Shimano XT-LRS Tubelessventil

DC.

Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
451
Ort
Re
Hallo,
habe seit kurzem einen XT-Systemlaufradsatz (WH-M776). Möchte jetzt einmal Tubeless ausprobieren. Leider war bei meinem LRS kein Dichtventil mit dabei. Muß ich unbedingt ein Shimano-Ventil nehmen, oder kann ich irgendein Sclaverand-Dichtventil (Mavic/DT/Notubes/etc.) nehmen?
 
öhm, also doch verpeilt :confused:

geht das Ventil:

Notubes-Stans-Ventil_128_0.jpg
 
hmm ich teste das mal wie das Ventil in die Nut reinpasst könnte eventuell gehen ansonsten werde ich dann noch lieber zum originalen Mavic greifen.
Vorest danke, mal sehen ob ich das heute hinbekomme dann kann ich ja das Ergebniss mitteilen.
Ich fahr jetzt erstmal die Gans von der hüfte !
 
ich sicher nicht.

die antwort hast du ja schon gegeben.

ich weise ja nur dezent auf dem post vom threadersteller hin, in dem ja inhaltlich das gleiche gefragt wird.
 
es passt zwar in die nut, aber das mavic ust ventil scheint etwas dicker zu sein.
der gummipropfen geht ja bis ins ventilloch und liegt nicht nur auf.

aber lassen wir uns überraschen.


allerdings frage ich mich dann woher die antwort in post 2 kommt.
 
Man man man… seid ihr wieder nett zueinander!

Statt vielleicht einfach ross und reiter zu benennen wird blöd rumgeschossen. Bei mavic / shimano passen notubes ventile nicht, da die notubes einen kreisrunden, kegelförmigen dichtgummi haben. Dieser passt nicht in das bett der mavic und shimano felgen. Daher dichtet die kombi nicht. Die mavic und shimano ventile haben einen dichtgummi wie im bild zu sehen. Diese müssten auch für notubes felgen passen. Allerdings reichen die notubes dichtungsgummis etwas in das ventilloch rein (kegelform) und die mavic / shimano eben nicht. Ob es dennoch geht mavic / shimano für notubes zu nehmen – keine ahnung. Ich hab shimano ventile daheim, hab aber aus vorgenannten gründen halt doch den zehner investiert und mir ein paar notubes gekauft
 
@k-star: Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst. Ein UST-Ventil ist charakterisiert durch den eckigen Pfropfen. Das gezeigte Ventil in #11 sowie dein Verlinktes sollten beide eine UST-Felge abdichten. Ansonsten ist doch alles geklärt.
 
das aus Post 11 ist ein altes Notubes Ventil, die neuen haben in der tat einen konischen Kegel.
Ich Ziehe gleich mal los und danach baue ich mal die Pelle runter und schau mir das mal an.
 
Zurück