Moin Moin,
vor kurzem verpasste ich meinem Youngtimer, ein Cannondale Fully SV700 carbon, mal wieder eine Frischzellenkur.
So baute ich vorne die neue Shimano XT 3-Fach Kurbel ein, hinten auch gleich das passende XT Shadow 9-Fach Schaltwerk+neuer Kette+neuem Ritzel.
Soweit alles Tutti.
Dennoch zeigte sich die Einstellung nach dem Einbau schon etwas hakelig, als ob da der Wurm drin wär.
Nein, Schaltauge war nicht verbogen-da erst ausgewechselt, nein Laufradachse war auch mittig in den Ausfallenden eingespannt, und ja...ich war paar Jahre MTB-Mechaniker in einem Shop.
Nach der Grundeinstellung funktionierte das Schalten soweit akzeptabel.
Dennoch kam es vor das beim Hochschalten nicht sofort der Gang wechselte und ich den Shifter weiter drücken mußte, auch kam es vor, wenn ich über eine Bodenwelle oder Bordsteinkante oder durch ein Schlagloch fuhr die Kette hinten am Ritzel sprang.
Trotz genauer Einstellung konnte ich das Problem nicht beseitigen.
Doch am Dienstag auf einer Tour kam es zum Supergau...es wurde eine Fluchtour
Die Gänge wechselten gar nicht mehr sauber und sprangen sogar ohne Schalten schon mal aufs nächste Ritzel.
Mittwoch wechselte ich sogar nochmal den Bowdenzug und passte nochmal die Aussenhülle vom Schaltwerk zum Rahmen an.
Und? Es klappte wieder nicht so wie man es sich vorstellt.
Bevor ich dann einen Ausraster bekommen hätte, setzte ich entnervt wieder mein altes 98er XTR Schaltwerk ein....siehe da...die Schaltung Surrt ohne zu Murren
Hat jemand von Euch ähnliches an einem Fully damit erlebt?
Es kann natürlich sein das der Hinterbau nicht mit der Shadowtechnik harmoniert.
Habe nämlich auf meiner Tour beobachtet, dass sich das Schaltwerk z.B. bei einem kräftigen Antritt nach innen bewegte, habe ich beim "normalen" XTR Schaltwerk nicht.
Nun werde ich das Shadow Schaltwerk einem Enduro Rahmen spendieren der momentan im Aufbau ist
vor kurzem verpasste ich meinem Youngtimer, ein Cannondale Fully SV700 carbon, mal wieder eine Frischzellenkur.
So baute ich vorne die neue Shimano XT 3-Fach Kurbel ein, hinten auch gleich das passende XT Shadow 9-Fach Schaltwerk+neuer Kette+neuem Ritzel.
Soweit alles Tutti.
Dennoch zeigte sich die Einstellung nach dem Einbau schon etwas hakelig, als ob da der Wurm drin wär.
Nein, Schaltauge war nicht verbogen-da erst ausgewechselt, nein Laufradachse war auch mittig in den Ausfallenden eingespannt, und ja...ich war paar Jahre MTB-Mechaniker in einem Shop.
Nach der Grundeinstellung funktionierte das Schalten soweit akzeptabel.
Dennoch kam es vor das beim Hochschalten nicht sofort der Gang wechselte und ich den Shifter weiter drücken mußte, auch kam es vor, wenn ich über eine Bodenwelle oder Bordsteinkante oder durch ein Schlagloch fuhr die Kette hinten am Ritzel sprang.
Trotz genauer Einstellung konnte ich das Problem nicht beseitigen.
Doch am Dienstag auf einer Tour kam es zum Supergau...es wurde eine Fluchtour

Die Gänge wechselten gar nicht mehr sauber und sprangen sogar ohne Schalten schon mal aufs nächste Ritzel.
Mittwoch wechselte ich sogar nochmal den Bowdenzug und passte nochmal die Aussenhülle vom Schaltwerk zum Rahmen an.
Und? Es klappte wieder nicht so wie man es sich vorstellt.
Bevor ich dann einen Ausraster bekommen hätte, setzte ich entnervt wieder mein altes 98er XTR Schaltwerk ein....siehe da...die Schaltung Surrt ohne zu Murren

Hat jemand von Euch ähnliches an einem Fully damit erlebt?
Es kann natürlich sein das der Hinterbau nicht mit der Shadowtechnik harmoniert.
Habe nämlich auf meiner Tour beobachtet, dass sich das Schaltwerk z.B. bei einem kräftigen Antritt nach innen bewegte, habe ich beim "normalen" XTR Schaltwerk nicht.
Nun werde ich das Shadow Schaltwerk einem Enduro Rahmen spendieren der momentan im Aufbau ist
