SID WC Einstellungen

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
berlin
Hallo Biker, nach 10jahren damals Pace RC30 Kohle, montierte ich dieses Jahr mal wieder eine Feder, die SID WC. Im Vordergrund stand wie immer das Gewicht.
Es ist erstaunlich wie wenig sich wirklich verbessert hat seit MAG 21, nichtmal Das Gewicht hat sich mehr als 100g verringert. die V/canti schleifen nach wie vor ( Tune+Tunespanner).
Ich befürchte ich habe nicht die richtige Einstellung gefunden.
beim neg. lüften sabbert das Ding ?
ist das Normal?
wie Verteile ich die luft?
Hat jemand Tips für mich.
Ach ja, kann man den bescheuerten Torpedo 3Ganghebel zum blockieren austauschen und müßte der linear funktionieren?
Wäre nett wenn sich hier jemand erbarmt, ich trete das Ding erstmal durch den
Grunewald,mit einer anderen Einst.
P.
 
Du hast Post.
Und ausserdem musst du dann wohl mal eine Tour mitmachen.
Falls du den in der PN angesprochenen Umbau machen möchtest aber es dir nicht selbst zutraust könnte ich das für dich durchführen. :D
 
hi

zuerst gilt es zu klären aus welchem jahrgang du die gabel hast.

dann grundsätzliches zur SID:

links (in fahrtrichtung) hast du die luftfeder. d.h. oben die positivkammer, unten die negativ-kammer.
ich habe die erfahrung gemacht, dass man auf beiden kammern ungefähr den gleichen druck anlegt. damit bekommt die gabel schon mal ein sehr sanftes ansprechverhalten.
im rechten gabelbein sitzt die dämpfung (federung und dämpfung sind komplett voneinander getrennt)
wie du schon festgestellt hast, kannst du die gabel über den 3gang-torpedo-hebel blockieren - funktioniert dass denn auch? wenn nicht, dann stimmt der ölstand nicht. was willst du denn an dem hebel austauschen?, du kanst ihn abbauen und direkt auf die gabel einen hebel setzten. und was meinst du mit linear funktionieren?
der lenkerhebel hat aber nicht nur 2 positionen, sondern über ihn müsste sich die einfedergeschindigkeit der gabel regilieren lassen.
unten am rechten gabelbein findest du eine weitere einstellmöglichkeit, die zugstufe. hier kannst du die ausfedergeschwindigkeit einstellen.
schmatzen dürfte an aber generell nix,egal wieviel druck in welcher kammer oder welche dämpfereinstellung.

dass sich in der technik nix verändert hat kannst du so einfach nicht sagen.
dasgewicht stimmt zwar fast überein, aber bedenke mal, was da nun für technik drin ist, was die mag21 nicht hatte.
die SID kannst du auf genau dein fahrergewicht einstellen, über die negativkammer kannst du das ansprechverhalten einstellen und beide dämpfungsrichtungen sind frei über einen sinnvollenbereich einstellbar.
die druckstufe sogar bis zur völligen blockierung.
bei der mag hattest du 2 einstellmöglichkeiten: anbauen oder nicht ;)
ausserdem hast du nun auch 80mm federweg.

PS: guck dich mal um, was die jungs hier schon aus einer SID herausgeholt haben, rekord sind 950gr ;)

ich hoffe geholfen zu haben,

gruss, felix
 
Ja danke für die schnellen Antworten.
Ich denke ne 2003 weil in Orginal grün+ 1350g.
max gemessen von der Gummidichtung 61mm Federweg.
Lockout funktioniert d.h. bei voller Umdrehung blockade bei halber aber fast nichts!
>>was willst du denn an dem hebel austauschen?, du kanst ihn abbauen und direkt auf die gabel einen hebel setzten<<
Ja!!! aber wie oder wo bekommt man die Ersatzteile?
>>schmatzen dürfte an aber generell nix,egal wieviel druck in welcher kammer oder welche dämpfereinstellung<<
beim Luft ablassen aus der Neg.-kammer sabbert es ein wenig, laut Hersteller Seite von sram sei das normal. Ist wohl Schmiermittel.
Mich wundert es ob man das ding wirklich so fein stellen kann. Entweicht doch immer Luft beim Pumpen An/Ab-nehmen und das bei so wenig inhalt.
Die technik ist schon sehr gut geworden das stimmt schon, heute hatte ich auch eine etwas besere Abstimmung. Und dank roadrunner ne neue headline da ich bzw. die SID die 80kg stemmen muß. Übrigens hatte ich das gefühl heute morgen das sich etwas durch die Kälte geändert hatte, kennt ihr das?
Ach so, hier hab ich noch was auf dem Herzen; die festkonusschale(Acros02) ließ sich mit der Hand auf das Carbon drücken! + die Amis meinen es wäre OK +sollte etwas Fett drauf machen!?!
+++an den berliner Biker ich klinke michgerne mal ein Guß Peter
 
prikelpit schrieb:
Ja danke für die schnellen Antworten.
Ich denke ne 2003 weil in Orginal grün+ 1350g.
max gemessen von der Gummidichtung 61mm Federweg.

Klingt theoretisch nach der Einstellung mit All-Travel-Spacer, kann aber auch die normale sein und du hast genügend Durchschlagschutz, was ist denn deine Bauhhöhe?

prikelpit schrieb:
Lockout funktioniert d.h. bei voller Umdrehung blockade bei halber aber fast nichts!

Ist ja auch klar, der Remote-lockout hat nur einen Einstellbereich von 60°.
Und die Verstellwirkung von zu bis offen ist nicht so toll, man merkt höchstens die ersten 30° noch was, damit wird halt die Dämpfung beim Einfedern eingestellt.

prikelpit schrieb:
>>was willst du denn an dem hebel austauschen?, du kanst ihn abbauen und direkt auf die gabel einen hebel setzten<<
Ja!!! aber wie oder wo bekommt man die Ersatzteile?

Ich habe noch eine normale Kappe hier rumzuliegen, dann musst du halt immer zum Gabelholm heruntergreifen um den Lockout einzuschalten, eher lästig und du wirst es dann wohl nie wieder tun. :lol:

prikelpit schrieb:
>>schmatzen dürfte an aber generell nix,egal wieviel druck in welcher kammer oder welche dämpfereinstellung<<
beim Luft ablassen aus der Neg.-kammer sabbert es ein wenig, laut Hersteller Seite von sram sei das normal. Ist wohl Schmiermittel.
´

Ja ein bischen Öl ist schon drinne.

prikelpit schrieb:
Mich wundert es ob man das ding wirklich so fein stellen kann. Entweicht doch immer Luft beim Pumpen An/Ab-nehmen und das bei so wenig inhalt.

Das was entweicht ist fast nur das, was in der Pumpe selbst drinne ist, bei Bedarf kannst du dir aber noch von Reset einen Adapter bestellen bei dem beim Abnehmen der Pumpe wirklich keine Luft mehr entweicht.

prikelpit schrieb:
Die technik ist schon sehr gut geworden das stimmt schon, heute hatte ich auch eine etwas besere Abstimmung. Und dank roadrunner ne neue headline da ich bzw. die SID die 80kg stemmen muß. Übrigens hatte ich das gefühl heute morgen das sich etwas durch die Kälte geändert hatte, kennt ihr das?

Ja das Öl ist bei Temperaturen um die 0°C rum schon etwas zäher als bei den üblichen 15°C, das kann man mitunter schon merken.

prikelpit schrieb:
Ach so, hier hab ich noch was auf dem Herzen; die festkonusschale(Acros02) ließ sich mit der Hand auf das Carbon drücken! + die Amis meinen es wäre OK +sollte etwas Fett drauf machen!?!

Bloß kein Fett, wir wollen ja nicht, dass unter Umständen das Carbon angegriffen wird.
Den Konus konnte ich bei mir auch mit der Hand raufdrücken, aber abnehmen ist da schon wieder eine ganz andere Geschichte und durchaus umständlich.

prikelpit schrieb:
+++an den berliner Biker ich klinke michgerne mal ein Guß Peter

Och danke. ;)
Mal sehen wann mal Zeit ist, momentan brauche ich ja erst einmal neue Pedale.
 
Zurück