Shimano XTR 2011 - Gewichte (Teile auf Waage)

Die Kurbel ist doch gewichtsmäßig top, mit 89g Innenlager kommen 723g zusammen, da sind 6xx doch locker möglich..:daumen:
 
Die Kurbel ist doch gewichtsmäßig top, mit 89g Innenlager kommen 723g zusammen, da sind 6xx doch locker möglich..:daumen:

Also unter "Top" verstehe ich bei ner 2 fach Kurbel was anderes :


oder
IMAG0004.jpg
 
ziemlich sinnfreier Vergleich:

Hollowgram SL: teuer und unterschiedliche Wellen bei unterschiedlichen Tretlagern nötig

KCNC: leicht, aber gibt damit immer wieder Probleme

Next SL: das Gewicht gibts aber auch nur mit teuren und fragwürdigen Innenlager (da ist die 4 Kant Version besser)

Clavicula: extrem teuer

Die XTR ist zum gewöhnlichen Strassenpreis, einfach das Non Plus Ultra
 
Bei Vierkant 50 gr drauf und immer noch leichter. was am XXL fragwürdig sein soll weiß ich jetzt nicht, aber wahrscheinlich fahre ich wieder nicht richtig ;-)

Wer halt Teile von der Stange haben möchte, bitte. Nur sind die doch recht schnell wieder überholt, zumal sich die XTR mit der Ähnlichkeit zu "vergangenen" Symbolen keinen Gefallen tut (die andere Richtung ist klar).
 
was am XXL fragwürdig sein soll weiß ich jetzt nicht, aber wahrscheinlich fahre ich wieder nicht richtig
Meine 2 XXL Lager waren beide innerhalb der ersten 500km Schrott - die Keramik Lager konnten dann nie nachgeliefert werden und es mussten Stahllager verbaut werden - für was ich dann über 200 Euro bezahlt habe bleibt fraglich.
 
Wie geschrieben selbst mit 50 gr. mehr für Vierkant ist sie leichter.

Letztlich doch egal, wer eine XTR toll findet nimmt sie und wer nicht der nicht. Bei mir hält das XXL Lager, aber dies ist hier eh nicht das Thema. Die XTR ist Stangenware, mich spricht sie nicht an (selbst wenn die Achse aus Titan oder sonst was wäre), aber über das Design lässt sich bei der Clavicula genauso streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erschreckendes Gewicht bei Bremsen , bei der Kassette .
Die Trigger werden auch nicht leichter .
Schaltwerk ? Hm Das Shadow sieht ja gleich aus,

Also nix abei was ich haben muß
 
Das Einzige was mich noch interessiert nachdem man an die 2-fach Kurbel keinen Bashguard machen kann sind die Bremsscheiben und der Umwerfer...
 
warum willst du denn an die zweifach-kurbel nen bashring machen? dafür gibts doch die dreifach-kurbel mit zwei kettenblättern mit 38-26 oder so.

edit: FC-M980E86 ist die dreifach-kurbel mit 38-26.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, oh.. da hab ich ja wieder was angerichtet..:lol:

Also, für eine XTR und damit für eine Standardkurbel, die man ohne Gewichtsbeschränkung beruhigt auch im AM-Einsatz fahren kann, ist es top. Mit so´m Aluwellenschnullifax (den ich z.Z. auch noch fahre) kann man das nicht vergleichen.

Die XTR ist nun mal nicht das Maß in Sachen Extremleichtbau, dafür aber sehr halt- und sehr belastbar. Wenn die Bremsen noch je 20g leichter wären, dann ist es im Vergleich zum Vormodell auch eine große Verbesserung, deswegen muss man sie noch lange nicht mit R1, FRM, Ashima & Co, vergleichen.
 
Shimano war noch nie ultimativer Leichtbau. Wer jedoch eine relativ leichte Kurbel sucht mit 100 % Funktion bei einem halbwegs noch bezahlbaren Preis , der ist genau der richtige Ansprechpartner.

Alles andere ist entweder viel teurer, oder ein Kompromiss/Abstriche in der Funktion....

EKM unser Post hat sich überschnitten ;-)
 
warum willst du denn an die zweifach-kurbel nen bashring machen? dafür gibts doch die dreifach-kurbel mit zwei kettenblättern mit 38-26 oder so.

edit: FC-M980E86 ist die dreifach-kurbel mit 38-26.

Wenn ich mich nicht sehr täusche liegst Du da ziemlich daneben.
Es gibt bei 3-Fach nur die 24-34-42 und dafür bei 2-Fach mehrere Abstufungen.
Die E86 ist 26-38 aber 2-Fach.
(siehe bike-components.de)
 
du täuschst dich sehr. die 980er modellnummern sind dreifach, die 985er zweifach. ich such dir noch ein bild raus.
 
Und welche Abstufung hätte dann das 3. Kettenblatt?
Ich kenne wie gesagt nur die von bike-components und mir kommt es etwas komisch vor eine 3-Fach mit 26 und 38 zähnen auszustatten wenn das größte Kettenblatt das sie aktuell haben 42/44 ist...
 
was ich den Bilder entnehme ist:
Die Kurbel hat kein so extremes Chrom Finish wie von den Katalogbildern angenommen.
Die Optik ist der Aktuellen XTR doch sehr ähnlich, Grau Eloxiert und Teilweise angeschliffen.
 
Tut mir leid wenn sie für Dich leidig ist aber ich blicke immer noch nicht durch.
Ist die Kurbel auf dem Bild nicht die normale 2-Fach? Wenn nein, wo liegt der Unterschied?

Zitat aus der Mountainbike 8/10:
[...]Die Kurbel kommt glich mit fünf Kettenblatt-Varianten: 3-Fach mit 42/32/24 Zähnen (engere Abstufung als bisher), 2-fach mit 28/36 (AM) sowie 42/30, 40/28, 44/30 für den CC-Einsatz mit schmalerem Q-Faktor. Wie die neue XT [...]

Das von Dir eingefügt Bild ist die 2-Fach AM Kurbel.
 
auf dem bild ist die zweifach-am-kurbel, die bis auf die kettenblätter baugleich zur dreifach-kurbel ist. auf dem bild erkennt man ganz deutlich die abdeckungen der kettenblattaufnahme, die das dritte/große/äußere blatt ersetzen und bei bedarf gegen einen bashring ausgetauscht werden können.

diese kurbel wollte ich dir ans herz legen, wenn du zweifach und bashring willst. meine interpretation war, dass jemand der einen bashring nachfragt, kein 42er oder 44er blatt benötigt. ich bin davon ausgegangen, dass du die 38/26-kurbel fälschlicherweise für baugleich zur zweifach-kurbel hältst, was sie nicht ist.

an keine echte cc-zweifach-kurbel wirst du einen bashring zusätzlich montieren können.
 
Hi,

Deine interpretation war richtig, davon bin ich ausgegangen. Es hat mich nur verwirrt als Du meintest, dass es eine 3-Fach ist und nicht die 2-Fach AM. Ich wusste auch nicht, dass es sich nur um eine Abdeckung handelt, die 2-Fach CC sieht ja auch (fast) so aus.
Dann denk ich nochmal über die XTR nach...
 
Zurück