Shimano xt schaltwerk shadow 9 fach an fully

Registriert
3. Dezember 2010
Reaktionspunkte
51
Ort
Springe, Region Hannover
Moin Moin,

vor kurzem verpasste ich meinem Youngtimer, ein Cannondale Fully SV700 carbon, mal wieder eine Frischzellenkur.

So baute ich vorne die neue Shimano XT 3-Fach Kurbel ein, hinten auch gleich das passende XT Shadow 9-Fach Schaltwerk+neuer Kette+neuem Ritzel.
Soweit alles Tutti.

Dennoch zeigte sich die Einstellung nach dem Einbau schon etwas hakelig, als ob da der Wurm drin wär.
Nein, Schaltauge war nicht verbogen-da erst ausgewechselt, nein Laufradachse war auch mittig in den Ausfallenden eingespannt, und ja...ich war paar Jahre MTB-Mechaniker in einem Shop.

Nach der Grundeinstellung funktionierte das Schalten soweit akzeptabel.
Dennoch kam es vor das beim Hochschalten nicht sofort der Gang wechselte und ich den Shifter weiter drücken mußte, auch kam es vor, wenn ich über eine Bodenwelle oder Bordsteinkante oder durch ein Schlagloch fuhr die Kette hinten am Ritzel sprang.

Trotz genauer Einstellung konnte ich das Problem nicht beseitigen.

Doch am Dienstag auf einer Tour kam es zum Supergau...es wurde eine Fluchtour:mad:
Die Gänge wechselten gar nicht mehr sauber und sprangen sogar ohne Schalten schon mal aufs nächste Ritzel.

Mittwoch wechselte ich sogar nochmal den Bowdenzug und passte nochmal die Aussenhülle vom Schaltwerk zum Rahmen an.
Und? Es klappte wieder nicht so wie man es sich vorstellt.

Bevor ich dann einen Ausraster bekommen hätte, setzte ich entnervt wieder mein altes 98er XTR Schaltwerk ein....siehe da...die Schaltung Surrt ohne zu Murren:D

Hat jemand von Euch ähnliches an einem Fully damit erlebt?

Es kann natürlich sein das der Hinterbau nicht mit der Shadowtechnik harmoniert.
Habe nämlich auf meiner Tour beobachtet, dass sich das Schaltwerk z.B. bei einem kräftigen Antritt nach innen bewegte, habe ich beim "normalen" XTR Schaltwerk nicht.

Nun werde ich das Shadow Schaltwerk einem Enduro Rahmen spendieren der momentan im Aufbau ist:lol:
 
Ohne das Live gesehen zu haben kann zu dem Problem nichts sagen
Aber
Habe nämlich auf meiner Tour beobachtet, dass sich das Schaltwerk z.B. bei einem kräftigen Antritt nach innen bewegte

Wie soll das gehen wenn beim Antritt sich die Kette auf der oberen Seite zwischen Ritzel u. Kettenblatt spannt und unten beim Schaltwerk eher locker ( nur durch die Federspannung des Schaltarms ) durchhängt .

Und ohne Fotos des montierten Shadowschaltwerks kann man im nachhinein sowiso nichts sagen . Ev. währe noch Ghostshiftig eine Möglichkeit .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal ein Foto (und stell es hier rein).
Es kann sein das du bei dem Shadow Schaltwerk einen >zu großen< Bogen gemacht hast, die Symptome kommen mir da sehr bekannt vor.

Die Zughülle geht da nur >leicht< gebogen hin.
Auf dem Foto sieht man es leider nicht ganz:
attachment.php
 
Es kann natürlich sein das der Hinterbau nicht mit der Shadowtechnik harmoniert.
Habe nämlich auf meiner Tour beobachtet, dass sich das Schaltwerk z.B. bei einem kräftigen Antritt nach innen bewegte, habe ich beim "normalen" XTR Schaltwerk nicht.
Das wäre mir neu, daß Shadow nicht an jeden Rahmen passen würde. Ist dieses Flachstück am Schaltwerk nach hinten gedreht bis Anschlag, sodaß es waagrecht nach hinten zeigt? Sonst schaltet Shadow unkontrolliert.

Ghost-Shifting gibt's auch nicht, jedenfalls nicht wegen dem Schaltwerk.
Schaltzug falsch verlegt? Hüllen nicht sauber am Anschlag? Befestigungsschraube lose? Woher soll sonst der verlängerte Schaltweg kommen?
Vielleicht ist das Schaltauge vorgeschädigt und irgendwie weich (kurz vor Bruch)?
 
Mach mal ein Foto (und stell es hier rein).
Es kann sein das du bei dem Shadow Schaltwerk einen >zu großen< Bogen gemacht hast, die Symptome kommen mir da sehr bekannt vor.

Die Zughülle geht da nur >leicht< gebogen hin.
Auf dem Foto sieht man es leider nicht ganz:
attachment.php

Hallo Helmut,

ääääh was hast Du denn da für ein Teil dran??? :eek:
 
Hallo!

Fotos davon sind auf meiner Seite, müßt oder könnt Ihr gern mal reinschauen ;)

Also, das Schaltauge ist neu und es ist auch nichts verbogen.
Das "X-Teil" vom Schaltwerk war waagerecht, Züge und Hüllen waren auch fest u richtig verlegt.
Mache ich bei der Hülle von der Schwinge zum Schaltwerk einen größeren Bogen, dann steht der echt weit nach rechts ab.

Und diese Bewegung die das Schaltwerk beim Antritt macht kann ich schlecht aufnehmen ;)

Hm, versuch mal manche Symptome etwas zu beschreiben.

Kettenblätter haben 44, 32, und 22 Zähne, Kassette ist 11-34 Z.
Wenn ich nun einen Anstieg hochfuhr, vorne 22er hinten 34er, wechselte die Kette oft schwer aufs 34er Ritzel, und beim Runterschalten sprang sie aufs 30er Ritzel entweder gar nicht oder gar gleich aufs 26er und dann aufs 30er. Da half es auch nicht alles nochmal zu überprüfen.

Fuhr ich vorne auf 32er u hinten auf 11er und fuhr über ne Bodenwelle oder über ne kleine Bordsteinkante, sprang die Kette aufs 13er Ritzel und dann wieder zurück.
Stellte ich alles nach, dann sprang die Kette beim Schalten gleich vom 11er aufs 15er, oder vom 15er aufs 11er...obwohl ich nur vom 15er aufs 13er Schalten wollte.

Ghostshifting gibt es, denn den Shifter hatte ich nichtmal berührt. Wenn es das nicht gäbe, dann frag ich mich warum die Kette auf ner Schotterpiste von allein n Gang höher wechselt?

Beim Antreten war es so.
Wenn ich z.B. mit 25 Km/h auf einer Asphaltstrecke rollte und dann in die Pedale tritt um schneller zu werden, hörte ich n Kettenrasseln. Als dabei nach hinten schaute, sah ich das sich das Schaltwerk dabei immer leicht nach innen bewegte.

Jetzt mit dem XTR läuft es wieder wie geschmiert und einwandfrei. Alles Butterweich, sogar beim Schalten unter Belastung.
Auch mit meinem 2004er XT Schaltwerk...keine Probleme.

Sowas hatte ich echt noch nie erlebt. Kenn ich so von einem Shimano Bauteil auch nicht.
Ich benutze "Clarks Schaltzüge" und die teuren Shimano Aussenhüllen, Kassette ist XT, Kette ebenfalls .
Ich kann es mir echt nicht erklären...
 
Diese Bananenschwinge sieht nicht gerade sonderlich stabil aus, ganz besonders hinten. Daher kann ich mir vorstellen, daß sich das Ding verzieht, wenn Du stark antrittst. Möglicherweise bewegt sich nicht das Schaltwerk nach innen, sondern die Schwinge. Ein normales Schaltwerk ist da evtl. weniger empfindlich, weil das nicht diese Verlängerung nach hinten per Flachstück hat.
 
Dirty Track,

ganz im Gegenteil!!! Das Vorgängermodell hatte ne Alu-Schwinge. In der Nachfolgeserie wurde von Cannondale gerade aus Stabilitätsgründen eine Carbon Schwinge eingesetzt.
Glaub mir, da kannste auch andere Fahrer mit dem Bikemodell fragen, die Schwinge ist Supersteif, die verzieht sich nicht. Und ich fahre schon mal recht heftige Trails, also die verträgt schon einiges :)
Nein nein, mein Auge trügt mich nicht, das Schaltwerk bewegte sich nach innen, die Schwinge blieb brav in der Spur :)
 
Zurück