shock therapy st-22-rc

Um Gottes Willen!!! NEIN!!!
Die werden doch noch ganz besonders getuned...
LOL!!

DNM und Nicolai sind 100% die gleichen Dämpfer, der eine gibt vielleicht noch ein anderes Öl rein (und angeblich ene Eibachfeder, als ob das was bringen würde) und rechtfertigt damit den viel höheren Preis...

der "neue" ST22rc hat mit dem DNM wenig gemeinsam (außer der unlogischen Verstellrichtung der Schrauben), das ist ein von ST gekaufter "kindshock"-Dämpfer, zumindest wenn man der Aufschrift am Durchschlagschutz glauben darf...

der "alte" BST20RC (oder BST22RC ???) war ganz gleich wie ein DNM, aber halt wieder gaaaanz gaaaanz viel getuned, und dadurch teurer...
 
stimmt !! nicolai verwendet angeblich noch stickstoff, während in dnm das öl unter luftdruck steht. rein theoretishc schäumt das öl mit luft mehr auf und die dämpfung lässt bei langen dh nach. st enthält glaube ich auch stickstoff

aber ob man das beim biken merkt und der preis damit gerechtfertigt ist ?

dann merkt euch doch: + bedeutet mehr oder schnelleres federn und - halt das gegeneil. die beschriftung meiner druckstufe fällt sowieso demnächst ganz ab.

@ sundance kid: sundance ist ein ganz bekannter yachttyp zum charten
 
Naja, in DNM bzw. Nicolai sind weder Luft noch Stickstoff mit dem Öl vermischt. Die haben einen Trennkolben, der das Gas vom Öl trennt! Wenn sich da was mischt ist was hin.

Außerdem besteht Luft doch zu ca. 90% aus Stickstoff, den Unterschied der restlichen 10% wirst kaum bemerken...
Abgesehen davon: das Bisserl Stickstoff im Ausgleichsbehälter rechtfertigt den (doch deutlich höheren) Preis nicht (nicht einmal wenn man die Arbeitszeit beim Befüllen dazurechnet...)!!

Gibt es keinen der sowohl DNM als auch Nicolai-Dämpfer besitzt??
Falls doch: Schon einen Unterschied bemerkt??
Angeblich (habe ich in irgendeinem Forum gelesen) werden bei Nicolai die Shims speziell nach Angaben des Fahrers (Gewicht, "Fahrtyp" usw.) angepaßt. Aber das wundert mich trotzdem, der Einstellbereich ist (zumindest bei DNM) groß genug, um eine optimale Einstellung für alle Rahmen/Fahrer/Fahrstile zu finden.

Wäre doch mal interessant eine Email an Nicolai zu schreiben und nach den Unterschieden zum DNM zu fragen...
Hmm, das werde ich vielleicht mal machen, nur aus Interesse!
 
Hi
Außerdem besteht Luft doch zu ca. 90% aus Stickstoff, den Unterschied der restlichen 10% wirst kaum bemerken

man man is die luft bei euch in graz aber dünne

bei uns in Berlin hat die luft 21%O² der rest is smog:D
ok war nur scherz:p

el-diabolo
 
nun das kann ich bestätigen das ihr kein smog habt
war ja selbst schon da gewesen:D aber iss 10 jahre her:rolleyes:

el-diabolo
 
Naja, ganz so ist es leider auch nicht, daß wir nie Smog haben, im Sommer, wenns sehr heiß ist gibts das bei uns auch manchmal, aber zum Glück eher selten! Graz ist halt nicht sooo groß...
 
Hehe, DAS ist Dir wohl in Erinnerung geblieben...
Eigentlich komisch, die meisten die dort einen Abend verbracht haben können sich nicht mehr daran erinnern ;-)
 
Original geschrieben von Backwoods
stimmt !! nicolai verwendet angeblich noch stickstoff, während in dnm das öl unter luftdruck steht. rein theoretishc schäumt das öl mit luft mehr auf und die dämpfung lässt bei langen dh nach. st enthält glaube ich auch stickstoff

aber ob man das beim biken merkt und der preis damit gerechtfertigt ist ?

dann merkt euch doch: + bedeutet mehr oder schnelleres federn und - halt das gegeneil. die beschriftung meiner druckstufe fällt sowieso demnächst ganz ab.

@ sundance kid: sundance ist ein ganz bekannter yachttyp zum charten
-------------------------------------------------------
ob butch cassady auch segeln war?:D :bier:
 
...Homer, Du hast's gespannt! :cool:

@ Backwoods:
so gesehen müßte ich wohl eher die Yachten versenken - mit meinem 45er Peacemaker... :D Nun ja, Butch Cassady und Sundance Kid haben das Meer mutmaßlich nie zu Gesicht bekommen - und in der Wüste segelt sich's meistens 'n bissl schwerfällig...

Grussifix,
S-Kid
 
kann meinen st dämpfer jetzt leider nciht einschicken weil mein ersatzdämpfer dnm mm 22 ar sprichwörtlich geplatzt ist.

er hat bei der landung nach einem sprung schlagartig vielleicht etwa die hälfte des öls rausgedrückt .

der sprung war nicht sonderlich hoch etwa 70-80 cm und der dämpfer ist dabei nicht durchgeschlagen.

irgendwie steht die kolbenstange jetzt so ca 1,5 mm schräg und laßt sich nicht mehr ganz reinschieben. die letzten 2 cm gehen sau schwer. ist das normal bei dnm? das ding macht wegen zu wenig öl jetz schreckliche schmatz und ächz geräusche und ist völlig unbrauchbar

extrem blöd war dass sich das ganze öl in voller fahrt auch meinem hinterbau verteilt hat und über die kettenstrebe (linke seite, heist die auch so?) in meine scheibenbremse und auf die scheibe gekommen ist.

hab zwar nach dem sprung durch die schläge und das gedotze gemerkt das was nicht net, aber angehalten hab ich letztendlich, weil ich in der zweiten kurve nach dem defekt fast rausgeflogen bin weil hinten plötzlich die bremsleistung auf null war.

der dämpfer ist jetzt unterwegs zu votec weil die laut dnm (koehn oder reset) keinen wartungsvertrag mit dnm haben und so bei dnm niemand bereit ist die garnatieabwickung durchzuführen. is die (bike)welt eigentlich total irre :confused: man glaubts ja kaum

ich gehe mal davon aus das mir votec einfach einen neuen schickt weil eine reparatur von so einem billigteil mehr kostet als ein neuer. schade bei dnm direkt hätte ich vielleicht kostengünstig auf einen st8rc umsteigen können. ist aber nicht so wichtig da es mein ersatzdämper ist.

jetzt fahr ich halt wieder st22rc mit kaputter druckstufe, mit geklapper und geschmatze, aber besser als überhaupt nicht biken oder ich muss mir einen dritten dämpfer zulegen
 
oje jetzt hört man ja nur noch schlechtes über SHock therapy...ich wollte mir damals auch den 22 RC holen, gottseidank war der grad ned lieferbar auf die schnelle...bin jetzt mit dem marzocchi the boss vr50 super zufrieden !!
 
Original geschrieben von GeorgOctane
Wäre doch mal interessant eine Email an Nicolai zu schreiben und nach den Unterschieden zum DNM zu fragen...
Hmm, das werde ich vielleicht mal machen, nur aus Interesse!


Hallo Georg,

die Dämpfer von DNM und Nicolai sind exakt die gleichen. So hat man es mir bei Nicolai erklärt. Die werden lediglich kurz gecheckt und das wars dann auch schon. ich habe mir trotzdem den deutlich teureren Nicolai gekauft. Wieso? Der Service von DNM ist genau so prima wie von ST.

Bei Nicolai hingegen kriegt man direkt einen neuen Dämpfer, wenn der alte hin ist. Was bringt es mir wenn ich ein paar Euro gespart habe und dann den Rest der Saison Fußgänger bin, während mein Dämpfer auf dem Weg nach China ist?

Aber das muß jeder selbst entscheiden.

@foley: Viel Glück bei Deiner DNM-Garantieabwicklung. Hoffentlich schickt Votec den nicht auch erst nach China, sondern tauscht ihn direkt um. Halt uns hier auf dem Laufenden
 
Mein Fox Float R Federbein verliert nach 2 Wochen Benutzung regelmäßig 50 - 60 PSI an Druck - ich fahre es mit ca. 230 PSI, so dass ich diesen starken Druckverlust heftigst merke. Mein Händler sagte mir, der Dämpfer müsste dann nach ShockTherapy eingeschickt werden - er würde mir eigentlich davon abraten - ein anderer Händler riet mir dazu. Nach allem, was ich hier oben gelesen habe, möchte ich es eigentlich nicht tun. Ist dieser Druckverlust denn normal?
 
Original geschrieben von bkretschmann
Mein Fox Float R Federbein verliert nach 2 Wochen Benutzung regelmäßig 50 - 60 PSI an Druck - ich fahre es mit ca. 230 PSI, so dass ich diesen starken Druckverlust heftigst merke. Mein Händler sagte mir, der Dämpfer müsste dann nach ShockTherapy eingeschickt werden - er würde mir eigentlich davon abraten - ein anderer Händler riet mir dazu. Nach allem, was ich hier oben gelesen habe, möchte ich es eigentlich nicht tun. Ist dieser Druckverlust denn normal?

Wenn ich das richtig lese, ist es ein neuer 2002er Dämpfer, oder? Dann mal weiter unten nach den Threads bezüglich Luftverlust bei Float nachschauen. Kurze Zusammenfassung: Hatte bei meinem das selbe Problem. Es gibt dazu einen Rückruf bzw. Austauschaktion von Fox. Da wurde nämlich teilweise eine zu harte Dichtung verbaut. Diese kann man jedoch problemlos selber wechseln. Mußt nur bei ST anrufen bzw. denen ein Fax mit der Rechnung des Bikes (aus 02) senden. Ich hatte am nächsten Tag die neue Dichtung im Haus und nach 15min Arbeit war die Sache erledigt. Genaue Anleitung wird mitgeschickt, oder du schaust auf der Fox-Site nach, da gibts mpeg's zur Wartung des Dämpfers. Bloß nicht hinschicken, da warteste ewig. Mir hat man bei ST auch direkt empfohlen, das selbst zu machen (was ich ja sowieso wollte).
 
Original geschrieben von Enrgy
Bloß nicht hinschicken, da warteste ewig. Mir hat man bei ST auch direkt empfohlen, das selbst zu machen (was ich ja sowieso wollte).


Ich denke, das ist dann auch die beste Methode im Umgang mit ST:

Ihr ruft dort an, beschreibt Euer technisches Problem, laßt Euch die Ersatzteile zuschicken und baut sie selber ein.:lol:
 
Ne, der scheinbar defekte Dämpfer ist aus dem Jahr 2001 und wenige Tage als 1 Jahr alt, so dass die Garantie schon einmal wegfällt.

Also ist dieser Druckverlust nicht normal?
 
hallo jungs

nix für ungut, aber wie wär's wenn ihr ein neues thema für die fox dämpfer aufmacht. gibts auch eigentlcih schon

dann bekommt ihr mehr feedback und ich schau hier nciht dauernd rein und lese was was mich nicht interessiert

wo ist eigentlch der moderator :confused:
wie wärd mit verschieben der beiträge
 
warte immer noch auf meinen st :mad:
@backwoods
meinst du mit moderator denjenigen, der einen thread erstellt ?
das wär ich, aber ich hab von informatik keine ahnung, weiss net ob ich überhaupt "moderator" bin oder wie man verschiebt....
 
Moderator ist wer anderer. Das sind in der Regel ausgewählte Forummitglieder...
(z.B. schon ewig dabei und sehr engagiert...)

Wenn Du in die Nachrichtenübersicht von "Federung und Co" gehst, dann steht ganz oben wer alles Moderator ist...
 
so, nachdem mein dnm ersatzdämpfer seit 3 wochen wieder da ist und der neu erstandene RS super deluxe auch seit einigen wochen keine zicken macht, kann ich's jetzt endlich wagen meinen st 22rc einzuschicken ohne gefahrzulaufen bei einem weiteren dämpferschaden nciht mehr biken zu können.

man kann scheinbar gar nciht genug dämpfer rumliegen haben. der st ist seit montag unterwegs. mal sehe wie lang es dauert. ich werd' euch wissen lassen, wenn er wieder da ist und ob er dann auch richtig instand gesetzt ist.

der dnm war sage und schreibe 6 wochen weg. keine ahnung wo der überall war? ich glaube dnm wollte ihn direkt nciht haben und mein händler hat ihn dann erstmal zu votec geschickt :confused:

na ja wenigsten hab ich jetzt einen komplett neuen hier rumliegen.
 
Zurück