M
mete
Guest
danke!
das mit dem "leerweg" wäre meine nächste frage gewesen.
danke für den tip mit den anschlägen, bringt ja nichts wenn die patrone "durchschlägt" und bald hinüber ist und das öl ein offenes ölbadaus der gabel macht.
ich werde einfach mal probieren was geht und die 98er sid als basis nehmen und sehen was ich an gewicht so rausholen kann..farbe runter ,polieren , einseite leer usw.
:mete.. du hattest doch die kammer um 3cm vergrösert, meinst du ich könnte den original kolben erstmal nehmen inden ich das gewinde wieder neu schneide? mir machen nur die kerben sorgen die die negv.feder halten. nicht das das material da dann zu dünn ist!?
ansonsten besorge ich mir halt den plaste kolben und mit stift und so...
brauche halt immernoch diese alu schraubkappe für unten damitt die 2000er gemacht werden kann, was für die 98er toll wäre ist ein anderer ventildeckel .das mit dem nadelventil nervt und der druck ist evntl. zu hoch für das teil...oder?
Die Ventildeckel der 98er SID haben ein anderes Gewinde als alle nachfolgenden Modelle, daher kann man die nicht einfach tauschen, das Nadelventil hält 10 bar nicht wirklich stand und wenn, dann nicht lange. das heißt die 98er Standrohreinheit taugt nicht wirklich für eine "Einkammergabel" und wenn Du eine andere nimmst, meinte crazyeddie ja, dass unter Umständen der Kolbendurchmesser nicht passen könnte.
Wenn man ein 98er Innenleben verwendet, ist die Positivluftkammer der Gabel schon deutlich größer, als bei den Dual- Air- Varianten (Kolben sitzt weiter "unten"), ich hab' nicht mehr viel von der Kolbenstange gekürzt (1cm vielleicht) und viel weiter geht auch nicht, da dann die Dichtungen im Standrohr nicht mehr richtig sitzen (wie Du schon richtig beobachtet hast, ist der Durchmesser im Standrohr oben kleiner, als unten) und die Gabel hält die Luft dann nicht mehr.