SID - um die 1000g Gramm - Tuningmöglichkeiten!

danke!
das mit dem "leerweg" wäre meine nächste frage gewesen.
danke für den tip mit den anschlägen, bringt ja nichts wenn die patrone "durchschlägt" und bald hinüber ist und das öl ein offenes ölbad;) aus der gabel macht.
ich werde einfach mal probieren was geht und die 98er sid als basis nehmen und sehen was ich an gewicht so rausholen kann..farbe runter ,polieren , einseite leer usw.

:mete.. du hattest doch die kammer um 3cm vergrösert, meinst du ich könnte den original kolben erstmal nehmen inden ich das gewinde wieder neu schneide? mir machen nur die kerben sorgen die die negv.feder halten. nicht das das material da dann zu dünn ist!?
ansonsten besorge ich mir halt den plaste kolben und mit stift und so...

brauche halt immernoch diese alu schraubkappe für unten damitt die 2000er gemacht werden kann, was für die 98er toll wäre ist ein anderer ventildeckel .das mit dem nadelventil nervt und der druck ist evntl. zu hoch für das teil...oder?

Die Ventildeckel der 98er SID haben ein anderes Gewinde als alle nachfolgenden Modelle, daher kann man die nicht einfach tauschen, das Nadelventil hält 10 bar nicht wirklich stand und wenn, dann nicht lange. das heißt die 98er Standrohreinheit taugt nicht wirklich für eine "Einkammergabel" und wenn Du eine andere nimmst, meinte crazyeddie ja, dass unter Umständen der Kolbendurchmesser nicht passen könnte.

Wenn man ein 98er Innenleben verwendet, ist die Positivluftkammer der Gabel schon deutlich größer, als bei den Dual- Air- Varianten (Kolben sitzt weiter "unten"), ich hab' nicht mehr viel von der Kolbenstange gekürzt (1cm vielleicht) und viel weiter geht auch nicht, da dann die Dichtungen im Standrohr nicht mehr richtig sitzen (wie Du schon richtig beobachtet hast, ist der Durchmesser im Standrohr oben kleiner, als unten) und die Gabel hält die Luft dann nicht mehr.
 
das nadelventil macht den höheren druck vermutlich zumindest auf dauer nicht mit und das gewinde ist ein anderes. auf die 98er passen meines wissens gar keine anderen kappen von rs, von reset gibt es kappen mit autoventilen, die aber doppelt so schwer sind wie das original. dafür sind die kappen von rock shox mit autoventil fast alle untereinander kompatibel - nur die worldcup-kronen haben wieder andere kappen.
 
Ja das mit die kappen habe ich mitbekommen (getestet) und die von reset kenne ich auch schon! die 98er krone ist halt leichter als die 2000er aber für die bekommt mann wenigstens noch teile! mal sehen was ich mache aber bis auf farbe runter und bei der 2000er die farbe und "disk" aufnahme ab ,polieren und viell. habe ich bis dann die teile die ich brauche...kompromisse....leicht solls sein...na gut funktionieren auch :)
wie schaut es eigentlich mit den abstreifern von reset aus? sind die auch schwerer als die orig.? oder viell. gar nicht so gut? fragen über fragen...

danke für eure antworten, bin für alle tips und ratschläge dankbar!:daumen:
 
Ich poste mal hier die Details zur Psylo, das ist drin (komplett mit Ventil, Deckel, Befestigungsschraube, Sicherungsring...):

und so sieht das derzeitige Gesamtgeicht nur durch Veränderung des Innenlebens aus (knapp 300g gespart):
 
Bei der Psylo ist es so, dass die Luftkammern "künstlich verkleinert" sind und der Kolben nicht im Standrohr, sondern in einer extra Kammer (Rohr auf dem Bild) läuft, im Rohr sind jetzt die positivluftkammer samt Kolben, die Negativfeder und der Anschlag für das Ausfedern versteckt. Unten sitzt ein SID 98 Kartusche, die so verändert wurde, dass sich das Öl tauschen lässt, es resultieren 63mm Federweg, wenn ich die Anschläge noch etwas modifizieren würde, wäre sicherlich auch etwas mehr drin.
 
Wer von euch sid profis weiß wieviel gr es spart wenn man eine SID Team auf ne WC umbaut ??
Und hätte ev wer ein wc casting incl umbau anzubieten ?
Was würde mich das kosten ?
 
Wer von euch sid profis weiß wieviel gr es spart wenn man eine SID Team auf ne WC umbaut ??
Und hätte ev wer ein wc casting incl umbau anzubieten ?
Was würde mich das kosten ?

Das Casting zu wechseln bringt nichts, die Standrohreinheit spart etwa 70g, je nach Schaftlänge, neu kaufen ist zu teuer, am besten, Du guckst nach etwas Gebrauchtem.
 
Also den schaft incl krone und standrohren wechseln würde ca 70 gr bringen ?
Da es die WC ja nur in silber oder weiß gegeben hat und ich sie unbedingt in schwarz haben muß , bleibt wohl doch der umbau nicht aus , wieviel würde sowas beim händler kosten , bzw weiß jemand was gebrauchtes ?
 
die 2007er wc und vielleicht auch die 2006er gab es doch auch in schwarz mit roten aufklebern, so wie die reba wc, oder? eine gute gebrauchte sid wc gibts teilweise unter 300 euro bei ebay. aus den restteilen kann man wieder ne gabel bauen und bei ebay verkaufen. bleiben unterm strich nicht mehr so viel kosten übrig. wenn du niemanden für so einen umbau hast, meld dich bei mir.
 
Danke eddie ,
Ich hab schon schwarze SID WC mit roter schrift gesehen , dachte aber die sind customumbau , genau ne solche möchte ich ! Hab ne solche REBA WC !
Aber sind nicht die 2006 er schwerer als die 2004 SID ?
Also wenn jemand solch WC Teile weiß die ich bräuchte bitte PM !
@ eddie wenn ich diese Teile habe würde ich gerne auf dein angebot zurückkommen !
Danke
 


So habe mal ein bischen das casting gepuzt;)
das ursprüngliche gewicht lag bei 378g.


und nun mit etwas schwarz!

hatte die gabel schon mal vorab zusammengebaut und gewogen,leider kein bild. 1033g! ist aber nur ein zwischenstand, muss noch auf die abstreifer und deckel warten!
 
Ich sag mal so..schön ist es nicht..;). Probier mal vorm Lackieren mindestens 500er Papier und nimm eine richtige Grundierung, sonst kann man den Lack auch gleich weglassen und darüber nochmal zwei Schichten 2K- Klarlack, das hält dann auch im MTB- Einsatz.
 
@ mete
was war die motivation für den psyloumbau? weil 63mm gehn ja auch leichter

Im Wesentlichen weil ich gerade auf Gabelsuche bin (Ich tausche die SID immer zwischen zwei Rädern hin und her), es aber momentan einfach nichts gibt, was mir gefällt. Ich möchte eine einfache Gabel ohne viel Schnickschnack mit geringem Gewicht und niedrigem Preis, die Psylo war sowieso schon hinüber und einigen Gabelschrott hatte ich auch noch hier liegen, außerdem möchte ich demnächst auf 180er Disc vorn wechseln, komplett mit allem sind das momentan 85Kg, die Psylo hat beim Gewicht ordentlich Potential und hat mich im Endeffekt fast nichts gekostet, mit der SID- Kartusche sind auch knapp über 70mm FW drin, mit der Judy- Kartusche, die ich davor eingebaut hatte etwas über 80mm, 63mm reichen mir aber aus.
 
Hab noch ein komplettes SID SL 2000 Innenleben incl. SID-Nippel von Reset.
Dual-Air Einheit aus Alu. O-Ringe sind alle dicht.

Wer es braucht, 25 Euro.


 
Ich würde meine SID in absehbarer Zeit auch gern ein wenig erleichtern. Ich hab mich hier auch schon ein bißchen durchgelesen, aber so langsam wird der Thread ein bißchen unübersichtlich.

Ich hätte gerne keine Funktionseinbußen, habe aber auch nicht vor bei 1000-1100 g raus zu kommen. Was meint ihr welches Gewicht so zu erreichen ist? Ausgangsbasis ist eine 05er Team mit 1385g incl Kralle.
Über kurz oder lang soll die Gabel eh weiß lackiert werden da sollten sich also schonmal ein paar Gramm sparen lassen. Die Disc Aufnahme werd ich dann wohl grad entfernen und Alu Cantisockel verbauen. Was kann ich sonst noch machen ohne das die Performance leidet? Auf den Lockout würd ich auch sehr ungern verzichten, allerdings brauche ich die verstellbare Druckstufe nicht. Also mir würde "Auf- Zu " reichen. Gibts da ne Möglichkeit?

Gruß
Pascal

Edit: Ach und JA ich habe den Post über mir gelesen ;)
 
Ich würde meine SID in absehbarer Zeit auch gern ein wenig erleichtern. Ich hab mich hier auch schon ein bißchen durchgelesen, aber so langsam wird der Thread ein bißchen unübersichtlich.

Ich hätte gerne keine Funktionseinbußen, habe aber auch nicht vor bei 1000-1100 g raus zu kommen. Was meint ihr welches Gewicht so zu erreichen ist? Ausgangsbasis ist eine 05er Team mit 1385g incl Kralle.
Über kurz oder lang soll die Gabel eh weiß lackiert werden da sollten sich also schonmal ein paar Gramm sparen lassen. Die Disc Aufnahme werd ich dann wohl grad entfernen und Alu Cantisockel verbauen. Was kann ich sonst noch machen ohne das die Performance leidet? Auf den Lockout würd ich auch sehr ungern verzichten, allerdings brauche ich die verstellbare Druckstufe nicht. Also mir würde "Auf- Zu " reichen. Gibts da ne Möglichkeit?

Gruß
Pascal

Edit: Ach und JA ich habe den Post über mir gelesen ;)

WC- Krone: ca. -70g
MMM- Dual Air- Einheit aus Carbon: ca.-45- 50g
Casting bearbeiten: kommt drauf an, wie weit man gehen will....
Druckstufeneinheit: Statt der Stahlfeder eine aus Titan verbauen, der Stab zur Verstellung ist z.B. bei der Psylo aud Plastik und nicht aus Alu..Stahlteile durch Alu ersetzen, das setzt aber gewisse Werkzeuge voraus...
 
WC- Krone: ca. -70g
MMM- Dual Air- Einheit aus Carbon: ca.-45- 50g
Casting bearbeiten: kommt drauf an, wie weit man gehen will....
Druckstufeneinheit: Statt der Stahlfeder eine aus Titan verbauen, der Stab zur Verstellung ist z.B. bei der Psylo aud Plastik und nicht aus Alu..Stahlteile durch Alu ersetzen, das setzt aber gewisse Werkzeuge voraus...

brauche ne titan negativ feder für mein 98 sid dämpfer....aber woher?..

mal so ganz nebenbei....die goldene psylo sieht richtig gut aus! was war den eigentlich das ausgangsgewicht bitte?
 
brauche ne titan negativ feder für mein 98 sid dämpfer....aber woher?..

mal so ganz nebenbei....die goldene psylo sieht richtig gut aus! was war den eigentlich das ausgangsgewicht bitte?

Ausgangsgewicht waren 1670g. Wo man eine Ersatzfeder herbekommt, kann ich leider nicht sagen, evtl. mal die Abmaße bestimmen und in einen Eisenwarenladen laufen, die haben zumindest etwas aus Stahl da.
 
Ausgangsgewicht waren 1670g. Wo man eine Ersatzfeder herbekommt, kann ich leider nicht sagen, evtl. mal die Abmaße bestimmen und in einen Eisenwarenladen laufen, die haben zumindest etwas aus Stahl da.

danke.
......eine original ersatz feder habe ich...aber leider nicht aus titan:heul:

p.s. die sid wird bald noch schöner....abwarten:)
 
Was würde denn die Titan Negativfeder gegenüber der Stahl sparen?

Ist in der Lockout Einheit einer SID so eine Negativfeder verbaut, wenn ja würde es mich auch brennend interessieren wo man die aus Titan her bekommt.
 
Zurück