SID Team 2006 PopLoc Einfahrzeit?

Was willsten an der Gabel einfahren? Wir leben nicht mehr in den 50ern, wo alles eingefahren werden mußte!
Stell die Gabel vernünftig ein, dann funktioniert sie auch :)
LG
lucky
 
Na ich weiß ja nicht ob alle noch in den 50ern leben aber wenn man was von neuen Gabeln liest heist es immer nach so und so vielen Kilometern Einfahrzeit geht die Gabel erst gut. Ob das nun bei FOX, Manitou & co. Gabeln war hab ich das schon bei fast jeder Gabel gelesen darum frage ich danach. Hab das selber auch an meiner Black im anderen Bike gemerkt das die ein wenig Zeit braucht damit die richtig geht. Also warum soll das nur ein Hirngespinnst sein?

Ciao Norman
 
Beispiel aus der Motorradbranche. BMW hatte am Anfang bei den GS-Modellen Marzocchi Gabeln eingebaut. Von Anfang an superschlechtes Ansprechverhalten. Die Kunden bekamen immer gesagt, die Gabeln müssten eingefahren werden. Wir in der Werkstatt mussten experimentieren mit "dünneren" Ölen und anderen Dichtringen. Aber entweder die Gabeln wurden undicht oder sie waren bockig. Die meisten Kunden "gewöhnten" sich daran, oder meinten wirklich die Gabeln wären "eingefahren". BMW hat dann nach ein paar Jahren auf Showa Gabeln umgestellt. Und siehe da, die Dinger haben von Anfang an funktioniert.
Also, was sollte deiner Meinung nach bei so einer Gabel eingefahren werden? Die Dichtringe?
;)
 
Also es ist definitiv so, dass es gabeln gibt, die erst nach einigen stunden Fahrzeit richtig gut funktionieren. Marzocchi ist ein sehr gutes Beispiel. Was genau im Inneren abläuft weiß ich nicht, aber wer dann irgendwann den ersten Ölwechsel macht, kann häufig winzige Metallspähne entdecken.
Was die SID 06 angeht ( eh Norman alter Kumpel, das Poplock haben wir ja mal richtig verarztet :lol: ) kann ich nichts sagen. Meine ( noch null Km gefahren) SID funtioniert ganz gut und ich glaube weniger daran dass sich da noch was "einfährt". Ausser das Losbrechmoment scheint mir noch zu hoch.
Bist du nicht zufrieden? Wie waren die ersten Fahreindrücke??
 
Hallo Ortanc (oder Doc. PopLoc :D )

meine Gabel hat auch erst ca. 900 Meter hinter sich also kann ich dazu auch noch nichts sagen. Du sprichst aber den Losbrechmoment an der mir im Keller auch so vor kam das der sehr hoch ist. Zum vergleich mit der Z1 von 1996 die ich zuvor da verbaut hatte ist dies schon ein Unterschied. Na aber was solls werde halt jetzt dann doch erst mal etwas fahren müssen um zusehen was da alles noch geht.

Ciao Norman
 
Ist halt eine Luftfedergabel.
Bedingt durch die Dichtungen im inneren ist das Losbrechmoment immer höher als bei (d)einer (alten) Stahlfedergabel.
Dafür kannst du sie halt viel besser auf dein Gewicht und dein Fahrverhalten abstimmen.
 
Zurück