Shimano XTR RD-M 972 // Schaltwerk

Registriert
2. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Versmold/Gütersloh
Hi,

möchte mir mal ein anderes Schaltwerk zulegen, habe aber noch eher wenig Wissen, mit der Bike Technik.

Jetzt habe ich von einem Freund gehört, das Shimano XTR RD-M 972 soll ganz gut sein.
Das gibt es aber in zwei Längen, Kurz und Lang...Nun weiss ich nicht so recht, welches das richtige für mich ist.

Ich habe hinten mal meine Ritzel gezählt, falls euch das was hilft...

Größtes: 32
Kleinstes: 11

Gruß Marc
 
Es gibt das Schaltwerk mit kurzem (XTR RD-M 972 GS) und langem Käfig (XTR RD-M 972 SGS). Der Unterschied liegt in der maximalen Zähne-Gesamtschaltkapazität (vorne+hinten), also Unterschied kleinstes/größtes Ritzel hinten + Unterschied kleinstes/größtes Ritzel vorne. Beim GS liegt diese bei 33 Zähnen beim SGS bei 43 Zähnen. Mountainbikes mit drei Zahnkränzen vorne haben daher an sich immer das SGS-Schaltwerk mit langem Käfig.

Das XTR ist natürlich sehr gut, allerdings auch extrem teuer. Es kostet immerhin das zwei- bis dreifache eines XT-Schaltwerks. Es ist zwar leichter als letzteres, aber nicht unbedingt weniger empfindlich. Den Aufpreis ist es zumeist nicht wert. Wenn ein XT-Schaltwerk kaputt geht, ist der Schmerz doch geringer als bei einem XTR. Ich habe zur Zeit ein XTR und dessen Käfig vor einiger Zeit verbogen. Ein XT hätte ich schon längst neu gekauft. Da es aber ein XTR ist, sage ich mir: ach, es war so schon teuer, da muss es doch noch gehen, obwohl es an sich nicht mehr geht.

Die etablierten Hersteller verbauen, außer bei den allerteuersten Modellen auch "nur" XT-Schaltwerke.
 
Also wenn ich vorne 3 Zahnkränze habe, bräuchte ich eh das SGS.
Brauche ich dafür auch den passenden Schalthebel, oder kann ich meinen alten Shimano Schalthebel weiter benutzen?

Wie sieht das eigl. bei den Umwerfern aus? Passen die bei allen Kettenblättern?

Gruß Marc
 
Richtig, dann brauchst Du das SGS-Modell mit langem Käfig. Da es viel häufiger als das GS-Modell nachgefragt wird, ist es zumeist auch etwas günstiger.

Die alten Shimano-Schalthebel sollten weiterhin funktionieren, zumindest LX/SLX/XT/XTR-Komponenten sind diesbezüglich kompatibel zueinander (darunterliegende Baureihen wie Deore wohl auch), bei Komponenten aus den Jahren vor 2001 weiß ich das aber nicht. Ggf., wenn Du momentan ein sogenanntes inverses Schaltwerk mit umgedrehter Schaltrichtung hast, ändert sich die Schaltrichtung zwischen hohen und niedrigen Gängen, das hat auf die Funktionalität aber keinerlei negative Auswirkungen.

Nur dann, wenn Du sogenannte DualControl-Hebel von Shimano hast (bei diesen wird durch Auf- bzw. Abwärtsbewegen der Bremsgriffe geschaltet, es gibt keine Extra-Schalthebel) mußt Du aufpassen, für jene wird das eben genannte inverses Schaltwerk zur Erhaltung des Schaltkomforts empfohlen. Ansonsten aber nicht.

Natürlich gehört zu einer 9-fach Kassette ein 9-fach Schalthebel und zu drei Zahnkränzen vorne ein 3-fach Schalthebel, aber das ist wohl klar.

Auch für die Kombination Umwerfer/Kettenblätter/Schalthebel gilt das zu Beginn gesagte: LX/SLX/XT/XTR-Komponenten sind diesbezüglich kompatibel.

Bei einem Wechsel das Schaltwerks würde ich übrigens auch gleich die Schaltzüge wechseln, falls das nicht in letzter Zeit geschehen ist. Das macht die Einstellung des Schaltwerks dann auch einfacher.

Du kannst also recht problemlos die Komponenten auch nacheinander auf höherwertige wie XTR aufrüsten, z. B. dann, wenn sie verschlissen sind (oder Du mal wieder Geld loswerden willst ;) ).
 
Zurück