SID XX WorldCup Carbon

Registriert
21. Dezember 2006
Reaktionspunkte
1.629
Ort
Oer-Erkenschwick
Moin, mal eine kurze Frage zu der Gabel:
Ist die für einen Fahrer mit 85kg geeignet oder nicht?
Traveln geht immer nur über den Air-Shaft, der ausgetauscht werden muss?
 
bei den hochwertigeren gabeln heißt soloair airshaft tauschen zum traveln, bei den dualair reichen spacer.

mit 85kg sollte die gabel keine schwierigkeiten haben.
 
180mm, wieso?

Und noch etwas:
Ich gehe mal davon aus, das ich die 120mm Version "runtertraveln" kann,
die 100mm aber nicht hoch?
(Hab mir schon das Sram-PDF zu gemüte geführt, blicke aber nicht so recht durch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
runtertraveln geht eigentlich immer, wobei die #2 beachten musst.

die 100 mm und 120 mm gabeln haben unterschiedlich lange standrohre.


wie steif eine gabel ist, wird oft erst mein bremsen ersichtlich.
deshalb die frage nach der scheibengröße.
 
es gibt die sid a bis 100mm, die kann man nicht hochtraveln. die ist erkennbar daran, dass die leitung an der bremsbrücke mit nem kabelbinder befestigt wird.

die sid b bis 120mm hat eine geschraubte leitungsführung. 27,5" und 29" bedeutet automatisch sid b.
 
es gibt die sid a bis 100mm, die kann man nicht hochtraveln.
doch, auch die kann man hoch traveln, allerdings nicht über den von rock shox vorgeschriebenen weg. aus den sid's dieser baureihen kann man + 10-15mm zum maximalen federweg hinzutraveln indem man die hülse des dualair kolbens um diese 10-15mm kürzt.
sid_a_moretravel.JPG


bei der sid b geht das nicht mehr.
 

Anhänge

  • sid_a_moretravel.JPG
    sid_a_moretravel.JPG
    13,7 KB · Aufrufe: 28
sind dämpferkolben und standrohre lang genug dafür? ich wage es zu bezweifeln. und selbst wenn, die sid b ist doch eh leichter.
 
interessant, hab da noch ein rad mit sid wc rumstehen bei dem 10mm mehr vorne sicherlich nicht schädlich wären.
 
Zurück