Sigma 1606L DTS Funkproblem & Kulanztausch durch Sigma

ZJGuy

Power 2 the Bauer ...
Registriert
12. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
beim Eisvogel
Hallo,

für diejeniegen die einen Sigma 1606L DTS (Funktacho) besitzen, und sich immer über Störungen und Probleme geärgert haben:

Wie in anderen Threads schon erwähnt, bietet Sigma für seine neuen Modelle ja eine "Rhein - Main - Version" an, die auf einem anderen Funkband arbeitet wie die Standardversion.

Schön für die neuen Modelle, aber was ist mit uns Besitzern eines "alten" 1606L DTS?

Mein 1606L DTS habe ich vor 2 Jahren bei Rose gekauft (inklusive Trittfrequenz), und innerhalb 12 Monaten 2 mal tauschen lassen - ohne Erfolg. Der Tacho funktioniert nur zu 25%, meist zeigt er weder Geschwindigkeit noch sonstige Sachen, die vom Radsensor anhängig sind, an.

Liegt nun bei mir so rum ...

Nachdem ich jetzt die sache mit der "Rhein - Main" version gelesen habe (ich komme aus dem Bereich!), habe ich mich einmal mit Rose in Verbindung gesetzt.

Rose wusste jetzt auch nicht, ob Sigma für die Besitzer der "alten" 1606L DTS kulanz gewährt.

Ich habe nun selbst einmal bei Sigma angerufen und auch gleich eine sehr nette Dame am Telefon gehabt. Selbstverständlich, auch die Besitzer vom 1606L DTS lässt Sigma nicht im Stich!

Also, sollte einer von Euch aus dem Rhein Main Gebiet bzw Giessen (PLZ 35xxx) sein UND genau diese Probleme mit diesem Tacho haben, einfach den Tacho mit Radsensor (und falls vorhanden, Trittfrequenz Sensor) inklusive eines Begleitschreibens und Rechnungskopie an Sigma schicken.

Wird dann kostenlos gegen die RM - Version ausgetauscht.

Klasse, Sigma, Service und Support so wie immer. Schnell und unkompliziert!


Ich schicke jetzt meinen Tacho mal ein, und mal sehen, ob das wirklich so gut funktioniert .... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme auch aus der Region und fahre regelmäßig zwischen Bad Nauheim und Gießen.
Mein Sigma spinnt auch ein wenig herum. Merkwürdigerweise erst seit einem Batteriewechsel.
Was hat das dann mit dieser Rhein-Main Version auf sich???
Ist hier die Luft schlechter:lol:

Nee im Ernst, warum ein anderes Funkband?
 
Nein,

hat wohl mit dem Sender in Mainflingen (Funkuhr) was zu tun.

Einfach Tacho und beide Sender (falls Trittfreqeunz vorhanden) in einen Umschlag und mit Kopie Kaufbeleg an Sigma schicken, innerhalb von einer Woche hast du ein "Rhein Main Modell" welches auf anderer Frequenz sendet. Deinen Tachohalter und Co. brauchst du nicht mitzuschicken, Sigma benötigt nur die Elektronik.

Bei mir hat sich das Problem von 70% Störungen auf 1% reduziert ...

zum Nachlesen siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=268995&highlight=sigma+main
 
Zurück