Hallo Ihr Lieben.
Was ich jetzt schreibe kann ich selber kaum glauben.
"Ich kanns nicht fassen"!!!!!
Habe mein Bike zum Säubern an die Regentonne gestellt (macht man ja).
Als ich nicht da war ist das Fahrrad umgefallen und auf Steinplatten gelandet -habs noch krachen hören. Genau auf den Kurbelarm der Kettenblattseite. An der Pedale war nicht groà was zu sehen -nur Kratzer auf den Steinplatten. Hab mit nichts dabei gedacht und das Bike in die Garage gestellt.
Bei der nächsten Tour ist mir sofort aufgefallen, daà alle Kettenblätter bei bestimmter Ritzeleinstellung am Umwerfer auf der AuÃenseite schaben. Nach fruchtlosen Einstellversuchen am Umwerfer ging ich zu meinem Bike-Händler, um zu fragen was das sein kann.
Der sagte: es ist unwahrscheinlich, dass drei Kettenblätter gleichzeitig verbiegen.
Wahrscheinlicher ist es, dass entweder die Achse verbogen ist oder der Kurbelarm.
Davon ist es aber wieder deutlich wahrscheinlicher, dass der Kurbelarm verbogen ist, da der Kurbelarm hohl ist.
Jetzt frage ich euch: kann es sein, dass scheià teure XTR kurbeln verbiegen, nur wenn ein Fahrrad umfällt?
Ich hab jetzt ein Ei von 2-3mm bei allen drei Kettenblättern an der gleichen Stelle
-und das schabt furchtbar und nervt mich.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liegt das am scheià Leichtbau der Kurbeln?
Kann man den Kurbelarm wieder zurückbiegen?
Wenn man den zurückbiegen kann, wie geht das?
Ist der dann noch haltbar?
Kann man das nicht reparieren kriege ich nen Kotzkrampf und kauf mir gegossene
Kurbeln aus Buderus Gullideckelstahl. Die rosten dann zwar und wiegen 10 Kg, ist mir aber Wurscht.
Aber jetzt mal im Ernst. Ist das nicht zu reparieren brauche ich was Neues. Es muss dann kein superteurer Leichtbau mehr sein -aber die Kurbel sollte nicht verbiegen wenn das Fahrrad umfällt. Sagen wir mal 100-150 â¬. Was könnt ihr
empfehlen. Die Kurbeln (sind) waren von 2003. Kenne mich nicht so gut aus.
Für Reparaturvorschläge sowie haltbare Alternativen wäre ich sehr dankbar.
GruÃ, Levellord aus Wetzlar.
Was ich jetzt schreibe kann ich selber kaum glauben.
"Ich kanns nicht fassen"!!!!!
Habe mein Bike zum Säubern an die Regentonne gestellt (macht man ja).
Als ich nicht da war ist das Fahrrad umgefallen und auf Steinplatten gelandet -habs noch krachen hören. Genau auf den Kurbelarm der Kettenblattseite. An der Pedale war nicht groà was zu sehen -nur Kratzer auf den Steinplatten. Hab mit nichts dabei gedacht und das Bike in die Garage gestellt.
Bei der nächsten Tour ist mir sofort aufgefallen, daà alle Kettenblätter bei bestimmter Ritzeleinstellung am Umwerfer auf der AuÃenseite schaben. Nach fruchtlosen Einstellversuchen am Umwerfer ging ich zu meinem Bike-Händler, um zu fragen was das sein kann.
Der sagte: es ist unwahrscheinlich, dass drei Kettenblätter gleichzeitig verbiegen.
Wahrscheinlicher ist es, dass entweder die Achse verbogen ist oder der Kurbelarm.
Davon ist es aber wieder deutlich wahrscheinlicher, dass der Kurbelarm verbogen ist, da der Kurbelarm hohl ist.
Jetzt frage ich euch: kann es sein, dass scheià teure XTR kurbeln verbiegen, nur wenn ein Fahrrad umfällt?
Ich hab jetzt ein Ei von 2-3mm bei allen drei Kettenblättern an der gleichen Stelle
-und das schabt furchtbar und nervt mich.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liegt das am scheià Leichtbau der Kurbeln?
Kann man den Kurbelarm wieder zurückbiegen?
Wenn man den zurückbiegen kann, wie geht das?
Ist der dann noch haltbar?
Kann man das nicht reparieren kriege ich nen Kotzkrampf und kauf mir gegossene
Kurbeln aus Buderus Gullideckelstahl. Die rosten dann zwar und wiegen 10 Kg, ist mir aber Wurscht.
Aber jetzt mal im Ernst. Ist das nicht zu reparieren brauche ich was Neues. Es muss dann kein superteurer Leichtbau mehr sein -aber die Kurbel sollte nicht verbiegen wenn das Fahrrad umfällt. Sagen wir mal 100-150 â¬. Was könnt ihr
empfehlen. Die Kurbeln (sind) waren von 2003. Kenne mich nicht so gut aus.
Für Reparaturvorschläge sowie haltbare Alternativen wäre ich sehr dankbar.
GruÃ, Levellord aus Wetzlar.