-fach STI der Fall, dann greift die Zahnscheibe irgendwann gar nicht mehr, eine WD 40 Spülung hilft
3. Kette
4. minimal verbogenes Schaltwerk/Schaltauge


Mag sein, daß Züge, Kette und STI der LX für sowas anfälliger sind als die XT.
 
Ich lese die Bike, gelegentlich, spreche hier aber nur aus meinen eigenen Erfahrungen der letzten 50000km auf dem Bike.

Dass auf der Waldautobahn kein Unterschied bei der Schaltperformance da ist, ist schon klar, aber versuch mal an einer steilen Rampe im Wiegetritt zu schalten ohne Druck raus zu nehmen, da merkst du schnell den Unterschied.

Zur Kette: Ich hab hier auch mal nen Link aus dem Wiki für dich : http://fahrrad.wikia.com/wiki/Kettenblatt#Steighilfen
Also Maschinenbau vorbelasteter kann ich dir mit Sicherheit sagen dass die 3/10mm zu ner Fehlbelastung der Steighilfen führen, und das wird mit Sicherheit nach ein paar 1000km die Schaltperformance beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen.

Was soll bitte der Vorteil davon sein eine 10fach Kette auf ner 9fach Schaltung zu fahren?

Grüße,
Thomas
 
die ausgefrästen laschen einer 10-fach kette verleihen dem fahrer ein ungeahntes maß an coolness!

Dass auf der Waldautobahn kein Unterschied bei der Schaltperformance da ist, ist schon klar, aber versuch mal an einer steilen Rampe im Wiegetritt zu schalten ohne Druck raus zu nehmen, da merkst du schnell den Unterschied.

1. unter der bedingung wird sicher keine kettenschaltung ordentlich schalten.
2. wer wechselt denn bitte im wiegetritt die gänge?



wie war hier doch gleich das thema?
 
Na wenn du Machienebauer bist mußt du es ja Wissen und alle andern hab keinen Plan. Ich bin nun auch Planlos was ich denn jetzt nach den viel Kilometern mit 10fach Ketten auf 9fach Kassetten ohne auch nur ein Problem gehabt zu haben machen soll.
Achso und ja ich hab mehr als nur eine Gruppe in Betrieb.
Zwei Bike komplett XTR, ein Bike koplett XT, ein Bike Ultegra und eine mit Dura Ace und an allen Bikes wird der selbe 10fach Kette Typ gefahren.
Die 10fach halten bei mir um einiges länger da diese beweglicher sind und da auch mehr an Schräglauf vertragen wie einen 9fach Kette.
Angeben möchte ich auch noch etwas :D
Fahr seit 1996 Bike mit einer Jahresdurschnitt von 10tkm. Wie viel das nun waren kommst dann sicher selber drauf. Aber du siehst so vielleicht das du mit so Kilometerleistungen hier keinen Angst machst.
 
1. unter der bedingung wird sicher keine kettenschaltung ordentlich schalten.
2. wer wechselt denn bitte im wiegetritt die gänge?

zu 1) doch, ne gut geplegte und perfekt eingestellte XT kanns.
zu 2) ich :D

@norman68: Du darfst ja fahren was du willst, aber eine Mischung der Komponenten kann zu Problemen führen, muss aber nicht, und das sollte man berücksichtigen wenn man Komponenten wechselt.
 

Ich fahre halt gern technische Uphills an der Grenze dessen was noch irgendwie fahrbar ist oder halt nicht mehr. Da ist ein gewisser Verschleiß normal. Meine letzte 3*9 XT Gruppe hat aber immerhin 12000km durchgehalten bevor das kleine Kettenblatt so ausgearbeitet war dass es die Kette unter Last wieder mit hoch gezogen hat.
Hab jetzt eine komplette XT 3*10 Schaltgruppe über nen Kumpel für unter 200€ bekomme. Jetzt bin ich mal gespannt wie die sich auf Dauer schlägt.

Auf der Waldautobahn merkt man natürlich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Gruppen, aber dann kann man auch gleich eine SLX fahren und die paar Gramm Gewichtsunterschied an der Wampe einsparen :D.
 
Zurück