Sid XC Rear optimal einstellen, zu weich!

BIKERderNATION

Da kommt es angekrochen
Registriert
14. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Hallo Leute,
mein Sid XC Dämpfer hat inzwischen wieder sein Ventil bekommen. Nur hätte ich jetzt eine Frage, wie bekomme ich den Dämpfer härter, wo muss ich Luft hinzufügen, ablassen?
Währe super, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte!

Mfg
Patrick
 
Ich bins schon wieder!! :)

Hab ja auch das SID XC. Also am besten die Positiv- und Negativkammer gleich stark befüllen. Ich persönlich bevorzuge etwas weniger druck in der negativ kammer als in der pos. kammer. ist eine Geschmackssache!
Das federbein ist zu weich, wenn es zu sehr bei sprüngen oder so durchschlägt. ist ja ein gummiring, da siehst du, wie weit es maximal einfedert. Ich wieder so 76kg, habe knapp 15 Bar drauf. Ich mag es etwas härter, für Sprünge und so! Probier es einfach mal aus!!
 
Hi,
ich habe nochmal eine Frage zu diesem Thema. Ich habe auch einen SID XC Dämpfer und wollte den Luftdruck aufpumpen - hatte dann aber das Problem, daß ich es nicht hinbekommen habe den Luftdruck in der Negativkammer genau zu dosieren.
Ich hatte mir die orig. Iridium-Shox-Pump gekauft, doch durch das Schraubgewinde an dem Ventilkopf ist beim lösen der Pumpe immer ein unbestimmter Wert Luft entwichen. Wenn ich dann ein zweites Mal die Pumpe aufgeschraubt habe, um zu messen wieviel entwichen ist, ist noch einmal kurz Luft entwichen und die Kammer war komplett leer!

Wie bekomme ich es jetzt hin, das ich den Luftdruck genau einstellen kann bzw. wie habt ihr das gemacht?
 
Soweit ich weiss, gibt es dafür ein ventil das verhindert, dass luft beim auf- und abschrauben entweicht! hab ich mal irgendwo hier im forum gelesen!
sorry, kann nix genaueres sagen (wo, wie teuer usw)
aber es schreibt hier sich bald jemand rein der helfen kann! :p
 
...alles klar, dann warte ich noch ab. Habe es auch noch mal
als eigenes Thema reingestellt. Mal schauen was passiert. Danke
erstmal für die Hilfe, den Rest müßte man ja auch noch rausbekommen.
 
Also Leute,

wenn ich den Dämpfer härter bekomen will, dann lasse ich einfach Luft aus der Negativkammer, denn die entscheided über das Ansprechverhalten und die Abstimmung.

Mehr Druck in der Psotivkammer und der SAG (Eintauchtiefe) verkleinert sich. Sollte so um die 8-10 mm betragen.

In beiden Kammern gleicher Druck bedeutet sehr weiche Abstimmung!!

50 % des Druckes der Psotivkammer in der Negativkammer und du hast eine Wettkampfabstimmung!!

Nun probiere rum bis du die Einstellung für dich gefunden hast ...:D

Völlig easy eigentlich....

Gruß...Pit :bier:
 
. Nur hätte ich jetzt eine Frage, wie bekomme ich den Dämpfer härter, wo muss ich Luft hinzufügen, ablassen?

Die Federhärte richtet sich nach dem Druck in der Positivkammer. Mit dem Druck in der Negativkammer bestimmst Du das Losbrechmoment und somit das Ansprechverhalten also die Kraft die der Kolben braucht, um von der Haftreibung zur Gleitreibung zu kommen.

Also sollten die beiden Kammern stark befüllt sein, damit das Federbein bei harten Sprüngen nicht durchschlägt?

Nein, für den Durchschlagschutz ist nur der Druck in der Positivkammer verantwortlich.
Ein hoher Druck in der Negativkammer verkürtzt den Dämpfer, ohne dass der Dämpfer dadurch mehr Negativfederweg hätte.

ich habe nochmal eine Frage zu diesem Thema. Ich habe auch einen SID XC Dämpfer und wollte den Luftdruck aufpumpen - hatte dann aber das Problem, daß ich es nicht hinbekommen habe den Luftdruck in der Negativkammer genau zu dosieren.

Mit einer vernünftigen Pumpe sollte es kein Problem sein, den genauen Druck einzustellen. Must halt auch bedenken, dass das Volumen in der Negativkammer winzig ist. Jegliche Änderung der Luftmenge in der Kammer macht sich im Druck schon stark bemerkbar.

Ich hatte mir die orig. Iridium-Shox-Pump gekauft, doch durch das Schraubgewinde an dem Ventilkopf ist beim lösen der Pumpe immer ein unbestimmter Wert Luft entwichen. Wenn ich dann ein zweites Mal die Pumpe aufgeschraubt habe, um zu messen wieviel entwichen ist, ist noch einmal kurz Luft entwichen und die Kammer war komplett leer!

Bei einer vernünftigen Pumpe entweicht nur Luft beim Aufschrauben der Pumpe auf den Dämpfer. Ist das Volumen in der Pumpe recht gross, bleibt natürlich kaum noch was in der winzigen Negativkammer an Luftmenge übrig.
 
Zurück