Shimano XT Umwerfer Top Swing Defekt?

steveo282

Mr. Awsm
Registriert
25. Juni 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Bamberg
Hi, nach einer Fahrt auf salziger Straße habe ich mein Bike nicht gesäubert und länger nicht bewegt. Nun war es so, dass der Umwerfer nicht mehr runter gesprungen ist.
Am Zug lag es nicht, wenn man mit den Fingern am Zugende zieht, ist kein Widerstand in den Leitungen bemerkbar.
Also habe ich den Umwerfer abmontiert und gereinigt. In der Hand lässt er sich nun leicht hoch und runterbewegen, doch nun lässt er sich nicht mehr komplett ausfahren. (Zur Info: habe auch Kurbel und Lager ausgebaut, jedoch alles wie zuvor wieder angebaut.)
Wenn man den Umwerfer komplett ausfährt, steht er gerade mal über dem mittleren Kettenblatt.
Spacer am Tretlager sind am gleichen Platz. Ist der Umwerfer kaputt ?
 
Hi, nach einer Fahrt auf salziger Straße habe ich mein Bike nicht gesäubert und länger nicht bewegt. Nun war es so, dass der Umwerfer nicht mehr runter gesprungen ist.
Am Zug lag es nicht, wenn man mit den Fingern am Zugende zieht, ist kein Widerstand in den Leitungen bemerkbar.
Also habe ich den Umwerfer abmontiert und gereinigt. In der Hand lässt er sich nun leicht hoch und runterbewegen, doch nun lässt er sich nicht mehr komplett ausfahren. (Zur Info: habe auch Kurbel und Lager ausgebaut, jedoch alles wie zuvor wieder angebaut.)
Wenn man den Umwerfer komplett ausfährt, steht er gerade mal über dem mittleren Kettenblatt.
Spacer am Tretlager sind am gleichen Platz. Ist der Umwerfer kaputt ?

Hallo,
Prüfe mal ob die Anschlagschrauben vom Umwerfer richtig stehen.
Nehme deshalb nochmal eine Grundeinstellung vom Umwerfer vor.
Vorher überprüfe mal die Kettenlinie, ob diese stimmt und ob Du nicht doch einen Spacer bei der Innenlager montage vertauscht hast.
Anleitungen dazu findes Du im Fahrrad-Workshop
 
Schau dir mal den Schwenkmechanismus genauer an. Könnte sein das es dir dort eine kleinen Stein reingehauen hat und du so nicht mehr richtig Schalten kannst. Den Fall hatte ich schon mal.
 
Hi,

hatte ich auch mal, allerdings war da der Umwerfer eh schon eingesaut. Mit der salzigen Spritzbrühe zusammen hat sich da eine Pampe ergeben, die nach dem Trocknen hart wie Salzteig geworden ist. Da hat sich nichts mehr bewegt.
Abhilfe: große Einmal- oder Teigspritze, heißes Wasser, und in Hochdruckreinigermanier das Drehgelenk des Umwerfers auf der Achse, die mittels Rahmenklemmschelle den Drehpunkt der Umwerferbetätigung darstellt, gezielt befeuern, ggf. mit Zahnstocher drin rumpfriemeln. Der Hebel ist da hohl, in dieser Ausbuchtung befindet sich die sehr starke Rückstellfeder. Da sammelt sich gerne Schmodder & Co. drin - wenn das trocknet, ist alles fest! Einweichen und mit Druck reinigen, nach Trocknung ölen, dann tut er wieder. Materialkosten: wenig bis nix.

Viel Erfolg!
 
hab ihn wieder zum laufen bekommen .. jedoch ist nun die schraube zum befestigen des schaltzuges im gewinde abgebrochen ist, krieg sie da auch nichtmehr raus :P
 
Zurück