Siebengebirge: Touren und Trips

Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Wer kommt aus Bonn oder Umgebung und hat Lust auf spontane Touren ins Siebengebirge? Ich (m/33) kenne mich ganz gut aus und suche noch paar Leute / Gruppe zum gemeinsamen biken.
 
Ich fahre auch oft im Siebengebirge...
Von wo willst Du denn losfahren u. was ist Dein Tempo!
Fährst Du auch Touren bis Bruchhausen u. so, oder nur im Centrum der Sieben Berge?!

Gruß Centurion
 
Hi Centurion!
Hauptsächlich fahre ich im Bereich Nonnenstromberg / Petersberg, da ich aus der Richtung Bonn komme. Je nach Lust geht´s dann Richtung Milchhäuschen / Löwenburg wobei ich sehr gerne die entsprechenden "Downhills" mitnehme. Lange Touren habe ich bis jetzt nicht gemacht sondern eher 2-4 Std. Bruchhausen hört sich aber nicht übel an.
Ich wollte heute abend fahren, wenn du Lust hast können wir uns ja treffen.
Gruß
Andreas
 
Hallo andrgas!

Wir können gerne einmal zusammen fahren.
Das Problem ist nur einen Termin finden.

Heute kann ich nicht, Freitag währe möglich, so ab 18 Uhr.
Am Wochenende dann wahrscheinlich nicht, leider..., aber nächste Woche auch Wochentags abends.

Am Wochenende sollte man überhaupt zu den Hauptzeiten das Centrum vom Siebengebirge meiden; "Da wimmelt es nur so von Fußgängern :)..."

Gestern war ich kurz vor 21 Uhr auf dem Petersberg.

Ich glaube ich werde zum "Nightrider" oder die stellen mal die Uhr um...

Im Dunkel läst es sich gut munkel..., tolle Fernsicht im Wald...

Wir können ja im Kontakt bleiben!

MfG Centurion

;)
 
Hi Centurion!
Mir wäre Dienstag nächste Woche abends recht, denn dieses Wochenende bin ich unterwegs. Ich kann nur bestätigen, dass es zu den Hauptzeiten (z.B. Sonntags!) unerträglich voll ist. Samstags morgens ist immer ganz gut und Wochentags nach der arbeit. Sollen wir es Dienstag mal versuchen? Wo können wir uns treffen? Von wo kommst du? Ich komme aus dem Bonner Zentrum und fahre über die Südbrücke. Vielleicht dort irgendwo?
Gruß
Andreas
 
O.K. dann lass uns doch Nägel mit Köpfen machen. Dienstag 17:30 an der Auffahrt Südbrücke (Bonner Seite). Vielleicht können wir noch irgendwo auf Centurion stoßen. Ich fahre ein blaues Cycle Craft Fully. Bis Dienstag!
Andreas
 
O.K.:daumen:

Bin auch dabei...

micha17 kommst Du eigentlich mit einem Hardtail oder Fully?

Bis dann Jungs...

under the bridge...

...wenn es regnet gehen wir in der Rheinaue schwimmen ;)...

Centurion
 
Klapprad ist gut... -Puki-Rad mit Stützrädern währe besser:lol: ...

Nein, war nur neugierig und weis noch nicht mit was ich komme...,

...das ist immer der Mist wenn man zwei Räder hat, beide toll findet, aber nur mit einem fahren kann.

Ich glaub ich säg die beiden auseinander und mach aus zwei ein ganz, ganz tolles Super-Bike.

Centurion

;)
 
Hallo Jungs!
Ich hoffe es bleibt dabei! 17:30 Südbrücke (Bonner Seite), egal ob Klapprad oder Megafully, hauptsache Spaß im Gelände. Wer spontan Lust hat kann sich gerne anschließen! Das Wetter zeigt sich ja heute auch von seiner besten Seite, so dass es bestimmt lustig wird. Bis später
Andreas
 
Hallo Leute,

habe gerade Euer Vorhaben entdeckt. Würde gerne spontan mitradeln, sofern mich das Büro rechtzeitig losläßt. Also, entweder ich bin pünklich da oder es muß dann bei nächster Gelegenheit einmal klappen . . .

:)

Gruß Estebe
 
Hi
komme auch aus Bonn und hätte mal bock zum radeln, hab den thread leider erst jetzt entdeckt :( Hättete ihr nich vielleicht nochmal morgen(Mittwoch) bzw Donnerstag lust zum fahren. Könnt ja nochma ins Forum posten.
 
Hallo andrgas u. micha17 !

Danke für die gemeinsame Ausfahrt!

Als ich gestern gegen 21 Uhr wieder in den „Sieben Bergen“ ankam zeigte mein Tacho insgesamt 65 Kilometer an.

Für eine Feierabendrunde war das ja ganz gut, aber der „Runde Tritt“ stellt sich bei so einer Tour nicht ein. Wenn wir noch mal zusammen fahren können wir aber so ähnlich fahren – „Tempobolzen“ kann man auch alleine…

Auf der Höhe Kloster Heisterbach bekam ich voll den Hungerast. Doch zum Glück fiel mir das schon auf der Arbeit gekaufte Snickers ein… mhm… lecker!

Im Wald war es um diese Zeit schon sehr dunkel… und immer noch kein Licht am Bike.

Zuhause habe ich mir erst mal ne Pizza rein geschoben und lecker Schoko-Vanilie-Eis gefuttert.
Keine echte kalorienarme Trainingsmalzeit…, aber hat lecker geschmeckt.

micha17:

Viel Spaß und viel Glück am Wochenende in Daun !
Bin ein bisschen ein Dusel, das ich meine Freikarte für Daun nicht genutzt habe…- und sie quasi habe verfallen lasse -eigne Schuld…

andrgas:

Extra für Dich die Produktreview über den Continental Vertical 2.3:

„… also wie gesagt ich fahr den Vertical noch nicht sehr lange und auch nur die normale Ausführung ohne extra Schutz und nicht faltbar. Er ist vielleicht etwas schwer, das merkt man beim Antritt und an steilen Rampen, aber er hat für seine Klasse einen ganz guten Rollwiderstand und hält sich auch mit der Lautstärke sehr zurück.

Ich fuhr davor wie Du auch immer den Mythos von IRC der ist aber akustisch um einiges lauter und hat einen relativ großen Rollwiderstand. Beides, die Lautstärke (gerade das monotone Singen auf langen Asphaltpassagen) und der spürbare Rollwiderstand können einen psychisch auf einer langen Tour ganz schön fertig machen….

Weiter mit dem Vertical… . Der Vertical ist recht breit, aber auch sehr hoch gebaut.
Sein ganzer Umfang ist halt groß, aber heute gibt es schon viel größere u. extremere Reifen. (Downhill sei Dank!?...) Doch, weil er so groß ist, sollte man vor dem Kauf schauen, ob er überhaupt in die Gabel und hinten in den Rahmen passt. Die Breite spürt man und ist gut für dieTraktion und den Kurveneigenschaften. Gute breite Reifen sind in Kurven meist gutmütiger als ihre kleineren Brüder.

Dass der Reifen höher ist merkst Du schon rein optisch, das Bike steht dadurch etwas höher. Das Beste daran ist aber, weil der Reifen höher gebaut ist kannst Du ihn mit weniger Luft (Luftdruck, Bar  fahren. Ich fahr ihn mit 2,8.
Trotz wenig Luftdruck bleibt der Durchschlagschutz erhalten und im Rollwiderstand merkt man es auch nicht sehr. Eher umgekehrt. Weil der Reifen nur soft mit Luft gefühlt ist hilft er beim Federn über rauen Schotter etc. u. unterstützt überhaupt sehr gut die Federung. Mit weniger Luft fühlt es sich komfortabler an, es wird nicht jeder kleine Kiesel bis an die Lenkergriffe weitergegeben, und man rollt softer ab.

Breit und relativ wenig Luft heißt auch - die Traktion wird noch besser und die Kurvenführung bei trocknen Schotter und auch rauen Belag wird vorne wie hinten besser.

Mit breiten Reifen und wenig Luft gleitet man über kleine Bodenunebenheiten einfach hinweg und man kann den Lenker beim Fahren führen wie das Steuerrad auf einen Boot: Kurshalten u. der Reifen verfolgt satt und sauber seine Spur. Kein Gespringe mehr und nervöses Gezerre am Lenker.

Auf Nässe und bei rutschigen Belag oder wenn Du mit der Flanke irgendwo gegen stößt ist der Breite Reifen, also auch der Vertical negativ zu bewerten.

Hier ist die Breite eher hinderlich. Haftung Führung und Traktion nehmen dann noch mehr ab.

Wie es beim Bremsen aussieht weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau, aber ich habe das Gefühl das der Vertical (als Vertreter eines breiten Reifens) bei rauer Abfahrt besser bremst, bzw. es einfacher ist den Druckpunkt zu finden wann der Reifen blockiert, und er weniger springt.

Das ist die Theorie. In der Praxis hat er sich bis jetzt auch gut bewährt, aber wie gesagt, ich fahr in noch nicht sehr lang. Über die Haltbarkeit bzw. Pannenanfälligkeit kann ich nicht viel sagen, aber ich fahr ihn vorsichtshalber mit Latexschläuchen.

Auf Deinem Cycle Kraft würde er auch gut aussehen.

Jedoch animiert ein fetter Schlappen auf der Felge einen eher zum Touren und genießen, als zum CC-Racen. Das kommt Dir, aber , glaube ich, ganz zu pass.

Tempobolzen kann man mit dem Vertical auch ganz gut. Das sieht man ihm gar nicht so an.

Negativ finde ich nur, das der Vertical relativ viel groben Schotter, auch dicke Brocken mit hoch wirft. Ich Denke das liegt an den vielen kleinen Noppen (Schaufelradeffekt). Das mit dem Dreck hochwerfen ist, aber, denke ich, ein Problem aller großen, dicken Reifen.

Also immer schön Rahmenschutz anbauen und nicht weinen wenn hier und da am Rahmen der Lack abgeplatzt ist.
Wo gehobelt wird fallen Späne…:heul:!!!
(Trotzdem heul ich immer noch wenn am geliebten Rad was kaputt geht, aber mit Duschen geh ich nicht mehr…)

Das Wahr der Produktreview über den Continental Vertical 2.3 extra für Dich andrgas, oder aber auch andere Leute im Netz.
Ich selbst habe Jahrelang nur immer den IRC Mythos 2.1 mit der Kevlar-Einlage gefahren.

Der Mythos ist was das reine Fahrverhalten angeht immer noch einer der Besten CC_Reifen. Mit ihm kann man es auch mal gut krachen lassen und er verzeiht einem auch den ein oder anderen Fahrfehler und hält, was die Langlebigkeit angeht, viel aus.
Man sollte jedoch auch mal andere Schlappen ausprobieren und nicht absolut immer beim altbewährten bleiben (dann kann sich nämlich die schleichende Vergreisung einstellen…/ kann muss aber nicht ;).

Mein Geheimfavorit was MTB Reifen für Tourenfahrer und soften CC angeht ist der Ritchey Z Max 2.1 und zwar der ganz normale. Er ist relativ breit für seine Klasse. Sehr laufruhig und hat super wenig Laufwiderstand. Federt irgendwie toll und das zu einem wahnsins günstigen Preis. Da verschmerzt es einen auch mal wenn man ihn schrottet, oder seine Flanke durch einen scharfen Stein aufgeschlitzt wird. Verschmerzen kann man das bei einem Hightechreifen sonst bestimmt nicht mehr…

Aber über den Z-Max zu schreiben wäre eine andere Produktreview und diese ist ja schon lang genug ;-).

Centurion


PS: Mein Angebot mit Euch mal nach Bruchhausen zu fahren steht immer noch.





;)
 
fand ich.
Wiederholung gerne, vielleicht Sonntags um nicht vor der Dunkelheit davonzufahren.
Wie wärs mit dem 21. Zeitvorschläge?
 
Hi würde auch kommen,
am 21. gegen 13Uhr treffpunkt Parkplatz hinter dem Bahnhof Königswinter(unter der Brück).
gruß
I.
 
Original geschrieben von Centurion
Auf Nässe und bei rutschigen Belag oder wenn Du mit der Flanke irgendwo gegen stößt ist der Breite Reifen, also auch der Vertical negativ zu bewerten.

Dass der Vertical bei Nässe nicht funktioniert, liegt nicht an der Breite sondern in erster Linie an der Gummimischung.
 
Hallo Centurion, hallo Micha17, hallo alle anderen die Interesse zeigen auf gemeinsames biken!
Die Tour mit euch (Centurion + micha17) war absolut korrekt. Es war eine super Runde, die Athmosphäre stimmte - was will man mehr. Ich bin auf jeden Fall weiterhin interessiert an spontanen Touren, allerdings erst wieder ab Ende nächster Woche. Mein Vorschlag deshalb hier an dieser Stelle: Samstag 27.09., 10:30 unter der Südbrücke, Bonner Seite. Wer Lust hat kommt, evtl. kann ein zweiter Sammelpunkt zu einer späteren Zeit angesteuert werden. See you!

P.S.: Centurion: Danke für den ausführlichen Bericht über die Conti-Pelle. Ich gaube ich werde sie einfach mal ausprobieren...
 
Hallo Leute!
Das Angebot für alle die Lust am Biken im Siebengebirge haben steht noch: Samstag 27.09. 10:00 an der Südbrücke. Wer kommt, der kommt!
 
Sorry,

konnte am Samstag nicht mitfahren.
Bin mit meiner Freundin nach Ikea gefahren u. hatte die Woche über kein Internetzugang.

Hoffe Ihr habt Fun gehabt!

Gruß Centurion
 
Zurück